Im Königsmacher-Podcast frage ich meine Gäste zum Ende stets, was sie gern früher gewusst hätten, was sie sich selbst hart erarbeiten mussten oder was sie Neueinsteigern für einen Rat geben würden. Im Dezember-Special finden Sie diese nun in gesammelter Form. Heute 20 Tipps aus den Podcast-Folgen mit u.a. Christopher Eisele, Anja Glorius, Tino Scraback oder Tim Wolff.
Im Juli 2022 hat die Allianz Private Krankenversicherungs-AG ihre Tarifwelt MeinZahnschutz auf den Markt gebracht. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 hat sich das Neugeschäft im Vergleich zum
...
Muss eine Wohngebäudeversicherung nach einem Leitungswasserschaden zahlen, obwohl keine Beiträge mehr entrichtet wurden? Mit dieser Frage setzte sich das OLG Karlsruhe auseinander.
Psychische Krankheit und Verhaltensstörungen sind für die meisten Leistungsfälle in der Berufsunfähigkeitsversicherung verantwortlich. Es folgen bösartige Neubildungen sowie Krankheiten des Muskel-Sk
...
In einem aktuellen PKV-Rating schneiden viele Unternehmen nur mit „ausreichend“ ab. Insbesondere bei der Transparenz bestehen in der Branche starke Defizite. Versicherungsbote stellt Ergebnisse vor.
Bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert analysiert die AMC-Studie „Die Assekuranz im Internet“ die Webauftritte von Versicherern. In der jüngsten Ausgabe konnte sich erneut nur ein kleiner Ant
...
Die wachsende Nutzung von Solaranlagen in Deutschland bringt Chancen und Risiken mit sich. Ein Blick auf die steigende Beliebtheit, die gesetzlichen Grundlagen und die möglichen Schadensszenarien sow
...
Nur ein Privater Krankenversicherer schneidet im neuen Rating des Analysehauses Ascore mit dem Ergebnis "ausreichend" ab. Gleichzeitig dürfen sich immerhin rund 81,25 Prozent der Unternehmen über ein
...
Lediglich 29 von 61 Risikolebensversicherern erfüllen die Marktstandards von infinma. In Summe erreichten 104 Tarife und damit nur 37,7 Prozent der Tarife die angesetzten Normen.
Eine Studie zur Kfz-Versicherung zeigt: die Branche wirtschaftet nicht mehr auskömmlich. Die Hälfte aller Unternehmen hat letztjährig mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Versicherungsbote stellt ak
...
Sind die Effektivkosten bei staatlich geförderten Altersvorsorge-Produkten doch nicht so hoch, wie es die Kritik von Verbraucherschützern vermuten lässt? Das behauptet zumindest das Fraunhofer-Instit
...
Celine Nadolny ist preisgekrönte Buch- & Finanzbloggerin und Gastautorin für Versicherungsbote. In ihrer regelmäßigen Kolumne schreibt sie Rezessionen zu Büchern, die im Königsmacher-Podcast von den
...
Die Versicherer R+V Versicherung und Condor Leben erhöhen die Überschussbeteiligung. Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Gesamtverzinsung angehoben werden.
Der Analyst Hermann Weinmann hat untersucht, wie gut die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in der Lebensversicherung aufgestellt sind. „Was machen die Lebensversicherer mit dem Geld ihrer Kund
...
Von A wie Allianz bis Z wie Zurich: 26 Vorstände aus der Versicherungsbranche blicken auf das Jahr 2023 zurück und nennen ihre größten Erfahrungen, Überraschungen oder „Learnings“, wie man es Neudeut
...
Die Versicherer Swiss Life und Inter erhöhen die Überschussbeteiligung. Während die Swiss Life in Deutschland die Gesamtverzinsung um 0,25 Prozentpunkte nach oben korrigiert, hebt die Inter Leben die
...