Helvetia und Baloise wollen zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz werden. Ziel ist ein europäischer Top-Player mit starken Synergien und neuer Schlagkraft. Doch der Zusammenschluss bedeutet auch, dass ein Stellenabbau ist absehbar ist.
Das Versicherungsprodukt des Jahres 2024 kommt von der LV 1871! Zu diesem Ergebnis ist das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) gekommen, nachdem sie die BU-Versicherung für Handwerker und i
...
Bonusprogramme versprechen Geldprämien für Sport, Vorsorge und Nichtrauchen – doch Aufwand und Nutzen unterscheiden sich stark. Der große €uro-Kassentest 2025 zeigt, welche Programme besonders attrak
...
Welche Versicherer überzeugen Anlegerinnen und Anleger als Anbieter fondsgebundener Altersvorsorgeprodukte? Die Studie „Von Anlegern empfohlen“ liefert Antworten. Versicherungsbote zeigt die bestbewe
...
Die Allianz Direct arbeitet künftig mit der ING Deutschland zusammen. Deren Kunden sollen ab dem vierten Quartal 2025 Kfz-Versicherungen vom Online-Versicherer der Allianz abschließen können.
Die geplante Fusion zwischen der Stuttgarter Versicherung und der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) nähert sich Schritt für Schritt der Zielgerade. Nun wurde eine wichtige regulatorische Hürde g
...
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Erstmals überstiegen die Beitragseinnahmen die Milliardengrenze. Trotz hoher Leistungsausgaben bleibt
...
Die Schlichtungsstelle für Versicherungen verzeichnete 2024 einen neuen Rekord. Ombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf sieht darin kein Krisensignal, sondern auch einen Erfolg wachsender Bekanntheit. Doch ne
...
Im Jahr 2024 wurden rund 135.000 versicherte Fahrräder gestohlen. Insgesamt haben die deutschen Versicherer rund 160 Millionen Euro für Fahrraddiebstähle geleistet. Das ist ein neuer Rekordwert.
Die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise wollen fusionieren und schaffen damit die zweitgrößte Versicherungsgruppe des Landes. Mit 20 Prozent Marktanteil und CHF 20 Milliarden Prämienvolumen en
...
Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen leicht an. Über alle Unternehmen ist die laufende Verzinsung um 0,11 Prozentpunkte auf 2,53 Prozent geklettert. Trotz wirtschaftlicher
...
Welche Versicherer mit besonderem Fokus genießen das höchste Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden? Die Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ liefert dazu Antworten. In dieser Bildstrecke stell
...
Olaf Jürss lebt seit 2018 auf Mallorca – und arbeitet dort als Versicherungsmakler. Im Königsmacher-Podcast spricht er über seine Zielgruppe, Unterschiede zwischen Versicherungen in Deutschland und S
...
Fondsrenten mit Garantien gelten oft als teuer und renditeschwach – zu Unrecht, kritisiert der Versicherer Alte Leipziger und beruft sich dabei auf eine gemeinsame Analyse mit dem Ratinghaus Morgen &
...
DORA bringt für Versicherer neue Pflichten beim Management von IT-Dienstleistern und stellt gleichzeitig die Vertragswelt auf den Prüfstand. KI-basierte Tools versprechen Abhilfe: Sie prüfen automati
...
Trotz globaler Marktturbulenzen bleiben private Rentenversicherungen ein verlässlicher Pfeiler der Altersvorsorge. Warum langfristiges Denken jetzt wichtiger denn je ist, erklärt Martin Fleischer von
...