Der Einfluss von Zusatzbeiträgen allein auf das Wechselverhalten von Kassenpatienten wird überschätzt. Entscheidender für eine dauerhafte Kundenbindung sind Serviceerlebnisse, die positiv in Erinneru
...
Das niedersächsische Landessozialgericht hat nach mündlicher Verhandlung am 26.01.2011 entschieden, dass eine zunächst freiwillig versicherte Rentnerin, die nach einer zum 01.04.2002 in Kraft getrete
...
Unter dem Titel „Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen - Zur normativen Funktion ihrer Bewertung“ hat der "Deutsche Ethikrat" seine dritte Stellungnahme verabschiedet. Der "Deutsche Ethikrat" will an
...
Bäumchen, Bäumchen, wechsle dich: Dass ein Versicherter von sich aus seine Krankenkasse wechselt, wenn diese einen neuen Zusatzbeitrag erhebt, bringt Dynamik ins Geschehen und ist so extra von der jü
...
Das Kassensterben wird anhalten. Bis Ende 2012 werden mindestens weitere 20 gesetzliche Krankenversicherungen vom Markt verschwinden, langfristig könnte ihre Zahl sogar auf unter 100 sinken. In den v
...
Niedergelassene Ärzte verkaufen immer mehr private Leistungen an gesetzlich Krankenversicherte. Inzwischen wird mehr als jedem vierten Versicherten (28,3 %) binnen Jahresfrist eine medizinische Leist
...
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen ist erwartungsgemäß weiter ungünstiger verlaufen als im vergangenen Jahr. Während die Kassen vom 1. bis 3. Quartal 2009 einen Überschuss von 1,4 M
...
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung misst dem sogenannten "Vorkasseprinzip" der gesetzlichen Krankenversicherung keine große Bedeutung bei. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsmonitor der "Bertelsma
...
Erwartungsgemäß hat der Bundestag heute mit den Stimmen der Koalitionsparteien dem "Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Finanzierun
...
Ab kommendem Januar greift die Gesundheitsreform. Versicherungsmakler sind nun verpflichtet, ihre Kunden über einen möglichen Wechsel der Kasse zu informieren. "Qualitypool" erläutert, was dabei zu b
...
Für Bezieher von Arbeitslosengeld II, die zuvor selbstständig tätig und privat krankenversichert waren, besteht keine Pflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Stattdessen müssen sie sich w
...
Aus Sicht vieler Branchenkenner werden Krankenzusatz-Policen immer wichtiger. Doch die Anbieter solcher Versicherungen sind wählerisch: Übergewichtige Menschen müssen damit rechnen, von der privaten
...
Mit Patientenquittungen sollte das deutsche Gesundheitssystem für gesetzlich Versicherte transparenter werden - aber scheinbar haben die Patienten daran ebenso wenig Interesse wie an Kostenerstattung
...
Wenden sich gesetzlich Krankenversicherte online an ihre Kasse, erhalten sie nicht immer die Informationen, die sie brauchen. Für die September-Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" untersuchten die V
...
Die große Mehrheit der Bundesbürger (90%) stellt der Gesundheitspolitik der schwarz-gelben Bundesregierung ein schlechtes Zwischenzeugnis aus. Vor allem die mögliche Einführung einer Gesundheitsprämi
...
Sucht ein gesetzlich Krankenversicherter nur ein- oder zweimal im Jahr den Arzt auf, darf seine Krankenkasse ihm dafür keine Rabatte gewähren. Nur wer jährlich gar keine Leistungen in Anspruch genomm
...
Die Gesundheitspolitik in Deutschland brauche dringend einen Richtungswechsel hin zu mehr Freiheit, mahnt Reinhold Schulte, der Vorsitzende des Verbandes der privaten Krankenversicherung, anlässlich
...
Auf jeden Einwohner in Deutschland entfielen 2008 im Gesundheitswesen Ausgaben in Höhe von rund 3.210 Euro. Im Jahr 2007 betrug dieser Wert noch 3.080 Euro. Insgesamt betrugen die Ausgaben für Gesund
...
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf die maßgeblichen Bausteine des Fallpauschalensystems
...
Heute stimmte der Verwaltungsrat der Barmer in Kiel der Vereinigung mit der Gmünder Ersatzkasse zu. Die Verantwortlichen sehen in der Entscheidung ein positives Signal zur Stärkung der Solidargemeins
...
Welche Leistungen Versicherten besonders wichtig sind, wenn es um Krankenhausaufenthalte geht, untersuchte die Stiftung Warentest in einer nicht repräsentativen Befragung auf ihrem Online-Portal - fa
...
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt einigte sich mit Vertretern der Kassen und des Spitzenverbandes Bund über die Finanzierung der Impfungen im Zusammenhang mit der "Schweinegrippe".