Die Hausratversicherung gehört zu den wenigen Zweigen, mit denen Versicherer zuverlässig Geld verdienen können. Das zeigt eine durchschnittliche Schaden-Kosten-Quote in Höhe von 72,94 Prozent über di
...
Bestandsabrieb und abnehmende Nachfrage stellen meist Krisenphänomene dar. Im schwierigen Geschäft der Verbundenen Wohngebäudeversicherung (VGV) aber könnten sie auch für eine Korrektur am Markt steh
...
Die Verbundene Wohngebäudeversicherung (VGV) macht es den Unternehmen nicht leicht – eine zunehmende Zahl extremer Wetterereignisse und hohe Schadenaufwendungen für Leitungswasserschäden schlägt sich
...
Schaden-Kosten-Verlierer in der Hausratversicherung? Die gibt es zumindest für das Geschäftsjahr 2019 nicht im wörtlichen Sinne. Denn die Hausratversicherung gehört zu den rentabelsten Kompositzweige
...
In Zeiten des Klimawandels ist die Wohngebäudeversicherung ein schwieriges Geschäft: Die zunehmend extremen Wetterereignisse schlagen sich in den Geschäftsergebnissen nieder. Dennoch konnte ein gemäß
...
Die Hausratversicherung gehört zu den wenigen Zweigen, mit denen Versicherer zuverlässig Geld verdienen können (Versicherungsbote berichtete). Doch welche Versicherer dominieren das dankbare Geschäft
...
Trotz mildem Wetter: Die Wohngebäudeversicherung blieb auch 2019 ein schwieriges Geschäft. Das zeigen Versicherer in der Verlustzone – insgesamt fünfzehn Versicherer konnten durch ihre Prämieneinnahm
...
Der Ausfall von Fernwärmeleitungen in Nürnberg und Jena sorgte für bundesweite Aufmerksamkeit. Welche Ursachen Heizungsdefekte haben können und welche Folgen Vermietern und Eigentümern drohen.
Die Hausratversicherung gehört zu den rentabelsten Kompositzweigen überhaupt – eine Schaden-Kosten-Quote im Branchenschnitt für 2019 von 72,94 Prozent veranschaulicht ein auskömmliches Geschäft. Auch
...
Frostschäden an Leitungsrohren oder Schneedruck, der Betriebe lahmlegt oder Gebäude zum Einsturz bringt: Gefahren, gegen deren finanzielle Folgen sich sowohl Betriebe, als auch Haus- und Eigenheimbes
...
Assistance-Leistungen haben konkreten Kundennutzen, werden nachgefragt und betreffen Megatrends wie Gesundheit und Mobilität, die sich bei Schwere-Krankheiten-Versicherungen überschneiden. Damit könn
...
Welche Erkrankungen den Leistungsfall auslösen, ist in den Bedingungswerken von Schwere-Krankheiten-Anbietern definiert. Dort werden dann 40 und mehr Krankheiten aufgelistet. Das klingt übersichtlich
...
Online- und Videoberatung erlebt spätestens seit Corona einen Boom. Versicherungsbote sprach mit Online-Beratungs-Coach Jan Helmut Hönle darüber, worauf Versicherungsvermittler bei der Beratung zu se
...
Versicherungsvermittler sind sich einig: Schwere-Krankheiten-Vorsorge (Dread-Disease-Versicherung) ist insbesondere im Firmenkundengeschäft sinnvoll. Welche Möglichkeiten bestehen und worauf dabei ge
...
Dread Disease-Policen gehören im Gewerbegeschäft von Hoesch & Partner mit ins Programm. Wie sie dort zum Einsatz kommen und wo sich Geschäftsführer Michael Reeg Nachbesserungen im Bedingungswerk wüns
...
Wo sehen Vermittler Vor- und Nachteile von Schwere-Krankheiten-Versicherungen (SKV)? Wem bieten sie solche Lösungen an und was sollten Anbieter tun, um das Produkt zu verbessern? Darüber sprach Versi
...
Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall – Schicksalsschläge, die Betroffene schnell an ihre finanziellen Grenzen führen. Eine Absicherung gegen schwere Krankheiten kann Spielraum schaffen. Wer braucht den S
...
