Krankenkasse: Gesetzlich Versicherte müssen ab 2016 mit steigenden Krankenkassen-Beiträgen rechnen. Das geht aus Berechnungen des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem hervor, die das Nachrichtenmagazin „
...
GKV: Müssen Kassenpatienten ab Januar 2015 die elektronische Gesundheitskarte (eGK) besitzen, wenn sie sich von einem Arzt behandeln lassen wollen? Wie die Partei Die Linke berichtet, ist ein Arztbes
...
Die Techniker Krankenkasse (TK) senkt den Beitragssatz für 2015. Als eine der ersten der führenden Krankenkassen gab das Unternehmen heute bekannt, dass sie ab dem 1. Januar 2015 Jahr einen Zusatzbei
...
Eigentlich wäre es so einfach: Kunden für ein Produkt bedienen und dann die Kundenbeziehung langfristig ausbauen. Für Kunden wird Vertrauen und ein bequemer Ansprechpartner zum Vorteil. Für Verkäufer
...
GKV: Die individuelle und kontinuierliche Betreuung von Patienten mit psychischen Erkrankungen durch die Krankenkassen kann zu deutlichen gesundheitlichen Verbesserungen bei den Betroffenen führen. D
...
GKV: Zu Beginn des neuen Jahres wird die elektronische Gesundheitskarte Pflicht. Die alten Karten ohne Foto und Datenspeicherung verlieren dann ihre Gültigkeit. Dennoch sind Millionen Bundesbürger oh
...
Die gesetzlichen Krankenkassen machen Minusgeschäft: Im vergangenen Jahr hatten die Kassen in den ersten drei Quartalen noch 1,5 Milliarden Euro Überschüsse erwirtschaftet, bis September 2014 verzeic
...
Asylrecht: Die Grünen fordern, Flüchtlinge in die gesetzliche Krankenversicherung aufzunehmen. Eine entsprechende Gesetzesänderung würde 490 Millionen Euro Mehrkosten erzeugen, die aus dem Etat von B
...
Private Krankenversicherung: Der PKV-Verband hat die endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2013 vorgelegt. Während Krankenzusatzversicherungen einen Boom erleben, ist der Bestand an Krankheitsvoll
...
HanseMerkur: Hat die DAK Gesundheit jahrelang ohne Erlaubnis Versicherungen der HanseMerkur vermittelt und sich gar der Untreue schuldig gemacht? Diesen Vorwurf erhebt das Branchenmagazin „Versicheru
...
Die Techniker Krankenkasse (TK) prophezeit für die Behandlung von Krebs einen Kostenanstieg. Um Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Krebsmedikamente geringer zu halten, müsse man Preisverhand
...
Krankenversicherung - Fast 60.000 Menschen ohne Krankenversicherung sind durch das Beitragsschuldengesetz wieder in das Krankenversicherungssystem eingetreten. Dabei seien ihnen Beiträge in Höhe von
...
Viel richtiger wäre es von einer Mehr-Klassen-Versorgung im medizinischen Bereich zu sprechen. Diese unbestreitbare Tatsache wird sich auch in Zukunft nicht ändern, aber es gibt durchaus Möglichkeite
...
Signal Iduna - Was Medizinische Notwendigkeit bedeutet und wann Kosten in der privaten Krankenversicherung erstattet werden, ist ein streitbares Thema. Die Signal Iduna AG muss nach einem Urteil nach
...
Krankenkassen-Check – Gesetzlich Krankenversicherte wünschen sich Kostenerstattung für eine professionelle Zahnreinigung und Bonusprogramme zur Zahnvorsorge. Auch Wahltarife zur Beitragsrückerstattun
...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben ab 2015 durch ein neues Gesetz mehr Freiheiten bei der finanziellen Gestaltung. Dies könnte ab Januar 2015 zu höheren Zusatzbeiträgen führen. Versicherte sollten
...
Bonusheft - Gesetzlich Krankenversicherte bekommen lediglich 50 Prozent der Kosten für Zahnersatz erstattet. Der Eigenkostenanteil kann mit einem gut geführtem Bonusheft um weitere 15 Prozent gesenkt
...
Es ist ein großes Versprechen, dass die Ergo Direkt für ihre Zahnzusatz-Versicherung „Zahn-Ersatz-Sofort“ gibt: diese soll Schutz bieten, „wenn es eigentlich schon zu spät ist“. Den Ergo-Tarif können
...
GKV: Vom vergünstigten Tarif für die Krankenkasse profitieren Studenten maximal über 14 Fachsemester, sofern sie keine triftigen Gründe für eine Verlängerung geltend machen können. Der Bundesgerichts
...
Krankenversicherung: Studenten dürfen maximal bis zu ihrem 37. Geburtstag von den vergünstigten Tarifen in der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren. Darauf hat das Bundessozialgericht Kassel
...
Gesetzliche Krankenversicherung: Die Bundesregierung hat versprochen, Kassenpatienten in den kommenden Jahren zu entlasten. Laut Prognosen des Schätzerkreises wird daraus nichts. Aufgrund steigender
...
PKV: Wenn privat Krankenversicherte in einen günstigeren Tarif der eigenen Versicherung wechseln wollten, legten ihnen die privaten Krankenversicherungen bisher eher Steine in den Weg. Das soll sich
...
GKV: Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein sogenanntes "Versorgungsstärkungsgesetz" (VSG) sieht vor, dass Kassenpatienten innerhalb von vier Wochen einen Facharzttermin erhalten sollen. Die G
...
Krankenversicherung: In Deutschland leben noch immer mindestens 80.000 Menschen ohne Krankenversicherungs-Schutz. Dies geht aus einer Stellungnahme der Bundesregierung für den Bundesausschuss hervor.
...
AOK: Schlechte Behandlungsergebnisse sind ein großes Problem, welches auch das Budget der Krankenkassen belastet. Daher sollten laut AOK-Vize Uwe Deh Kliniken mit schlechten Behandlungsergebnissen ke
...
Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden zum 01.01.2015 erneut erhöht. Gutverdiener müssen sich folglich auf steigende Sozialversicherungsbeiträge einstellen: für sie bleibt vom
...
Jens Baas, Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), äußerte in einem Interview starke Zweifel an Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen zur Gesundheitsprävention. Doch bisher geben die Krankenkas
...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben den Verlust im zweiten Quartal verdoppelt. Nun liegt der Fehlbetrag bei 620 Millionen Euro, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Insbesondere die Ersatzk
...
GKV: Die Techniker Krankenkasse (TK) hatte im ersten Halbjahr 2014 den größten Zuwachs an Mitgliedern – mehr als 190.000 Versicherte schlossen sich der Krankenkasse neu an. Hingehen musste die DAK-Ge
...
Zahnreinigung: Bei der Wahl der gesetzlichen Krankenkasse kann der Vergleich der Zusatzangebote spätere Kosten mindern oder sogar ersparen. Ein Vergleich lohnt und die Entscheidung hängt von den jewe
...