Vermittler müssen beim Vertrieb der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) die Interessen des Betriebs und die Bedürfnisse der Beschäftigten in Einklang bringen. Warum Vermittler gelegentlich Untern
...
Vermittler die beim Vertrieb der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) punkten wollen, müssen die Bedürfnisse der Unternehmen verstehen. Warum Vermittler aktuell in das Thema bKV einsteigen sollten
...
Für den Vertrieb der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) war der Zeitpunkt wohl nie günstiger: Arbeitgeber suchen nach Lösungen, um Top-Kräfte zu gewinnen, zu binden und etwas für deren Gesundhei
...
Es ist ein Phänomen. Zahlreiche große und kleine Unternehmen tun sich schwer mit Veränderungen. Dabei sieht man die Chancen und Möglichkeiten der Veränderungen durchaus. Woran liegt es dann aber, das
...
Wer in seinem Finanzbetrieb selbst Provisionen abrechnet, braucht die geeignete Software hierfür. Sonst droht schnell Ärger mit dem Finanzamt. Ein Gastkommentar von Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer d
...
"Nicht jeder Kunde kann in Zukunft zu jedem Versicherungsprodukt persönlich besucht und beraten werden", sagt Stephen Voss. Doch das sei auch gar nicht notwendig, unterstreicht der Vorstand und Gründ
...
"Wer die Wahl hat, hat die Qual", heißt es sprichwörtlich. Doch das gilt auch für die Suche nach dem passenden Maklerpool. Worauf Makler dabei achten sollten, kommentiert Lars Widany. Der ehemalige V
...
Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, lehnt einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung ab. Dieser schwäche mit dem Versicherungsmakler jene Altersvorsorge-Experten, die im Lager
...
Versicherungen und Altersvorsorge-Verträge sind typische Push-Produkte, das heißt, die Nachfrage muss beim Kunden durch persönliche Ansprache aktiv geweckt werden: Das ist ein häufiges Mantra der Bra
...
Der Druck auf Versicherungsmakler wird immer größer. Mehr Administration durch Regulierung. Mehr Technik durch Digitalisierung. Dazu übermächtig erscheinende Vergleichsplattformen und immer mehr Onli
...
Die DIN-Norm 77230 soll eine Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte ermöglichen, basierend auf einem ganzheitlichen Beratungsansatz: sowohl als Leitfaden für die Vorsorge als auch für die Absicherun
...
Die Debatte ist eröffnet: Im Versicherungsbote Fachmagazin 01/2019 kommen sowohl Befürworter als auch Gegner eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung zu Wort. Ausdrücklich begrüßen würde ein
...
Viele Einzelmakler zögern den Verkauf oder die Verrentung des Kundenbestandes immer wieder hinaus. Noch ein Jahr und noch ein Jahr. Manchmal, bis es zu spät ist. Was man dagegen tun kann, soll heute
...
Was haben die Versicherungswirtschaft mit dem TV Mega-Hit “Game of Thrones” gemeinsam? Auf den ersten Blick erscheint die Antwort “nichts” naheliegend. Ein zweiter - vielleicht auch augenzwinkernder
...
Die Berufsunfähigkeits-Versicherer sind in einem Dilemma gefangen: einerseits sollen sie als wirtschaftliche Unternehmen möglichst viel Gewinn machen. Andererseits haben sie auch eine soziale Verantw
...
Sportler haben sie. Top-Manager auch. Sparringspartner können für Unternehmer Ideen- und Feedbackgeber sein. Aber nicht jeder Makler ist bereit, eigene Positionen zu Überdenken und das eigene Schneck
...
Der Grünen-Politiker Gerhard Schick tritt aus dem Bundestag aus und hat eine "Bürgerbewegung Finanzwende" gegründet. Einige Kritikpunkte, die er mit seiner neuen Watchdog-Organisation vorbringt, betr
...
Die Marktstudie „AssCompact AWARD“ liefert auch Einblicke in die Geschlechts- und Altersstruktur von Versicherungsmaklern. Und diese Zahlen deuten erneut auf ein massives Nachwuchsproblem hin. Die 50
...
Wer nicht nachhaltig digitalisiert, kann es auch gleich bleiben lassen: Denn er wird zahlreiche Folgeprobleme bekommen. Diese These vertritt Stephen Voss, Vorstand und Gründer der Neodigital Versiche
...
Nur langsam setzen sich digitale Geschäftsmodelle bei deutschen Krankenversicherern durch. Gerade Angebote, die sich an gesunde Versicherte wenden, haben es noch schwer. Aber es ist ein Aufbruch in d
...
Können digitale Tools wie Amazons Alexa Versicherungen verkaufen und den persönlichen Vertrieb ersetzen? Vertriebsexperte Michael Eschner meldet Zweifel an. Versicherungen müssen nach wie vor verkauf
...
Die Blockchain wird vielfach als prägende Zukunft-Technologie gefeiert, die letztendlich sogar Makler und Versicherer überflüssig machen könnte. In seinem Gastkommentar erklärt Dirk Pappelbaum, Gesch
...
Beim Kauf einer Maklerfirma kann es passieren, dass bei der Tiefenprüfung auch risikobehaftete Verträge oder Kundenverbindungen der Vergangenheit entdeckt werden. Was kann man dann tun? Den Kauf abbl
...
Halten Lebensversicherer den Kunden garantierte Leistungen vor? Das könnte man denken, liest man die aktuelle Polemik von Axel Kleinlein, Vorstandssprecher beim Bund der Versicherten (BdV). Lautet do
...
Der Alltag von Versicherungsmaklern ohne Vergleichsprogramme ist inzwischen undenkbar. Selbst die Kunden nutzen die „Vergleicher“ immer mehr. Schnell wird aber übersehen, dass Vergleichsprogramme kei
...
Die Digitalisierung verändert die Versicherungswirtschaft von Grund auf, neue Technologien werfen Geschäftsprozesse über den Haufen und erfordern eine komplett neue Kunden-Kommunikation. Das wird auc
...
Seit einigen Tagen geht eine knapp 20-jährige Grafik in verschiedenen Maklergruppen auf Facebook viral - oder wie man altbacken sagen würde: Es wird häufig für gut befunden und geteilt.
Hermann-Josef Tenhagen wurde erneut zum Wirtschaftsjournalist des Jahres gewählt. Damit wird ein Journalist ausgezeichnet, der es vorbildlich versteht, Journalismus und PR zu verbinden, unter der Tar
...
Die private Krankenversicherung braucht endlich mehr Transparenz mit Blick auf die Prämien. Auch, damit sie sich selbst nicht langfristig den Garaus macht. Und weil die Versicherten ein Anrecht darau
...
Konnektivität wird immer mehr zur Eintrittskarte und später zur Voraussetzung, um weiter am Marktgeschehen teilzunehmen. Heute schon bedingen einige Plattform-Distributoren wie zum Beispiel Maklerpoo
...