Die Diagnose „Krebs“ bedeutet für viele Betroffene und Familien einen Schock. Die Krankheit kann außerdem in die Armut führen. Der Versicherungsbote stellt Gründe des „Armutsrisikos Krebs“ vor.
Die Crux bei Schwere-Krankheiten-Versicherungen sind die Definitionen der versicherten Krankheiten. Ohne medizinische Vorkenntnisse ist schwer einzuschätzen, welche Formulierungen verbraucherfreundli
...
Wie bei der Privaten Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Risikolebenversicherung werden auch bei Schwere-Krankheiten-Policen Gesundheitsfragen gestellt. Doch welche Rolle spielen
...
Bei der Vermittlung von Versicherungen muss immer darauf geachtet werden, welches Produkt für wen geeignet ist. Die folgenden Fragen zeigen auf, für welche Zielgruppen eine Schwere-Krankenheiten-Vers
...
Welche Krankheiten sind unter den Deutschen meist-gefürchtet? Dies erfragt nun schon seit 2010 eine jährliche Repräsentativ-Umfrage. Der Versicherungsbote stellt Ergebnisse vor.
Der Beginn eines neuen Jahres und gute Vorsätze gehören für viele zusammen. Mehr Sport, gesunde Ernährung oder mit dem Rauchen aufhören sind beliebte Ziele für das neue Jahr. Wer schon mal einen solc
...
Ob Kindererziehung, ‚Gender-pay-gap‘ oder Pflege von Angehörigen zu Hause: Es gibt viele Gründe, weshalb Altersarmut insbesondere Frauen trifft. Umso wichtiger wäre, zusätzliche Einkommensquellen für
...
Der Rechtsanspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV) hat nicht den erhofften Effekt gebracht. Welche Hindernisse Arbeitnehmer von Entgeltumwandlung abhalten, zeigt eine repräsentative Befragung
...
Betriebliche Altersversorgung (bAV) für Geringverdiener? Was wie ein Widerspruch klingt, wird seit 2018 attraktiver. Denn mit Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes können sich Arbeitgeber ih
...
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) soll helfen, die Verbreitung betrieblicher Altersversorgung (bAV) auszubauen. Die folgenden sieben Vorteile sollten in der Beratung zur Betriebsrente nicht ve
...
Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wurde auch der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss zur bAV eingeführt. Dieser greift bei Entgeltumwandlungsvereinbarungen, die vor dem 01.01.2019 abgeschlo
...
Kurzarbeit wird als ein wirkungsvolles Instrument gesehen, um während der Corona-Pandemie Arbeitsplätze zu erhalten. Obwohl Entgeltumwandlung bei 100 Prozent Kurzarbeit nicht funktioniert, sollte die
...
Betriebsrenten sind von der Corona-Pandemie gleich mehrfach betroffen. Bei welchen Durchführungswegen das besonders zutrifft und welche Gegenmaßnahmen Experten empfehlen.
Kaum ein Produkt verlangt von Vermittlern so viel Expertise wie die bAV. Die Antwort von Canada Life: Fachlich fundierte Online-Beratungsunterstützung und ein versiertes bAV-Team, das Makler und Kund
...
Versicherungsvermittler bleiben als Problemlöser und Orientierungshelfer in der Corona-Krise gefragt. Das gilt besonders bei der Altersvorsorge: Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt persönliche Vermi
...
Völlig fehlerfreie Entgeltumwandlungen müsse man mit der Lupe suchen, kritisierte Karsten Rehfeldt von der Rentenberatung BBVS vor knapp drei Jahren. Doch statt Verbesserungen beobachtet er eine Vers
...
Wie sollten Betriebsrenten ausgestaltet sein, damit mehr Arbeitnehmer sie nutzen? Dieser Frage ging eine Erhebung des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon nach.
Seit 2002 besteht gesetzlicher Anspruch auf betriebliche Altersversorgung (bAV) durch Entgeltumwandlung. Doch das hat noch nicht zu den erhofften Erfolgen geführt. Welche Gründe Arbeitnehmer aufführe
...
Zum neuen Jahr liefert Canada Life spannende News für die bewährte bAV-Lösung GENERATION business. Mit guten Renditechancen und werthaltigen Garantien bietet der Tarif eine zukunftsfähige Altersvorso
...
