Wie sollte eine gute Beratung zur Hinterbliebenenversorgung aussehen? Dies erklärt die Leiterin Produktentwicklung und -management der LV 1871 Iris Bauer in einem Fachbeitrag beim Versicherungsbote.
...
Die Witwen- oder Witwerrente wird öffentlich gerade kontrovers diskutiert: Grund ist ein Vorschlag der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer, die Witwenrente abzuschaffen. Was aber ist die Witwenrente,
...
Das Testament ist der letzte Wille des verstorbenen Menschen und muss befolgt werden. Doch es gibt auch Grenzen für den letzten Willen. Erblasser dürfen ihren Hinterbliebenen nicht alles zumuten - wa
...
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer plädiert dafür, die Witwen- oder Witwerrente abzuschaffen. Um Ehepartner von Verstorbenen abzusichern, schlägt sie stattdessen ein alternatives Modell vor.
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine große emotionale Belastung. So schwer es aber fällt: Inmitten der Trauer und des Verlustes müssen viele Dinge geregelt werden, um alle rechtlichen und organi
...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das wichtigste Produkt der Arbeitskraftabsicherung. Welche Risiken und Besonderheiten gelten aber hierbei für Selbstständige im Vergleich zu Angestellten? Und g
...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das wichtigste Produkt der Arbeitskraftabsicherung. Welche Risiken und Besonderheiten gelten aber hierbei für Selbstständige im Vergleich zu Angestellten? Versi
...
Wie stabil sind die deutschen Berufsunfähigkeitsversicherer? Dieser wichtigen Frage widmet sich der MAP-Report mit der Nummer 928. Versicherungsbote stellt in seiner Bildstrecke Unternehmen mit Bestn
...
Die Bedeutung eines frühzeitigen Versicherungsschutzes für die Arbeitskraft wird nicht nur von Versicherungsvermittlern, sondern auch von Verbraucherschützern betont. Spätestens bei Azubis und Berufs
...
Sechs von zehn DU-Tarifen wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurde bei einem Tarif eine "sehr schwache" Bewertung a
...
Für die Verwendung vermögenswirksamer Leistungen (VWL) stehen unterschiedliche Formen der Anlage zur Verfügung. Nicht jeder denkt dabei sofort an die betriebliche Altersversorgung. Doch ihre Vorteile
...
Coronakrise und Ukraine-Krieg störten erheblich die weltweiten Lieferketten. Welche Folgen das für die Versicherbarkeit von Risiken hat, erklärt Risikoingenieur Olaf Köpper von der HDI Risk Consultin
...
Über Chancen und Potentiale der betrieblichen Altersversorgung sprach Versicherungsbote mit Ulrike Taube (Mitglied des Vorstands der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG) und Frauke Fiegl (Mitglied de
...
Weshalb eine sogenannte Keyman-Police empfehlenswert ist und worauf dabei geachtet werden sollte, erklären Dennis Sturm, Geschäftsführer bei STC Versicherungsmakler aus Westerburg sowie Lara Zacher,
...
Ob Wohngebäude-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung: Es wird teurer. In welchem Ausmaß die Beiträge steigen könnten, veröffentlichte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Paul Ristock leitet die deutsche Niederlassung der Oberösterreichische Versicherung AG und ist ausgewiesener Experte für die Versicherung von Photovoltaikanlagen. Dass dies ein äußerst komplexes Them
...
Im Jahr 2020 identifizierte Deloitte in einer Artikelreihe fünf Megatrends in der Sachversicherung und schrieb dabei unter anderem Ökosystemen großes Zukunftspotenzial zu. Nun ist es Zeit für einen R
...
Sachversicherungen sind zunehmend einfach online per Vergleichsportal abzuschließen, so ein oft gehörtes Klischee. Aber stimmt es überhaupt? Tarife werden komplexer und die Leistungsbausteine vielfäl
...
Energiekrise, Inflation, zunehmend extreme Wetterereignisse – Sachversicherer haben mit immer neuen Herausforderungen zu kämpfen. Selbst die Hausratversicherung, bis jetzt Garant für ein lukratives G
...
Betrieblich genutzte Immobilien benötigen speziellen Versicherungsschutz. Die Unternehmensberatung eXulting veröffentlichte erstmals ein Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung. Dabei zeichneten
...
Im Jahr 2022 wurden rund 140.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Insgesamt haben die deutschen Versicherer rund 140 Millionen Euro für Fahrraddiebstähle geleistet. Das ist ein neuer Rekordwert.
Der Bundesrat hat sich einstimmig für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ausgesprochen. Damit erhöht die Länderkammer den Druck auf die Bundesregierung, ein entsprechendes Gesetz auf den
...
Tierkrankenversicherungen sind bei Verbraucherschützern nicht unumstritten – so werden hohe Preise und tückische Klauseln kritisiert. Schaut man sich aber Produkttests an, gibt es auch Tarife, die üb
...
