Über ein Viertel der Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren erhält weniger als 1.300 Euro im Monat – das zeigt eine neue Auswertung des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) auf eine Anfrage des Linken-Politikers Dietmar Bartsch. Im Schnitt liegen die Rentenzahlungen bei 1.668 Euro. Männer erhalten dabei mit durchschnittlich 1.778 Euro deutlich mehr als Frauen (1.449 Euro).
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 zum ersten Mai 2025 über 200 Berufe besser eingestuft. Einhergehend sind deutlich günstigere Prämien und weitere Vorteile für die Versicherungsnehmer. Die
...
Die Märkte geraten ins Wanken, doch viele Anleger setzen weiter auf Stabilität. Sparer sollten grundlegend ein realistischeres Risikoverständnis entwickeln, meint Christopher Pawlik, Sales Executive
...
Bei beliebten Freizeitsportarten verletzen sich jedes Jahr Tausende. Ob Fußball, Skifahren oder Fahrradfahren – die Unfallgefahr lauert überall. Welche Sportarten besonders riskant sind, zeigt eine A
...
Der Versichererverband GDV mahnt, dass es in Deutschland kein aktuelles Lagebild zu Präventions- und Klimaanpassungsmaßnahmen gibt. Es brauche ein zentrales „Radar“ dafür. Ein sinnvoller Ausgangspunk
...
Wie solide sind deutsche Lebensversicherer kapitalisiert – jenseits von Extremszenarien? Eine neue Bildstrecke stellt jene Anbieter vor, die im Jahr 2024 besonders hohe MCR-Bedeckungsquoten erreichen
...
Nelson Peixoto, Maklerbetreuer bei der KRAVAG, zeigt, wie Social Media für Vermittler funktioniert – mit LinkedIn, Reels und jeder Menge Video-Tipps. Im Königsmacher-Podcast verrät er, wie er Inhalte
...
Die Beitragssätze zur Sozialversicherung in Deutschland steigen weiter und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einer Abgabenlast von 50 Prozent des Bruttoeinkom
...
Deepfake-Betrug ist deutlich auf dem Vormarsch. Seit 2019 verursacht derartige Cyber-Angriffe Schäden in Höhe von fast 900 Millionen US-Dollar. Besonders betroffen sind Privatpersonen, aber auch Unte
...
Die Generali Krankenversicherung AG erweitert ihr Engagement im Bereich der psychischen Gesundheit: Gemeinsam mit HelloBetter und Prevent.on startet sie das digitale Versorgungsprogramm „Mein MentalH
...
Die Bundesregierung schafft Klarheit zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichtsrichtlinie. Der Versichererverband begrüßt den Referentenentwurf, mahnt aber realistischere Kostenschätzungen und spürbar
...
Welche gesetzlichen Krankenkassen überzeugen mit ihrem Angebot? Die Studie „Produkt-Champions 2025“ von ServiceValue und der WELT hat das Produkterleben aus Sicht der Versicherten untersucht. Nur sec
...
Die geplante Frühstart-Rente der Bundesregierung könnte für Vermittler eine neue Vorsorgekomponente darstellen – wenn bestimmte Reformen greifen. Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein hat die Rent
...
Die Deutsche Aktuarvereinigung fordert eine mutige Agenda 2035 für die Alterssicherung. Was passieren muss, damit der Generationenvertrag nicht zerreißt – und welche Reformtabus fallen sollten.
Junge Menschen in Deutschland blicken mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft. Besonders die Angst vor Altersarmut wächst deutlich. Doch trotz Pessimismus zeigen sie auch Vorsorgebereitschaft und setz
...
Die deutschen Versicherer erwarten für dieses und das kommende Jahr über alle Sparten hinweg ein ordentliches Beitragsplus. Der Versichererverband hebt sein prognostiziertes Beitragswachstum von fünf
...