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) zählt neben der gesetzlichen Rente zu den wichtigsten Einkommensarten im Alter. Diese Säule der Altersvorsorge sollte mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BR
...
Völlig fehlerfreie Entgeltumwandlungen müsse man mit der Lupe suchen, kritisierte Karsten Rehfeldt von der Rentenberatung BBVS vor knapp drei Jahren. Doch statt Verbesserungen beobachtet er eine Vers
...
Insgesamt zehn Lebensversicherer schneiden im aktuellen Rating des Analysehauses Ascore mit der Bestnote "herausragend" ab. Erneut zeigt sich ein rosiges Bild der Branche. Denn lediglich drei Unterne
...
Im Jahr 2019 erhielten 21,6 Millionen Menschen eine Rente - und damit erneut mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Statistik des Statistischen Bundesamtes hervor. Ebenf
...
Die Überschussbeteiligung der deutschen Lebensversicherer sinkt 2021 um 0,13 Prozentpunkte und wird bei durchschnittlich 2,08 Prozent liegen. In Summe haben 38 Unternehmen ihre laufende Verzinsung na
...
Die Zahl der Riester-Renten ist im dritten Quartal 2020 gesunken. 16,388 Millionen Verträge zählte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Ende September 2020. Zum zweiten Mal verlieren
...
Die Stornoquote der Leben-Branche steigt wieder an – erstmals seit 2008. Der Versicherungsbote stellt vor, welche Versicherer die meisten vorzeitigen Abgänge zu beklagen haben und welche hingegen bes
...
Seit Jahresbeginn gelten die Bestimmungen zur Grundrente. Doch wie hoch die Zuschüsse im Einzelnen ausfallen, ist noch unklar. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seien für Ostdeutsche maxi
...
Immer mehr Deutsche verbringen ihren Lebensabend im Ausland und lassen sich ihre Rente dorthin überweisen. In welche Länder dabei meisten Zahlungen fließen und worauf beim Rentenbezug im Ausland geac
...
Wie ist die Marktlage der Cyberversicherungen? Laut einer Studie kommt das Geschäft nur langsam in Gang. Schadenerfahrungen der Kunden motivieren häufig zum Abschluss einer Police.
Warum eine Cyberversicherung für alle Unternehmen sinnvoll ist, und wie man sein Unternehmen außerdem vor Cyberkriminellen schützen kann, beschreibt Miroslav Mitrovic, Head of Sales DACH beim Cybersi
...
Cyberschäden sind mitunter auch durch konventionelle Sach- oder Haftpflichtpolicen gedeckt. Das lässt die Versicherungswirtschaft unruhig schlafen. Der Versicherungsbote stellt das Problem vor.
Der IT-Gigant IBM kooperiert mit zahlreichen Versicherern in Sachen künstliche Intelligenz und Cloud-Computing. Über Chancen und Gefahren der Technik, Datenschutz und Kooperationen sprach der Versich
...
Deutschland leidet unter der Corona-Krise. Wie aber wirkt sich die aktuelle Situation auf Cyberrisiken und die Bedrohung durch Cyberkriminalität aus? Zu dieser Frage veröffentlicht aktuell das Berlin
...
Fehlende Standards machen den Vergleich von Cybertarifen schwer. Dennoch stellten sich die Experten von Assekurata der Aufgabe und entwickelten ein Verfahren, um Policen für kleine und mittlere Unter
...
Deutsche Firmen und Versicherer entdecken zunehmend das Thema Cybersicherheit: Dank Homeoffice haben sich die ohnehin großen Gefahren durch Hacker noch einmal verschärft, da Mitarbeitende zuhause of
...
Wie stellt sich das aktuelle Schadengeschehen der Cyberversicherer dar? Beantwortet wird diese Frage durch einen aktuellen Bericht des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty AG (A
...
Welche Herausforderungen erleben Anbieter und Kunden von Cyber-Versicherungen aktuell? Frank Huy, Leiter Haftpflicht Industrie & Financial Lines der Gothaer Versicherung blickt im Gastbeitrag für Ver
...
Der Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox erfragt regelmäßig, wie deutsche Firmen gegen Gefahren durch Hacker und andere Online-Kriminelle gerüstet sind. Die aktuelle Ausgabe zeigt
...