Tierkrankenversicherungen sind für die einen eine wichtige Absicherung zugunsten des Tieres, um hohe Tierarztkosten abzudecken. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Versicherungsbote stellt Argumente
...
Tierversicherungen bieten die beste Absicherung gegen hohe Tierarztkosten. Zudem seien sie insbesondere für Menschen mit kleinem Einkommen die oft einzige Möglichkeit, Behandlungen der tierischen Lie
...
Hunde leben in 21 Prozent der deutschen Haushalte (2021). Insgesamt gibt es etwa 10,3 Millionen Hunde in Deutschland - und sie verursachen mitunter Schäden, die für ihre Besitzer teuer werden können.
...
Der Reitsport leidet wie kaum eine andere Sportart unter der Dauerkrise seit Corona. Über aktuelle Probleme der Pferdehaltung sowie die große Gefahr einer Unterdeckung im Versicherungsschutz sprach V
...
Katzen sind das am meisten verbreitete Haustier in Deutschland. Etwa 16,7 Millionen Samtpfötchen leben hier - und sie verursachen mitunter Schäden, die für ihre Besitzer teuer werden können. Versiche
...
Dachfonds-Pionier Eckhard Sauren gehört zu Deutschlands bekanntesten Fonds-Managern. Im Versicherungsbote- Interview erklärt er, was er Anlegern in der jetzigen Situation steigender Zinsen rät und wa
...
Christopher Pawlik, Sales Executive für Finanzberater in Deutschland und Österreich bei der Fondsgesellschaft Vanguard, über schwierige Marktphasen, die Grundprinzipien der Kapitalanlage und die Bede
...
„Die Aktie ist die ideale Form für die Altersvorsorge“, ist sich Reinhard Panse (Finvia) sicher und würde das Umlagesystem der gesetzlichen Rentenversicherung am liebsten auslaufen lassen. Wie das fu
...
Trotz Kurseinbrüchen entwickelt sich die Aktienkultur in Deutschland positiv, ermittelte das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Ein Obligatorium zur aktienbasierten Al
...
Nicht ein einziger Robo-Advisor konnte 2022 eine positive Performance hinlegen, wie eine Auswertung durch Experten zeigt. Und doch ist das Abschneiden der "Robo-Berater" besser, als es den Anschein h
...
Die aktuelle Quote der Aktiensparer nähert sich den Zahlen von 2000 und 2001, als der Hype um die Telekom-Aktien viele Kleinanleger und Kleinsparer an die Börsen rief. Die Deutschen scheinen demnach
...
Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind auch fester Bestandteil im Produkt-Portfolio der Gothaer. Zudem veröffentlicht das Kölner Unternehmen auch jährlich die KMU-Studie
...
In diesen Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen sind alle Augen auf die Wirtschaft gerichtet. Wie es um sie steht, darüber gibt die im Januar 2023 veröffentlichte Sage-Studie „Der Mittelstand: Treiber
...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Zielgruppe der Maklerschaft: hierzu wollte Versicherungsbote auch Tipps und Hinweise von Versicherern erfragen. Für die Helvetia antwortete Matthias Gärtner,
...
Finanzchef24 ist „Insurtech der ersten Stunde“ und Spezialist für die Absicherung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Im Versicherungsbote-Interview erklärt Payam Rezvanian, Mitglied der Geschäf
...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nutzen noch zu selten die betriebliche Altersversorgung zur Mitarbeiterbindung. Im Kampf um Fachkräfte könnte die bAV aber ein wesentlicher Vorteil sein.
Der Krieg in Europa ändert auch die gefürchteten Geschäftsrisiken, wie das aktuelle „Allianz Risk Barometer 2023“ zeigt. Versicherungsbote stellt Daten aus der Studie vor.
Das Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) birgt auch für Makler viel Potenzial. Versicherungsbote stellt Daten zu dieser wichtigen Unternehmensklasse in einer neuen Bildstrecke vor.
Der Dresdner Versicherungsmakler Rainer Schamberger ist auf das Handwerk und damit auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert. Eine wichtige Zielgruppe sind Bäckereien, Konditoren und Sc
...
Im Geschäft mit Krankenzusatzversicherungen musste Signal Iduna die höchsten Bestandsverluste hinnehmen und Barmenia übertraf den eigenen Vorjahresrekord nochmals deutlich. Doch wie wirkt sich das in
...
Die Krankenzusatzversicherung gilt Anbietern privater Krankenzusatzversicherungen als Wachstumsfeld. Insgesamt konnten 23 Unternehmen ihren KV-Zusatz-Bestand ausbauen, zeigt eine Auswertung von Assek
...
Helmut Zeiß ist seit über 30 Jahren Spezialist für Krankenversicherungen und berät für den Versicherungsmakler Hoesch & Partner. Der Betriebswirt vertritt den Standpunkt: „Krankenversicherung ist kei
...
Die Krankenzusatzversicherung als Wachstumsfeld? Das trifft nicht auf jeden Anbieter privater Krankenzusatzversicherungen zu, wie eine Auswertung von Assekurata zeigt. Welche 10 PKVen 2021 die meiste
...
