Wie kann der Schutz von Sparguthaben mit Dividendenaktien gelingen und worauf ist bei der Auswahl zu achten? Diesen Fragen geht Börseninvestor und -experte Ulrich Müller in seinem Gastbeitrag nach.
Oft wird der Zinseszins unterschätzt. Welche Wirkkraft dieser Effekt entfalten kann, wenn er richtig genutzt wird, zeigt unser Gedankenspiel. Mit nur 10 Euro monatlichen Einzahlungen können Kinder zu
...
Wer nicht an der Börse anlegt, geht das Risiko einer negativen Verzinsung ein. Denn auf lange Sicht ist eine gut diversifizierte Kapitalanlage an der Börse nicht risikoreich. Davon ist Kai Friedrich,
...
Der Markt für ETFs boomt und damit hat der Einfluss der Indexanbieter stark zugenommen. Das verschärft den Herdentrieb massiv. Immer mehr Geld wird quasi „blind“ in die eine oder andere Richtung bewe
...
Regelmäßige Einkünfte über Sach- oder Investmentbestände haben klare Vorteile für Vermittler. Denn sie sichern das Geschäft auch in schwierigeren Phasen wie der Corona-Pandemie. Davon ist Tim Bröning
...
Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und transparenten, breiten Marktabdeckung eignen sich Indexfonds sehr gut für den langfristigen Vermögensaufbau. Aber auch für Finanzberater hat es Vorzüge, wenn sie di
...
Wie wichtig ist Versicherungsnehmern nachhaltiger Versicherungsschutz? Das wollte eine aktuelle Umfrage wissen. Heraus kam ein auffallender Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer stehen der N
...
Regulierung hat ihre Tücken und Lücken. Solche schildert Andreas Sutter (disphere) in seiner Kolumne für Versicherungsbote und warnt vor der Vermittlung bestimmter „erlaubnisfreier“ Vermögensverwaltu
...
Nach heftigen Verlusten schloss Allianz Global Investors (AGI) vergangenes Jahr zwei US-Fonds. Vor US-Gerichten wurden Schadenersatzklagen eingereicht. Nun interessieren sich auch deutsche Aufsichtsb
...
Bei welchen Versicherern floss das meiste Geld in die Anlage von Fondspolicen? Das zeigt eine Auswertung des Instituts für Finanz-Markt-Analyse GmbH (infima).