Das Thema Bestattungsvorsorge und Sterbegeld nimmt in Beratungsgesprächen von Maklerinnen und Maklern zunehmend Raum ein. Nicht von ungefähr: Wer seine letzte Reise selbst plant und finanziell absich
...
Die Lebensversicherung hat ein Imageproblem. Spätestens seit der jüngsten Absenkung des Garantiezinses auf 0,25 Prozent stolpern Verbraucher in den Medien immer wieder über Abgesänge auf das einst po
...
Der Umgang der Menschen in Deutschland mit den Themen Tod und Sterben wird offener, doch spiegelt sich dies noch nicht im Schutz der Liebsten vor den Folgen einer schweren Krankheit oder gar eines To
...
Wie wandelte sich das Verhältnis der Deutschen zur Bestattungskultur? Und welche Besonderheiten bringt gesellschaftliche Vielfalt mit sich? Darüber sprach Versicherungsbote mit Oliver Suhre, Generalb
...
Beim Thema Hinterbliebenenvorsorge geht es nicht nur um die finanzielle Absicherung der Familie. Denn auch in diesem Bereich spielt die Bürokratie eine nicht unwesentliche Rolle. Welche rechtlichen V
...
Was passiert eigentlich, wenn ein Unternehmer oder ein Mitarbeiter in Schlüsselposition verstirbt? Nicht nur der Ausfall der Arbeitskraft kann das Unternehmen belasten, sondern es können auch erhebli
...
Sterbegeld- und Risikolebensversicherung sind zwei Produktklassen, mit denen die finanziellen Folgen von Todesfällen abgemildert werden sollen. Auf welche Versicherer Partner und Genossen der VEMA se
...
Für viele Menschen ist die Hinterbliebenenvorsorge nach wie vor ein schwieriges, wenn nicht sogar ein Tabuthema. Deshalb ist der Gesprächseinstieg für Makler und Vermittler oft nicht leicht – steht d
...
Wer gemeinsame Risiken absichern will, sollte auch auf gemeinsame Verträge setzen. Dass dieser Ansatz nicht immer zielführend ist, zeigt die Risikolebensversicherung.