Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Anbieter von Budget-Tarifen die Nase vorn haben, wird in einer neuen Versicherungsbote- Bildstrec
...
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Hoffnungsträger entwickelt. Immer mehr Unternehmen nutzen dieses Instrument, um qualifizierte Mitarbeiter zu
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Prävention die Nase vorn haben, wird in einer neuen Versicherungsbote- Bildst
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Auslandsschutz – bzw. welche Auslandsreisekrankenversicherungen – die Nase vo
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche Baustein-Tarife für Krankentagegeld die Nase vorn haben, wird in einer aktuellen Versicherungsbot
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Welche bKV-Tarife bei stationären Leistungen in der Klinik bzw. im Krankenhaus die Nase vorn haben, wird
...
Ein umfangreicher Produkttest widmet sich aktuell der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Wer bei Heilpraktiker-Tarifen die Nase vorn hat, wird in einer aktuellen Versicherungsbote-Bilderstrecke
...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das „Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz“ verabschiedet, und dieser befindet sich nun im parlamentarischen Prozess. Das Gesetz soll die betriebliche Altersvers
...
ETFs haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Doch sind sie auch für die Altersvorsorge geeignet? Und wie reagieren Anbieter auf die wachsende Skepsis, die ihre Verbreitung begleitet?
...
Leibrenten sind auf dem deutschen Markt noch jung, werden aber in Zeiten des demografischen Wandels breit beworben. Verbraucherschützer aber warnten in der Vergangenheit wiederholt vor den Tücken der
...
Private Pflegezusatzversicherungen stehen vor großen Herausforderungen – stagnierende Absatzzahlen und rückläufige Bestände prägen das Marktbild. Wer aber konnte in dem stagnierenden Geschäft 2023 di
...
Die Einführung der Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) bietet Vermittlern neue Möglichkeiten, Kunden umfassend über Versorgungslücken zu informieren. Doch wie lässt sich dieses neue Instrument optimal in
...
Nicht geförderte Pflegezusatzversicherungen dominieren den Markt gegenüber dem Pflege-Bahr – dennoch spiegeln die Absatzzahlen noch nicht die Bedeutung privater Pflegezusatzversicherungen angesichts
...
Eine Servicestudie wollte wissen, mit welchen Verrentungsanbietern die Kunden am zufriedensten sind. Versicherungsbote stellt in seiner neuen Bildstrecke die Sieger der Studie vor.
Axel Kleinlein, Versicherungsaktivist und ehemaliger Vorstandssprecher des Bund der Versicherten (BdV), kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf zur Reform der privaten Altersvorsorge. Kleinlein forder
...
Der Pflege-Bahr verliert immer mehr an Bedeutung. Schrumpfende Bestände und schwaches Neugeschäft dominieren den Markt. Wer aber sind die Marktführer in diesem schwierigen Segment? Und wie sehen die
...
Wie können Frauen ihre Altersvorsorge besser gestalten? Cornelia Frankenberg, Maklerin und Inhaberin von ILMFINANZ, spricht im Interview mit dem Versicherungsboten über die besonderen Herausforderung
...
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt die Rechte der Arbeitgeber bei der Gestaltung betrieblicher Hinterbliebenenrenten: Eine Klausel, die die Zahlung der Rente nur nach mindestens zwölf Monate
...
September 2024 - Versicherung und Gesundheitswesen
Die private Krankenversicherung (PKV) steht vor der Herausforderung, sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld zu behaupten. Steigende Gesundheitskosten und der demografische Wandel erfordern eine vo
...
Die Bereitschaft, in die eigene Gesundheit zu investieren, bleibt in Deutschland hoch. Laut einer aktuellen Continentale-Studie denkt jeder Fünfte über den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung n
...
Der Morbi-RSA, ein finanzieller Ausgleichsmechanismus im deutschen Gesundheitswesen, geriet in der Vergangeheit wiederholt in die Kritik. Neben seiner Anfälligkeit für Betrug war es insbesondere eine
...
In der privaten Krankenversicherung (PKV) spielt der demografische Wandel eine immer größere Rolle. Versicherungsbote sprach mit Dr. Bernhard Brühl, Vorsitzender der ottonova Krankenversicherung AG,
...
Rückenschmerzen sind auf dem Vormarsch und verursachen immer mehr Fehltage bei Berufstätigen. Krankenkassen versuchen, mit Präventionskursen dagegen zu halten.
Die Nachfrage nach privaten Krankenzusatzversicherungen steigt in Deutschland stetig. Das zeigt auch, wie lückenhaft der Schutz der gesetzlichen Krankenkassen mittlerweile empfunden wird. Denn der Ha
...
