Die geplante Frühstart-Rente stößt bei Eltern auf große Resonanz. Laut einer Marktstudie von Sirius Campus haben drei Viertel der Eltern bereits von dem Konzept gehört und viele von ihnen zeigen star
...
Viele Eltern glauben, dass ihre Kinder durch die gesetzliche Unfallversicherung gut geschützt sind – ein gefährlicher Irrtum. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt oder in der Freizeit, wo der Sc
...
Immer mehr Eltern wollen ihren Kindern einen sicheren Start ins Leben ermöglichen. Doch klassische Sparformen verlieren an Wert. Investmentlösungen wie ETF-Sparpläne oder fondsgebundene Versicherunge
...
Pflegebedürftigkeit betrifft nicht nur ältere Menschen. Auch Kinder können durch Krankheit oder Unfall dauerhaft Hilfe benötigen. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt jedoch nur einen Bruchteil d
...
Immer mehr Eltern eröffnen Wertpapierdepots für ihre Kinder und fahren damit teils bessere Renditen ein als bei den eigenen Anlagen. ETFs und Sparpläne dominieren die Junior-Depots. Eine aktuelle Stu
...
Die Risikolebensversicherung zählt zu den zentralen Säulen privater Hinterbliebenenvorsorge. Sie zahlt im Todesfall der versicherten Person eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen aus – und kan
...
Kindergeld, ETFs und Zinseszinseffekt: Eine Modellrechnung zeigt, wie Eltern allein mit dem Kindergeld ein Millionenvermögen für ihre Kinder aufbauen können – und warum sich selbst kleinere Sparraten
...
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Schüler kann entscheidend sein, um spätere Risiken abzusichern. Doch nicht jedes Angebot hält, was es verspricht. Worauf Eltern und Großeltern unbedingt a
...
Der Schulanfang ist nicht nur für Kinder ein Meilenstein. Auch Eltern und Großeltern sollten jetzt wichtige Versicherungsfragen und Anlagemöglichkeiten prüfen. Von Haftpflicht bis Sparplan: Welche Ab
...
Früh übt sich – auch beim Versicherungsschutz. Versicherungsmakler Matthias Helberg warnt eindringlich davor, den passenden Schutz für Kinder auf die lange Bank zu schieben. Warum schon für Neugebore
...