Die Private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich als Sorgenkind: In einem aktuellen Rating gelangten nur 40 Prozent der Unternehmen über die Note "ausreichend" hinaus. Umso wichtiger ist das Herausst
...
In einem aktuellen Rating privater Krankenversicherer gelangen achtzehn Anbieter nicht über die Note „ausreichend“ hinaus. Auch mauern noch immer viele Anbieter bei wichtigen Daten für die Wahl der V
...
Die Kostenerstattung ermöglicht es gesetzlich Krankenversicherten, sich ambulant wie ein Privatpatient behandeln zu lassen. Die Vorteile der PKV wie kurze Wartezeiten, optimale Behandlungen und High-
...
Jens Baas, Chef der größten deutschen Krankenversicherung Techniker Krankenkasse, warnt vor drastischen Beitrags-Erhöhungen für gesetzlich Krankenversicherte und Arbeitgeber. Auch zu den privaten Kra
...
Kostenquoten werden in der Branche mit Aufmerksamkeit verfolgt: Sie sollen auch Aussagen darüber treffen, ob Versicherer effizient wirtschaften. Neben der Abschlusskostenquote gilt dies besonders für
...
Gesetzliche Krankenkassen müssen ihre Versicherten nicht individuell über steigende Zusatzbeiträge informieren. Doch an den Fristen für das Sonderkündigungsrecht bei erhöhtem Zusatzbeitrag wurde nich
...
Wie kann ein datengetriebenes Geschäftsmodell auf die Beine gestellt werden? Diese und mehr Fragen beantwortet Maximilian Beck von der Ideal in dieser Folge des Digital Insurance Podcast. Im Gespräch
...
Erschreckender Trend: Die Deutschen nehmen ältere Personen zunehmend als Bürde wahr. Das zeigt eine Langzeit-Umfrage im Auftrag der Versicherungswirtschaft. So stimmt der Aussage, „Ältere kosten den
...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte am Dienstag eine umfassende Krankenhaus-Reform an. Geld soll unter anderem eingespart werden, indem Nachtdienste vermehrt wegfallen und Patien
...
Das Bundeskabinett hat die Rechengrößen zur Sozialversicherung für das kommende Jahr festgelegt. Damit steigen auch 2023 die Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegev
...
Die Hälfte der Deutschen hat noch nie darüber nachgedacht, selbst pflegebedürftig werden zu können. Das ist Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage. Ausgerechnet Eltern vernachlässigen das Risi
...
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben eine Tarifvereinbarung in der betrieblichen Altersversorgung geschlossen. Damit kann d
...
Der Bund der Versicherten (BdV) hat erneut mit dem Analysten Carsten Zielke die Finanzkraft der deutschen Lebensversicherer ausgewertet. Als Ergebnis finden sie auch lobende Worte. Die deutschen Lebe
...
Die Bundesregierung will es auch Frührentnern ermöglichen, unbegrenzt hinzuverdienen zu können. Das ist eine Reform, die in der Bevölkerung Anklang findet, wie nun eine Umfrage des Deutschen Institut
...
Beim Thema Vorsorgevollmacht gibt es viele Fallstricke. Denn auch in diesem Bereich geht es um Haftung, etwaige Erbschaften und mitunter (leider) auch um persönliche Eitelkeiten. Welche fünf Punkte b
...
Die Rentenbezugsphase ist ein unterschätzter Gesprächsanlass. Diese Ansicht vertritt Maurice Bertke (Swiss Life) im Netfonds-Podcast. Worauf Vermittler bei der Beratung zur Rentenbezugsphase achten s
...
Wichtige Dokumente wie Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfügungen sind den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend bekannt. Das zeigt der Ergo Risiko-Report 2022. Doch genutzt werd
...
Laut dem Ergo Risiko-Report 2022 betreiben viele Bürgerinnen und Bürger keine ausreichende private Altersvorsorge. Gerade Haushalte mit niedrigem Nettoeinkommen sorgen erwartungsgemäß nur mit kleinen
...
Den deutschen Lebensversicherern und Pensionskassen kam es zugute, dass das Zinsniveau an den Kapitalmärkten wieder anzieht. Weniger Anbieter sind in Manndeckung der Aufsichtsbehörde BaFin, wie Versi
...
Auch das Bundesland Schleswig-Holstein könnte seinen Beamten bald den Weg in die gesetzliche Krankenkasse ermöglichen. Dieses Ziel hat sich die Opposition im schleswig-holsteinischen Landtag auf die
...
93 Prozent der Beamtinnen und Beamten sind privat krankenversichert. Das geht aus Zahlen des PKV-Verbandes hervor. Doch wer mit einer späteren Verbeamtung rechnet, muss auch bei der Wahl der privaten
...
Das Bundesland Baden-Württemberg plant seinen Beamten den Weg in die gesetzliche Krankenkasse zu ermöglichen. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) kritisiert dieses Vorhaben. Der Verband der Privaten Krank
...