Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger großer Krankenkass
...
Ganz gleich ob Präventionskurse, Patientenschulungen oder Beitragsrückerstattungen: Bei den Mehrleistungen einer Krankenkasse bestehen zum Teil große Unterschiede zwischen den Wettbewerbern. Worauf z
...
Den gesetzlichen Krankenkassen geht es finanziell so gut wie lange nicht mehr. Allein im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Barmer GEK einen Überschuss von ca. 300 Millionen Euro. Dennoch plant Vor
...
Das Thema Gesetzliche Krankenkassen wird für den Versicherungsvertrieb immer bedeutsamer. Die Private Krankenversicherung steht am Scheideweg und jeder Vermittler ist gut beraten, sich mit der GKV au
...
Zwiespältig wirken die Ergebnisse des jetzt erschienenen "Barmer GEK Zahnreports" zur zahnmedizinischen Versorgung von kleinen Kindern: Zwei von drei Kindern zwischen zweieinhalb und sechs Jahren ver
...
Krankenkassen fusionieren mittlerweile fast monatlich. Sie bündeln ihre Kräfte, um über die Größe im Verdrängungswettbewerb bestehen zu können. Doch welchen Einfluss haben diese Veränderungen auf die
...
Beitragsexplosion bei den Privatkassen. Prämiensteigerungen von zum Teil 30 bis 60 Prozent bei Senioren. Versicherte, Verbraucherschützer, Medien und die Politik sind aufgeschreckt. Die Folge: Polemi
...
Beitragsrückstände belasten die gesetzlichen Krankenkassen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Schuldenlast um 47 Prozent. Im Februar betrug der Gesamtrückstand der säumigen Beitragszahler 1,53 Milli
...
Der Abrechnungsbetrug im deutschen Gesundheitssystem nimmt weiter zu. Im Jahr 2011 gingen beim Ermittlungsteam der DAK-Gesundheit insgesamt 1.562 neue Hinweise auf gefälschte Rezepte, Schein-Behandlu
...
Zusatzbeiträge, Praxisgebühr, Zuzahlungen – die gesetzlich Krankenversicherten werden immer stärker zur Kasse gebeten und parallel werden auch noch Leistungen gekürzt. Mit welchen Kassen die Kunden i
...
Mit der Einführung der Praxisgebühr 2004 wollte man das Besuchsverhalten von Patienten steuern, dieser Versuch ist kläglich gescheitert. Durchschnittlich geht jeder Deutsche 17 Mal im Jahr zum Arzt u
...
Krankenkassenchef schlägt radikalen Umbruch für das Gesundheitssystem vor. Damit will er das Ende der Zwei-Klassen-Medizin besiegeln und die gesetzlichen Versicherungen zum Beispiel in Aktiengesellsc
...
Krankenkassenbetrug, undurchsichtige Abrechnungssysteme und immer höhere Kosten für den Patienten werfen kein gutes Bild auf das Gesundheitssystem. Nun wollen die Krankenkassen die Gebührensätze der
...
Was Experten und die Öffentlichkeit schon lange vermuten, belegen Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Basel erstmals mit repräsentativen Daten: ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-
...
Der "Bundesverband der Verbraucherzentralen" befeuert mit einer Stichprobe die Systemfrage im Gesundheitswesen. Der "AOK"-Vorstandsvorsitzende Graalmann poltert gegen die PKV - und deren Verband wehr
...
Die Krankenkassen verfügen nicht zuletzt durch die positive Entwicklung des vergangenen Jahres Ende 2011 wieder über Finanzreserven von rd. 10 Mrd. Euro, die primär dazu dienen, ihre wirtschaftliche
...
Jeder vierte Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) über 65 Jahre hat im Jahr 2011 mindestens ein Medikament verordnet bekommen, das insbesondere bei älteren Patienten Neben- oder Wechselwirkung
...
Aktuell legte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Entwurf zu Änderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor. Der Entwurf sieht unter anderem vor, kartellrechtliche Vor
...
Steuererleichterungen und staatliche Zuschüsse sollen zukünftig den Aufbau einer freiwilligen privaten Pflegezusatzversicherung unterstützen. Dies berichtete am Samstag exklusiv die „Rheinische Post“
...
Seit Einführung der Krankenversicherungs-Pflicht entstehen den privaten und gesetzlichen Krankenversicherern Schäden in Millionenhöhe, weil Versicherte ihre Beiträge nicht zahlen können. Die privaten
...
56 Prozent der Deutschen fühlen sich mittelmäßig bis schlecht informiert, wie es um die Finanzen ihrer Krankenkasse bestellt ist. Dabei spielt das für viele Versicherte durchaus eine Rolle: Mehr als
...
Den gesetzlichen Krankenversicherungen geht es derzeit so gut wie lange nicht, und offenbar sind die Überschüsse sogar noch höher ausgefallen als ursprünglich angenommen. Das könnte neuen Zündstoff l
...
Die gesetzlichen Krankenkassen Barmer GEK, AOK und Techniker Krankenkasse rufen ihre Patienten dazu auf, ab Montag ihre Zahnärzte im Internet zu beurteilen. Abstimmungsberechtigt sind bisher rund 37
...
Gesetzlich Krankenversicherte kommunizieren in immer stärkerem Maße auf elektronischen Wegen mit ihrer Krankenkasse. Sowohl die Nutzung der Homepage als auch die E-Mail-Kontakte nehmen marktweit zu.
Auch im vergangenen Jahr haben Betrüger unvermindert ihr Unwesen im Gesundheitswesen getrieben: Allein die KKH-Allianz konnte in diesem Zeitraum Forderungen von 934.000 Euro im Zusammenhang mit Abrec
...
Den gesetzlichen Krankenkassen geht es gut, sie konnten im letzten Jahr Milliardenüberschüsse ansparen – die freilich nur wenige Tage als Reserve reichen würden. Doch die Gelder wecken Begehrlichkeit
...
Während die positive Entwicklung der gesetzlichen Krankenkassen anhält, wird mittlerweile offen die Senkung der Beiträge oder die Auszahlungen von Prämien gefordert. Die Krankenkassen wehren sich dag
...
Gute Mitarbeiter sind das Kapital eines Unternehmens: Um die Leistungsfähigkeit und damit den qualitativen Standard zu erhalten, ist eine gesunde Belegschaft unerlässlich. Gerade deshalb sollte ein U
...
Bisher regelt das Gesetz, dass Patienten, die aufgrund einer ästhetischen Operation erkranken bzw. eine Folgebehandlung benötigen, sich an den entstehenden Kosten beteiligen müssen. Diese Regelung mö
...
Seit 1995 müssen sowohl gesetzlich, als auch privat Versicherte eine Pflegeversicherung haben. Während die gesetzliche Pflegeversicherung kränkelt, senkt die PKV die Beiträge zur Pflegepflichtversich
...