Die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und dem Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS) sehen in vielen Bereichen dringend politischen Handlungsbedarf. Demnach müsse die künftige Bundesregierung wichtige Themen rund den demografischen Wandel, die Alterssicherung, die Finanzierung von Gesundheitskosten, die KI-Regulierung und den Klimaschutz lösen.
Ingenieure gehören zu einer Berufsgruppe, die überdurchschnittlich gut verdient. Wenn es darum geht den Lebensstandard im Fall von einer andauernden Krankheit oder Invalidität zu sichern, ist man mit
...
Norman Nammert und sein Team wurden beim OMGV Makler Award 2024 für ihre herausragenden Kundenbewertungen ausgezeichnet: Über 4.700 Bewertungen, davon 99,14 Prozent positiv. Im Gespräch mit Versicher
...
Wer sich auf den Weg in den Winterurlaub macht, packt am besten nicht nur gute Schutzausrüstung ein, sondern auch ausreichend Versicherungsschutz. Denn Skifahren ist nicht nur ein beliebter Winterspo
...
Thomas Heß ist Marketingchef und Organisationsdirektor im Partnervertrieb der WWK Versicherungen. Im Gespräch mit Versicherungsbote verriet er uns, wie das Unternehmen auf das Jahr 2024 zurückblickt
...
Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich in den letzten 150 Jahren mehr als verdoppelt. Doch die demografische Entwicklung stellt auch neue Herausforderungen: Steigende Pflegebedarfe, wachsende Be
...
Ausgehorcht: Altersvorsorge im Versicherungsmantel oder im Depot? Axa lässt das 'oder' verschwinden
🎧 Hören Sie rein in die jüngste Folge 'Ausgehorcht' auf Spotify oder bei Apple!
Der SWR berichtet über einen Fall, in dem ein Versicherungsnehmer für einen nicht selbst verursachten Schaden zahlen soll. Grund dafür ist eine Regelung in dem Kfz-Versicherungsvertrag mit der Huk24.
Der Versicherungskonzern Talanx will das Geschäft der Tochterfirma HDI Deutschland effizienter gestalten und Kosten senken. Dies soll auch durch einen Stellenabbau und effizientere Arbeitsprozesse er
...
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) spricht sich gegen höhere Belastungen der Versicherten in der Kranken- und Pflegeversicherung. Schließlich würde Deutschland bereits mehr Geld für d
...
Die Landesdatenschutzbeauftragte in NRW hat gegen zehn Versicherungsunternehmen Untersuchungen eingeleitet. Der Vorwurf: rechtswidriger Austausch hochsensibler Kundendaten – darunter auch Gesundheits
...
Generative KI hat die Versicherungswelt erobert und Entwickler arbeiten fieberhaft an neuen Tools und Workflows. Besonders im Underwriting und der Schadenbearbeitung zeigt KI großes Potenzial. Doch a
...
Angelo O. Rohlfs ist Vorstand Vertrieb und Marketing bei der VHV. Im Gespräch mit Versicherungsbote verriet er uns, wie das Unternehmen auf das Jahr 2024 zurückblickt und was sein Unternehmen bewegte
...
Eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer zeigt, dass mehr als ein Drittel der Deutschen ihre Wünsche für den Ruhestand anpassen muss. Besonders Frauen und Alleinlebende kämpfen mit finanziellen Unsic
...
Die Zahl der Beschwerden beim Versicherungsombudsmann e.V. ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Insgesamt habe die Schlichtungsstelle der Versicherungswirtschaft 21.548 Beschwerden erhalten. Im Jahr
...
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat entschieden: Tanken vor der Fahrt zur Arbeit ist eine private Verrichtung und fällt nicht unter den Schutz der Wegeunfallversicherung. Versicherungsvermi
...
Bis 2035 könnten die Sozialbeiträge nochmal deutlich steigen. Demnach könnten die Beiträge zur Gesetzlichen Krankenversicherung, zur Sozialen Pflegeversicherung, zur Arbeitslosenversicherung und zur
...
Die aktuelle Folge von Ausgehorcht
Altersvorsorge im Versicherungsmantel oder im Depot? Axa lässt das 'oder' verschwinden
🎧 Hören Sie rein in die jüngste Folge 'Ausgehorcht' auf Spotify oder bei Apple!