Soeben erschien der „Branchenmonitor Kfz-Versicherung 2014-2019“, eine Analyse von Jahresabschlusskennzahlen der jeweils 50 größten Versicherungsunternehmen durch die V.E.R.S. Leipzig GmbH in Koopera
...
Ein harter Preiskampf und immer teurere Reparaturen setzen der Kfz-Versicherungsbranche zu. Das zeigen auch aktuelle Zahlen des „Branchenmonitors Kfz-Versicherung 2014-2019“: Fast jeder zweite Kfz-Ve
...
Welche Versicherer dominierten 2019 den Kfz-Markt? Antworten auf diese Frage gibt der soeben erschienene „Branchenmonitor Kfz-Versicherung 2014-2019“, eine Analyse von Jahresabschlusskennzahlen der j
...
The same procedure as every year: Noch bis zum 30. November können die meisten Verträge für die Kfz-Versicherung gekündigt werden. Wie stets also im Herbst unterbieten sich Anbieter – unter zusätzlic
...
In welchen Bundesländern sind Kfz-Schadenhäufigkeit und durchschnittliche Kosten pro Kfz-Schaden am höchsten? Wie hoch ist der Anteil einer bestimmten Schadenart an allen Kfz-Schäden? Und wann steigt
...
Seniorinnen und Senioren müssen deutlich mehr für ihre Kfz-Versicherung zahlen: Das zeigt erneut eine Umfrage eines Onlineportals. Demnach muss ein 75jähriger im Schnitt 48 Prozent mehr für seinen Ta
...
Ein leistungsschwacher Kfz-Tarif kann im Schadenfall fatale Folgen haben, warnt Michael Franke, Gründer und Geschäftsführer von Franke und Bornberg. Sein Analysehaus hat deshalb die Bewertungsregeln
...
Die Kfz-Telematik ist nun seit bald einem Jahrzehnt ein Dauer-Thema in der K-Sparte der einschlägigen Erstversicherer, doch ein Durchbruch im Sinne einer signifikanten Marktdurchdringung lässt schein
...
Die Zahl der gestohlenen Kraftfahrzeuge (KfZ) ist 2019 erneut leicht zurückgegangen, verbleiben aber auf hohem Niveau. Demnach wurden 16.431 Personenkraftwagen (Pkw) dauerhaft entwendet: im Schnitt 4
...
Viele moderne Autos setzen auf Touchscreen statt Hebeltechnik: Wer wichtige Funktionen wie den Scheibenwischer steuern will, muss sich an einem Bildschirm, integriert in die Fahrzeug-Konsole, durch e
...
Während der Coronapandemie ist sie ins Hintertreffen geraten und nun wird es höchste Zeit, ihr wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken: der Reform unserer Altersvorsorge. Die Zeit ist reif, den Mensch
...
Die Zahl der Riester-Renten ist im zweiten Quartal 2020 gesunken. 16,425 Millionen Verträge zählte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Ende Juni 2020. Lediglich der Wohnriester konnt
...
Rentner, die arbeiten gehen, sind keine Seltenheit mehr. In den letzten 15 Jahren stieg ihre Zahl um 73 Prozent. Doch ein Indiz für Altersarmut will die Bundesregierung darin nicht erkennen.
Wenn eine Betriebsrente in Form einer Betriebsvereinbarung zustande kam, können die Arbeitnehmer Berechnungsfehler auch nach vielen Jahren noch angreifen. Denn derartige Fehlrechnungen unterliegen au
...
Beim Berliner Kurier dürfen Gerhard Schick (Grüne) und Niels Nauhauser (VZ Baden-Württemberg) so tun, als hätte es die Regulierungen der letzten Jahre nicht gegeben. Das ist aber nicht nur unehrlich,
...
Bei einer anstehenden Reform der Riester-Rente soll auch das Zulageverfahren auf den Prüfstand - so sehen es jedenfalls die Anbieter. Wie das Verfahren vereinfacht werden könnte.
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter. Für neugeborene Mädchen liegt diese aktuell bei 83,36 Jahren und für neugeborene Jungen bei 78,63 Jahren. Am kürzesten leben in Sachsen-Anhalt gebore
...
