Feiert die alte Idee der Allfinanz ihre digitale Auferstehung? Lesen Sie heute Teil 7 der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“
...
Werden Großmakler künftig das große Geschäft im Versicherungsvertrieb machen? Lesen Sie heute Teil 6 der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versic
...
Die Absicherung der Arbeitskraft ist für die meisten Menschen essenziell. Selbsternannte Experten geben Ratsuchenden Hilfestellung bei der Unterscheidung von Grundfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfäh
...
“Warum hast Du nicht mit uns darüber gesprochen?“ Diese Frage werden in Zukunft viele Kollegen von ihren Kunden hören, wenn es um die Auswirkungen von Pflege- oder Betreuungsfällen von Angehörigen au
...
Hat ein Versicherer wie die Allianz das Potenzial, den ganzen Versicherungsmarkt zu dominieren? Lesen Sie heute Teil fünf der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag e
...
Welchen Einfluss die Corona-Krise auf Versicherungskunden hat und wie sich deren Bereitschaft persönliche Daten an den Versicherer freizugeben verändert, erklärt Stephen Voss. In seinem Kommentar für
...
Wenn Makler alle Dienstleistungen über eine Megaplattform erhalten, spricht das für fast uneingeschränkte Marktmacht seitens des Anbieters. Ob das realistisch ist, lesen Sie heute in Teil 4 der Serie
...
Das Thema Liquidität bei Maklerfirmen ist nicht neu. Mehrheitlich haben viele Versicherungsmakler im Vergleich zu Freiberuflern bescheidene Einkünfte. Der Kostendruck durch verstärkte staatliche Regu
...
Kann Ping An mit seinem Ökosystem-Ansatz auch in Deutschland reüssieren? Lesen Sie heute Teil 3 der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherun
...
Dieser Tage sind alle Unternehmen der Versicherungsbranche auf der Suche nach Antworten. Sie suchen Antworten auf das veränderte Kundenverhalten, das sich in Zeiten von COVID-19 noch schneller gewand
...
Wird Amazon die Versicherungsbranche erobern? Lesen Sie heute Teil 2 der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp
...
Wie sieht der Versicherungsvertrieb von morgen aus? In der 8-teiligen Serie „Der Traum vom Monopol“ stellt der Versicherungsboten-Kolumnist Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) verschiedene Zukunfts
...
In den letzten Jahrzehnten gab es einige größere Krisen. Neben der Ölkrise hatte zuletzt die globale Banken- und Finanzkrise enorme Auswirkungen auf viele Branchen. Auf derartige Szenarien sind jedoc
...
Nicht erst seit den Anfängen von COVID-19 beschäftigt die Digitalisierung uns Versicherer und damit auch die Art und Weise wie wir unsere Ressourcen und Mitarbeiter einsetzen. Aber nicht nur die best
...
Welche Kanäle der Kommunikation der typische Vermittler zur Verfügung hat und warum es regelmäßig heißt „Digital funktioniert nicht.“, darüber berichtet Unternehmensberater Sebastian Heithoff in sein
...
Makler beraten ihre Kunden in Sachen Altersvorsorge, haben aber häufig selbst kaum vorgesorgt. Lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp
...
Leibrenten sind eine Möglichkeit, sein Haus zu verkaufen und sich eine monatliche Rente auszahlen zu lassen - aber dennoch in der Immobilie wohnen zu bleiben. Der Versicherungsbote stellt ein in Deut
...
Ein Kreisliga-Stürmer steht vor einem Nationaltorwart und muss versuchen, den Ball zu versenken. Was dieses Bild mit der Digitalisierung und der Beratung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) zu
...
Daniel Seeger und Tino Scraback haben im vergangenen Jahr drei Tochter GmbHs und mehrere Bestände aufgekauft – die es anschließend in die eigene Firma zu integrieren galt. Worauf Versicherungsmakler
...
Aktuell ist zu lesen, dass Tesla in Europa Kfz-Versicherungen verkaufen und als Rundum-Dienstleister in Erscheinung treten will. So könnte das Unternehmen seinen Informationsvorsprung gegenüber etabl
...
Sowohl der Wirecard-Skandal als auch die Coronapandemie offenbaren derzeit die Stärke sogenannter Neoversicherungen. Ihr Modell beruft auf langfristigen digitalen Lösungen für Menschen, die gerade be
...
Eigentlich der perfekte Weg für junge Versicherungsmakler. Als Minderheits- Gesellschafter in eine erfolgreiche Maklerfirma einsteigen und später die komplette Firma übernehmen. Die damit verbundenen
...
Mit Präsenzveranstaltungen Kundinnen und Kunden gewinnen und binden? Das klingt gerade in Zeiten der Coronakrise nach einer überraschenden Idee. Warum das trotzdem funktionieren kann und wie, verrät
...
Makler, die vor einigen Jahren dachten, dass durch die Anschaffung eines Computers und der passenden Software im Maklerbüro die Digitalisierung abgeschlossen ist, erkennen spätestens jetzt, dass dies
...
Im Streit um Betriebsschließungs-Policen infolge des Corona-Lockdowns geben sich viele Versicherer hart: Sie wollen nicht zahlen oder drängen auf ein Vergleichsangebot nach Vorbild des „Bayerischen K
...
Die Unternehmensnachfolge will für Makler gut und professionell vorbereitet sein. Mit Blick auf den Ruhestand beschäftigt Versicherungsmakler häufig vor allem die Frage, wie sie einen geeigneten Nach
...
Sie haben eine Homepage und Unternehmensprofile auf Twitter, Facebook, Instagram und Xing – aber Kunden kommen dennoch nicht über das Internet zu Ihnen? Ein Gastkommentar von Online-Marketing-Experti
...
Die Coronakrise trifft Lebensversicherer in einer ohnehin schwierigen Phase, in der Kundinnen und Kunden verunsichert sind. Für Vermittler und Berater birgt das auch Chancen, kommentiert Holger Roth,
...
Im Jahr 1950 wurde die Versicherungsbranche noch von Stift, Papier und von persönlichen Treffen bestimmt. Das ist Lichtjahre entfernt von unserer digital vernetzten Welt, in der den Verbrauchern mitt
...
Ende Mai vor zwei Jahren trat die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wie läuft die Umsetzung in der Finanzbranche? Eine Einschätzung vom IT-Sicherh
...