Der Bundesrat hat am Freitag die geänderte Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) verabschiedet. Auch das sogenannte Taping wurde durchgewunken.
Die Ressorts sind sich einig: Die gelben Krankenscheine für den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit sollen Geschichte sein, die Digitalisierung macht die „Zettelwirtschaft“ überflüssig. Jedoch: Noch sind
...
Das Bundesfinanzministerium fordert in einem Positionspapier, dass der Kunde die Aufzeichnung von Telefongesprächen ablehnen können muss. Dennoch solle Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV2)
...
Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden ab dem 1. Januar 2020 voraussichtlich erneut nach oben korrigiert. So soll die allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze von 60.750 Euro in
...
Langlebigkeit darf auch in Zeiten von Niedrigzinsen nicht zum finanziellen Risiko werden, warnt Hermann Schrögenauer. Der Vertriebsvorstand der LV 1871 sieht vor allem die Politik und die Versicherun
...
Der Provisionsdeckel wird, trotz zuletzt aufkeimender Hoffnung, doch kommen. Aktuell befinde sich der Vorschlag des Bundesfinanzministeriums noch in der Feinabstimmung. Jedoch sollen die Pläne in abs
...
Peter Weiß, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der Union im Bundestag, hat im Interview mit dem Versicherungsboten die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Rente verteidigt. Schon in der Ver
...
Der Maklerpool Invers kämpft weiter gegen die pauschale Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler in Richtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Finanzaufsic
...
Der Grünen-Chef Robert Habeck schlägt einen „Bürgerfonds“ nach dem Vorbild Norwegens vor. Dieser soll eine kapitalgedeckte Säule der Altersvorsorge bieten — und in Zeiten niedriger Zinsen auch in Akt
...
Die Grundrente nach den Plänen der SPD könnte zum Problembär der großen Koalition werden. Während die Sozialdemokraten das Thema durchboxen wollen, lehnt die Union den aktuellen Gesetzentwurf ab. Bun
...
Mehrfach nahm das Bundeskabinett den umstrittenen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung als Thema von der Tagesordnung. Kritiker aber wollen der Ruhe nicht trauen und schlagen Alternativen zum G
...
Auf den Bund kommen enorm hohe Kosten für seine Beamten zu: Er musste im letzten Jahr Rückstellungen für Beihilfen und Pensionen in Höhe von 757,766 Milliarden Euro bilden — ein Plus gegenüber dem Vo
...
Eines der schmerzlichsten Schicksale, das Kinder erleiden können, ist der Verlust eines Elternteils oder beider Elternteile. In der Statistik der Deutschen Rentenversicherung verbirgt sich dieses Lei
...
Mehrere Maklerpools kämpfen aktuell um den Erhalt des bewährten und gewachsenen Aufsichtssystems für die unabhängigen Finanzanlagenvermittler. Ziel sei es, die Beaufsichtigung der Finanzanlagenvermit
...
Die Bevölkerung altert weiter: trotz Zuwanderung und steigenden Geburtenraten. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Die Entwicklung wird auch Auswirkun
...
Die Grundrente nach den Plänen der SPD könnte in den kommenden Jahren bis zu 22 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einem ersten Gesetzentwurf für das Projekt hervor. Weiterhin lehnen es die Soziald
...
Die „Kostenfalle Pflege“ sorgt erneut für Debatten. Führende SPD-Politiker fordern, die gesetzliche Pflegeversicherung zu reformieren: Künftig sollen die Eigenbeiträge im Sinne der Pflegebedürftigen
...
Gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig schneller einen Facharzt-Termin erhalten. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. So sollen die Ärzte mehr Sprechstunden für Kassenpat
...
Die geplante Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler in Richtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist langfristig gesehen vielleicht nicht im Sinne der Verbra
...
Die Bundesregierung drückt bei der Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler aufs Gaspedal. Demnach sollen Finanzanlagenvermittler nach § 34f künftig von der Bundesanstalt für Finanzdiens
...
Eine Studie des Münchener ifo-Instituts zeigt: Bedürftigen Beziehern der geplanten Grundrente (mittlerweile mit dem Etikett "Respekt-Rente" versehen) bliebe der Gang zum Sozialamt nicht erspart. Stat
...
Sie soll all jene belohnen, die bei geringem Verdienst mindestens 35 Jahre in die Rentenkasse einzahlten: Die von der Koalition geplante "Grundrente", die mittlerweile zu einer "Respekt-Rente" umetik
...
Die im Bundestag vertretenen Parteien haben im Jahr 2017 rund 90,6 Millionen Euro an Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Verbänden erhalten. Das geht aus den neu veröffentlichten Rechenschaft
...
Kurz vor Jahresende sorgt die Alternative für Deutschland (AfD) mit ihrem Rentenkonzept für Schlagzeilen. Das Problem: Noch hat die Partei keines. Stattdessen stehen sich sehr widersprüchliche Konzep
...
Würde sich der Gesetzgeber nicht zu einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung durchringen können, startet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) notfalls einen Alleingang.
...
Deutsche Rentner können für 2019 auf eine Erhöhung des Altersgeldes hoffen. So könnten die Altersbezüge im kommenden Jahr um 3,18 Prozent im Westen und im Osten der Republik um 3,91 Prozent steigen.
Das Bundeskabinett hat die Rechengrößen zur Sozialversicherung für das kommende Jahr festgelegt. Damit steigen auch 2019 die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegev
...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch Änderungen bei der Arbeitslosenversicherung auf den Weg gebracht. So beschloss die Kabinettssitzung, dass der Beitragssatz für 2019 um 0,5 Prozentpunkte auf 2,5 Pr
...