Die Zahl der Zusatzversicherungen ist im Jahr 2019 um knapp 2,9 Prozent gestiegen. Insgesamt 26,78 Millionen Zusatzpolicen haben Bundesbürger bei den Privatversicherern abgeschlossen.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat beim aktuellen „M&M Rating PKV Beitragsstabilität“ in Summe 266 Tarifen die Bestbewertungen gegeben. Im vergangenen Jahr hatten sich noch 245 Tarife auf dem Sieger
...
Die privaten Krankenversicherer starten erneut eine Öffnungsaktion für beihilfeberechtigte Beamte und deren Angehörige. Haben die Staatsdiener Vorerkrankungen, sollen sie leichter von einer gesetzlic
...
Die private Krankenvollversicherung hat im Jahr 2019 erneut netto Mitglieder gewonnen. Die Krankenversicherer gewannen 17.400 Mitglieder von der Gesetzlichen Krankenversicherung hinzu. Dennoch sank e
...
Der aktuelle MAP-Report mit der Nummer 915 analysiert zum vierten Mal aktuelle Berichte zu Solvabilität und Finanzlage („SFCR-Berichte“) nach Solvency II – und zwar spartenübergreifend für die Lebens
...
Würde eine Bürgerversicherung in der Pflege die Finanzierungsprobleme in einer alternden Gesellschaft lösen? Nein, sondern eher vergrößern, argumentiert Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Pr
...
Eine Studie der Universität Bremen machte zuletzt Furore: Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung plädierten der renommierte Volkswirt Heinz Rothgang sowie der Pflegewissenschaftler Dominik Domhoff für
...
Die Digitalisierung und die betriebliche Krankenversicherung verschaffen Zusatzversicherungen einen neuen Schub. Makler haben beim Geschäft mit den Krankenzusatzpolicen eine wichtige Funktion - und k
...
Leipzig ist – wie viele andere Großstädte auch – eine Fahrraddiebstahl-Hochburg: Diese leidvolle Erfahrung musste auch der Verfasser dieser Zeilen bereits machen, nachdem ihm zwei angeschlossene Räde
...
Auch die Redaktion des Versicherungsboten radelt hin und wieder zur Arbeit: bei allen damit verbundenen Risiken. Seit Jahren steigen die Unfallzahlen mit Radfahrern, allein in Leipzig, einer Stadt mi
...
In Deutschland wurden 2019 weniger Fahrräder geklaut. Doch noch immer ist die Zahl erschreckend hoch: 155.000 versicherte Velos wechselten demnach den Besitzer, 5.000 weniger als im Vorjahr. Der vers
...
So vielfältig, wie die Welt der Anhänger ist, so unterschiedlich sind die Versicherungsangebote. Bei der Wahl des richtigen Tarifs gibt es einiges zu beachten. Worauf Sie bei der Auswahl der Anhänger
...
Nur 45 Prozent aller Hausbesitzer in Deutschland haben ihr Hab und Gut gegen Hochwasserschäden und weitere Elementargefahren abgesichert. Doch es gibt erhebliche Unterschiede bei den einzelnen Bundes
...
Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat bundesweit abgenommen, wie Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2019 zeigen. Auf die Schadenbilanz freilich wirkt sich dies nicht positiv a
...
Der Garantiezins wird offenbar doch nicht abgesenkt. Die Deutsche Aktuarvereinigung hatte eine Anpassung ins Spiel empfohlen. Vom Bundesfinanzministerium gäbe es jedoch aktuell keine Absichten, den H
...
Die deutschen Lebensversicherer haben die Standmitteilungen klassischen Lebensversicherungen überarbeitet. Inzwischen erfüllten 66 von 78 Gesellschaften die gesetzliche Mindestanforderungen komplett.
...
Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) kann ich aus ziemlich vielen Gründen schlecht finden. Viele von uns brauchen überhaupt keinen Grund dazu. Es reicht die Angst vor der Haftung. Warum die Vorbehal
...
Die Allianz Deutschland hat den Umsatz 2019 um 15,2 Prozentpunkte gesteigert. Auch der Gewinn konnte um 7,3 Prozent nach oben gehievt werden. Lediglich die Krankenversicherung fuhr einen geringeren G
...