Die private Kranken-Vollkostenversicherung steht unter Druck, während der Markt zunehmend konsolidiert. Nur wenige große Anbieter dominieren das Geschäft und lassen kaum Raum für neue Player. Welche
...
Die private Krankenversicherung (PKV) steht vor großen Herausforderungen in der Digitalisierung. Besonders die Integration in die Telematikinfrastruktur (TI) ist entscheidend, schreiben Holger von Ma
...
Ein Arbeitnehmer wird krank und beantragt Krankengeld, doch die Krankenkasse verweigert die Zahlung. Der Grund: Die Arbeitsunfähigkeit sei nicht rechtzeitig gemeldet worden. Das Bundessozialgericht u
...
In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich die Kostenstrukturen durch jüngste Gesetzesreformen und die Inflation deutlich verändert. Versicherungsbote sprach mit Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorsta
...
Die Berufshaftpflichtversicherung ist für Ärzte in Deutschland unerlässlich, da schon kleine Fehler immense Schadensummen verursachen können. Diese Versicherungspflicht schützt nicht nur die Ärzte se
...
Eine IT-Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar, um IT-Unternehmen vor den finanziellen Risiken zu schützen. Handelt es sich doch um eine Branche, in der selbst kleine Fehler enorme finanzielle Sch
...
Die richtige Absicherung über eine Berufshaftpflichtversicherung kann im Schadenfall existenziell sein, in einigen Berufen ist sie Pflicht. Versicherungslösungen wollen daher auch gut gewählt sein, b
...
Wer mit dem Auto ins Ausland reist, kennt sie: die „Grüne Versicherungskarte“. Vor 75 Jahren wurde die Grundlage für diese internationale Kooperation gelegt, die es Autofahrern ermöglicht, sicher und
...
Ein Fahrzeughalter lässt als Geschädigter eine Forderung durch die Versicherung seines Unfallgegners begleichen – später stellt sich heraus: er war nur Leasingnehmer und möglicherweise nicht berechti
...
Ein grundlegendes Grundprinzip der Kfz- Haftpflicht ist das Werkstattrisiko: Unfallverursacher – und damit ihre Versicherung – haften auch für überhöhte Reparatur- und Gutachterkosten, wenn diese für
...
Für die Kfz-Haftpflicht ist das Werkstattrisiko ein bekanntes Grundprinzip der Rechtsprechung: Unfallverursacher – und damit ihre Versicherung – haften auch für überhöhte Reparaturkosten. Der Bundesg
...
Betriebshaftpflichtversicherungen gehören zu den wichtigsten Gewerbeversicherungen. Ein aktueller Produkttest kürt nun die besten Tarife für die Branchen Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizin
...
Die Haftpflichtversicherung spielt eine zentrale Rolle in der Stabilität und Funktionalität der Wirtschaft, indem sie finanzielle Verluste durch Schäden ausgleicht und so sowohl Geschädigte als auch
...
Hohe Schadenreserven sind super, niedrige sind es nicht? Das scheint ein einfaches Prinzip, das allerdings für die Kfz-Haftpflicht keineswegs ohne Einwände zutrifft. Denn es gibt viele mögliche Einfl
...
Was niedrige Solvenzquoten in der Lebensversicherung wirklich bedeuten – und warum sie oft weniger über Schwäche aussagen als über Geschäftsmodelle. Der Versicherungsbote ordnet ein.
Die Bundesregierung will Betriebsrenten attraktiver machen. Denn Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas möchte mehr Beschäftigte in die betriebliche Altersversorgung bringen (bAV). In einem neuen Entwurf
...
Über die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer bringt beim Jobwechsel eine betriebliche Altersversorgung mit zum neuen Arbeitgeber. Doch was tun mit dem bestehenden Vertrag? Doch wie geht es mit dem best
...
Über ein Viertel der Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren erhält weniger als 1.300 Euro im Monat – das zeigt eine neue Auswertung des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) auf eine Anfrage des Li
...
Wie solide sind deutsche Lebensversicherer kapitalisiert – jenseits von Extremszenarien? Eine neue Bildstrecke stellt jene Anbieter vor, die im Jahr 2024 besonders hohe MCR-Bedeckungsquoten erreichen
...
Junge Menschen in Deutschland blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft. Besonders die Angst vor Altersarmut wächst deutlich. Doch trotz Pessimismus zeigen sie auch Vorsorgebereitschaft und setz
...
Für deutsche Sparer bleibt das Thema Nachhaltigkeit interessant. Aber: Die Bereitschaft, dafür Rendite oder höhere Kosten zu akzeptieren, sinkt deutlich. In der Altersvorsorge gewinnt Aufklärung über
...
