Wer zu Versicherungen berät, für den kann sich auch die Generationenberatung lohnen, schreibt Steffen Moser in seinem Kommentar. Erstens schafft der Berater bzw. die Beraterin damit emotionale Bindun
...
Die Versicherungsbranche blickt einem zunehmenden Fachkräftemangel entgegen: auch, weil das Image der Branche nicht das beste ist. Zugleich werden die Tätigkeiten in Versicherungs- und Vertriebsfirme
...
Sogenannte „Jungmakler“ stehen auf allen Versicherungsbühnen Deutschlands und repräsentieren die Erneuerungsfähigkeit der Branche. Lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Ve
...
Die Kunst des Abschiednehmens haben wir nicht gelernt. Das betrifft den Abschied vom Beruf ebenso wie vom Leben. Dieses hochemotionale Thema mit seinen vielfältigen Antworten gewinnt bei Versicherung
...
Das Thema Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung im Rahmen einer Beratung durch Finanzdienstleister ist teilweise umstritten. Und es gibt immer die Meinung, dass dies generell unerlaubte Rechtsbe
...
Die nachhaltige Transformation von Unternehmen wird in Zeiten wie diesen massiv unter Beweis gestellt. Dabei sind Digitalisierung, digitale Disruption sowie Culture & Value essentielle Treiber - auch
...
Die Corona-Epidemie hat zuletzt eine dramatische Entwicklung genommen und betrifft längst alle Bereiche unserer Gesellschaft. Lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versich
...
Es ist ein verregneter Wintertag im Bergischen. Schon kurz hinter Köln zieht sich die Wolkendecke zu, es ist windig, Graupelschauer, ungemütlich. Nach anderthalb Stunden Fahrt erreiche ich Siegen. Be
...
Die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) kann ich aus ziemlich vielen Gründen schlecht finden. Viele von uns brauchen überhaupt keinen Grund dazu. Es reicht die Angst vor der Haftung. Warum die Vorbehal
...
Auch bei Versicherungsgesellschaften ist es nicht mehr möglich „alles“ selber zu können. Unternehmen sollten den eigenen Fortschritt auch einmal teilen, rät Björn Freter, Gründer und Geschäftsführer
...
Im Wesentlichen gibt es drei Motivationen, die ein Unternehmen dazu bewegen, sich zu verändern. Entweder intendieren sie, zu innovieren, um einen klaren Wettbewerbsvorteil zu erlangen, zu agieren, um
...
Die Bertelsmann-Stiftung möchte die Private Krankenversicherung abschaffen. Eine aktuelle Studie soll dabei helfen, die Diskussion über Zahlen anzuheizen. Deshalb titelt die Stiftung: "Duales System
...
Alle Makler-Dienstleistungen über eine Plattform? Lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt), welche Bedeutung z
...
Noch immer mangelt es Führungskräften an digitaler Kompetenz oder sie begreifen digitale Strategien bestenfalls als Nebenaufgabe, kommentiert Unternehmensberater Sebastian Heithoff von der .dotkomm G
...
Die heutige #FreitagsFrage erreichte mich im Zuge eines Artikels des geschätzten Kollegen Dr. Robin Kiera. In einem Kommentar im Versicherungsjournal erklärt er TikTok zur „nächsten Großchance, die w
...
Anfang des Jahres konnte der digitale Versicherer Neodigital TV-Promi Carsten Maschmeyer sowie den Rückversicherer Deutsche Rückversicherung als Investor gewinnen. Wir sprachen mit Neodigital-Vorstan
...
Im aktuellen, vom Dauerzinstief geprägten Marktumfeld werden Fondspolicen immer interessanter, der Absatz steigt kontinuierlich. Dennoch oder gerade deswegen steht der Markt für Fondspolicen unter Er
...
…tragen in unserer Branche meist einen Anzug oder ein Sakko. Und nein, damit meine ich nicht mich selbst, bevor das jemand fragt. Die größten Verhinderer erfolgreicher Innovation sitzen in den Führu
...
Neben den Marken von Check24, Verivox und Co. gibt es im Internet noch viel Platz für neue Marken. Tatsächlich werden bei vielen Versicherern aber weiterhin die Basics vernachlässigt, kritisiert Björ
...
Wo Sie besser Zeit investieren statt bei Social Media!?! Harte Worte. Ich weiß. Aber Fakt ist, dass jeder zweite Facebook-Account eines Maklers inaktiv ist. Das zeigt: Viele Berater nehmen sich zwar
...
Mit dem Provisionsdeckel verhält es sich wie mit dem Brexit: Irgendwann tauchte das Thema aus dem Nichts auf, keiner wusste so richtig warum und viele fürchten die zerstörerische Kraft einer Initiati
...
In vielen Branchenmedien fällt derzeit häufig ein Wort: Konsolidierung. Die Konsolidierung im Maklermarkt ist in aller Munde! Es geht gefühlt nur noch darum, wer wen zu welchem absurden Preis kauft o
...
Die jüngste Vergangenheit zeigt eindrucksvoll wie sehr China daran interessiert ist, weltweit politisch und wirtschaftlich zu agieren. Das gilt auch für die Versicherungsbranche. Hier ist mit Ping An
...
Es sind gewaltige Summen, die Deutschland nach Ansicht des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) durch Überregulierung verlorengehen: 165 Milliarden Euro allein binnen 16 Jahren
...
Die Enttäuschung über einen geringen Verkaufspreis ist vielfach groß. Das geht Verkäufern von älteren Immobilien genauso wie Inhabern von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Versicherungsm
...
Viele Makler nehmen sich 2020 vor, endlich das Thema Nachfolge anzugehen. Die Gründe dafür sind vielfach diskutiert und dargestellt worden. Aber spricht eigentlich auch etwas dagegen, sich besser heu
...
Viel zu lange hat sich die Versicherungsbranche an den Vorteil der „persönlichen Beziehung“ in der Beratung geklammert. Jedoch reiche die „persönliche Schiene“ allein eben nicht mehr. "Ein Makler hat
...
Einkaufsgemeinschaft, Back-Office-Support und Technikplattform: Für viele Makler ist die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Maklerpools wichtiger Teil ihr Geschäftsstrategie und ihres operativen
...
Den alteingesessenen IT-Abteilungen der Versicherungsbranche fehlt oft die fachliche Kompetenz für das digitale Zeitalter. Generell steht die Versicherungswirtschaft bei den digitalen Geschäftsmodell
...
Im Vergleich zum bisherigen Kundenservice optimieren virtuelle Versicherungsagenten die Costumer Experience (CX) deutlich. Lange Warte- und Bearbeitungszeiten gehören durch Conversational AI der Verg
...