Die Altersvorsorge stützt sich in Deutschland auf drei Säulen: Die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge.
Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt das Umlagesystem vor große Herausforderungen: Immer mehr Rentenempfängern steht eine immer kleiner werdende Zahl von Erwerbstätigen gegenüber, die in das Sozialsystem einzahlen.
Eigenen Riestervertrag prüfen! Lohnt sich die Riesterrente ?
Der Aufbau privater Altersvorsorge wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger. Der Staat unterstützt seine Bürger beim Aufbau einer privaten Altersvorsorge in Form von Zulagen und ggf. Steuervorteilen.
Allerdings hängt die Zahlung und Höhe der Zulagen von verschiedenen Bedingungen ab. Auch die Anzahl der eigenen Kinder spielt bei der Berechnung der Zulagen eine wichtige Rolle.
Inwieweit Sie selbst die Voraussetzungen für staatliche Zulagen erfüllen und in welcher Höhe diese ausfallen können, lässt sich mit dem „Riester-Rechner“ von Versicherungsbote.de ermitteln.
Riesterrechner 2022 online testen
Testen Sie also jetzt unseren Riesterrentenrechner. Wir bieten zudem noch weitere Rechner wie z.B.: den Wohngeldrechner, den Nettolohnrechner, den Basisrentenrechner oder den Grundsicherungsrechner. Unser Riesterrentenrechner rechnet mit den aktuellen Zahlen und ist somit für 2021, 2022 und 2023 anzuwenden.
Riester-Zulagen-Rechner auch auf Ihrer Homepage
Sie können den Riester-Rechner in Ihre eigene Website einbinden.
Folgender Quellcode wird dazu gebraucht:
Quellcode als Link
<!--Riesterrechner - Der Quellcode darf nicht geändert werden--><a href="#" onclick="window.open('http://www.versicherungsbote.de/mod/4836121/cms.mod.public.show.slimhtml', 'Blog', 'width=690, height=630, resizeable=yes, scrollbars=yes'); return false">Riesterrechner</a> <br/>powered by <a href="http://www.versicherungsbote.de">Versicherungsbote.de</a><!--Ende Riesterrechner-->
Quellcode als iFrame
<iframe src="http://www.versicherungsbote.de/mod/4836121/cms.mod.public.show.slimhtml" width="100%" height="1732px"/>
Hinweis: Der Quellcode darf nicht verändert werden.