Die gesetzliche Rentenversicherung stößt durch die sogenannte Haltelinie an ihre finanziellen Grenzen. Eine neue Studie zeigt, dass das insbesondere für die jüngere Generationen Nachteile hat. Der Wi
...
Die Koalition hat die Pläne für eine Reform der Rente konkretisiert und überrascht mit einer vorgezogenen Einführung der erweiterten Mütterrente. Auch das Rentenniveau wird bis 2031 stabilisiert. Doc
...
Wie krisenfest sind Versicherer aufgestellt? Eine Antwort liefern die Solvency-II-Quoten – genauer: die sogenannte SCR-Bedeckungsquoten. Versicherungsbote hat sich Quoten und weitere Kennzahlen der M
...
Die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zählt zu den wichtigsten Vorsorgeentscheidungen überhaupt. Doch welcher Anbieter genießt auch das Vertrauen seiner Versicherten? Eine neue Studie hat untersuch
...
Die Grundfähigkeitsversicherung boomt, doch der Markt wird zunehmend unübersichtlich. Innovative Zielgruppenansprache und Integration in die betriebliche Vorsorge bieten Chancen. Gleichzeitig droht E
...
Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. Das Risiko betrifft längst nicht nur körperlich arbeitende Menschen. Dennoch verzichten fast zwei Drittel der Erwerbstätigen
...
Das Analysehaus Infinma hat erneut Marktstandards in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) verglichen. Diesmal wurden 39 Tarife von zwölf Gesellschaften analysiert und in insgesamt 17 Qualitätskri
...
Warum sollte man Kinder schon in jungen Jahren versichern? Versicherungsmakler Matthias Helberg erklärt, warum viele von ihnen später keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr bekommen – und welche A
...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt vor finanziellen Einbußen im Ernstfall – doch viele Versicherte unterschätzen ihren tatsächlichen Bedarf. Versicherungsmakler Tobias Bierl plädiert in
...
Die Grundfähigkeitsversicherung wurde lange als unkomplizierte Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung beworben – doch dieser Ansatz greift zu kurz. Philip Wenzel, Spezialist Sales & Operation
...
Die betriebliche Altersversorgung ist eine tragende Säule der Altersvorsorge – doch gerade versicherungsförmige Modelle stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Stefan Oecking, Vorsitzender des IVS-Vorstand
...
Die Aktuarvereinigung fordert lebenslange Renten und warnt vor kapitalgedeckten Auszahlplänen ohne Risikogemeinschaft – eine faire Altersvorsorge sei nur solidarisch möglich.
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein zentraler Baustein zur Bekämpfung von Altersarmut – doch ihre Verbreitung bleibt hinter den Möglichkeiten zurück. Dr. Alexander Katzur, Vorstand der Deutschen
...
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland steht unter Druck – und das nicht erst seit gestern. Niedrigzinsen, regulatorische Bremsen und überholte Vorgaben gefährden das Versorgungsnivea
...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat im Rahmen seiner aktuellen Zahlen zur Lebensversicherung 2024 erneut betont, wie wichtig grundlegende Reformen für die Altersvorsorge
...
Betriebliche Vorsorgelösungen sind ein starkes Instrument zur Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung – doch wie lassen sie sich erfolgreich verkaufen? Oliver Schwab, Leiter Vertriebsweg Makler &
...
Viele Unternehmen werden von mehreren Partnern gegründet – doch was passiert im Todesfall eines Mitgründers? Eine Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass der Geschäftsbetrieb nicht ins Wanken gerä
...
Lebensversicherer lassen Milliardenpotenziale ungenutzt. Denn bei fälligen Kapitalleistungen wird die Chance zur Wiederanlage oft verschenkt. Dabei könnten gezielte Wiederanlageangebote an Bestandsku
...
Lange war das Einmalbeitragsgeschäft der Wachstumstreiber der Lebensversicherung – gerade in der Phase niedriger Zinsen. Doch mit der Zinswende fuhren viele Anbieter ihre Aktivitäten zurück. 2024 deu
...
Die Allianz bleibt auch 2024 Taktgeberin der Lebensversicherung: Während viele Wettbewerber stagnieren oder rückläufiges Neugeschäft melden, legt der Marktführer kräftig zu. Vor allem über Einmalbeit
...
Steigende Baukosten, Extremwetter, neue Bauvorgaben: Die Wohngebäudeversicherung steht unter Druck – und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Ralph Eisenhauer, Vorstandsmitglied Schaden/Unfall der SV
...
Wie gehen Wohngebäudeversicherer mit der wachsenden Belastung durch Extremwetter, Inflation und neue Vorschriften um? Sabine Krummenerl, Vorständin Komposit, Rückversicherung & Maklervertrieb der Pro
...
Wie bleibt die Wohngebäudeversicherung trotz Extremwetter, Baukosten und Regulierung zukunftsfähig? Die Aktuare Carina Götzen und Tommy Berg vom Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) a
...
Extremwetter, Baukostenexplosion und regulatorische Vorgaben setzen die Wohngebäudeversicherung zunehmend unter Druck. Wie stabil das Geschäftsmodell aus externer Sicht noch ist, warum Rückversicheru
...
Wohngebäudeversicherung unter Druck: Steigende Baukosten, Inflation und Extremwetter belasten die Branche. Wie Versicherer darauf reagieren, welche Rolle Prävention spielt und warum eine Pflichtversi
...
Photovoltaik boomt – und mit ihr die Herausforderungen für den Versicherungsschutz. Viele gehen davon aus, dass ihre Wohngebäudeversicherung bereits alle Risiken abdeckt. Doch technische Defekte, Ert
...
Steigende Reparaturkosten infolge des Sanierungsstaus und des Klimawandels führen zu höheren Beiträgen in der Wohngebäudeversicherung. Versicherer und Eigentümer stehen vor finanziellen Herausforderu
...
Die Wohngebäudeversicherung steht vor großen Umwälzungen: Klimarisiken, steigende Baukosten und regulatorische Vorgaben setzen den Markt unter Druck. Vermittler müssen neue Trends kennen, um ihre Kun
...
Sachversicherer berufen sich zunehmend auf Vorschäden, um Entschädigungsleistungen zu kürzen. Doch wann ist dieser Einwand berechtigt? Und wie können Versicherungsmakler ihre Kunden vor unerwarteten
...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor vielfältigen Herausforderungen – von steigenden Cyberrisiken bis hin zum Fachkräftemangel. Doch mit den richtigen Versicherungsstrategien lassen sich
...
Der Ausfall einer Schlüsselperson kann besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) existenzbedrohend sein. Eine Möglichkeit, sich gegen die Risiken abzusichern, ist die Keymann-Versicherung.
...
Für die Absicherung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist die BarmeniaGothaer gleich doppelt ein guter Ansprechpartner – zum einen als erfahrener Versicherer, zum anderen durch ihre jährlic
...
Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor immer komplexeren Bedrohungen – von Cyberangriffen über Lieferkettenprobleme bis hin zu Betriebsausfällen. Michael Hirschmann, Leiter der Vertriebsdirektion
...
Kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen – doch viele unterschätzen das Risiko. Thomas Baumgarten, Product Owner Squad Betriebliches Vermögen, und Stefan Kömme,
...
Die Rückkehr des Wolfs sorgt für Emotionen – und für neue Herausforderungen. Staatliche Entschädigungen helfen; allerdings längst nicht in jedem Fall. Versicherungsbote erklärt, wo die Lücken liegen
...
Kleine und mittlere Unternehmen stehen 2025 vor großen Herausforderungen. Eine Allianz-Studie zeigt, welche Risiken sie am meisten fürchten. Versicherungsbote präsentiert die größten Bedrohungen aus
...
Das Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) birgt auch für Makler enormes Potenzial. Denn KMU sind nicht nur zahlenmäßig dominant, sondern auch ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Versicher
...
Die Fondswirtschaft verwaltet in Deutschland das meiste Altersvorsorgekapital. Etwa 1.910 Milliarden Euro werden für Altersvorsorgezwecke verwahrt. Besonders kapitalbildende Lebensversicherungen und
...
Deutsche Aktionäre sind mehrheitlich keine Millionäre. Etwa 6,7 Millionen Anleger haben ein Nettoeinkommen von 1.000 bis 3.000 Euro im Monat. Das sind rund 55,4 Prozent der Aktionäre in Deutschland.
...
Die Zahl der Deutschen, die in Aktienfonds, ETFs oder Aktien investieren, bleibt stabil bei über 12 Millionen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Bewusstsein für die Bedeutung der Aktienanlage in
...
Welche Depotbanken überzeugen mit den zufriedensten Kunden? Eine aktuelle Marktstudie liefert die Antworten. Versicherungsbote stellt die Gewinner des Ratings in einer neuen Bildstrecke vor.
Bei ihrer Geldanlage lassen die Deutschen wieder mehr Vorsicht walten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Bundesverband deutscher Banken. So überwiegt der Wunsch nach Sicherheit dem nach mehr
...