„Rente für alle“ lautet eine aktuelle Kampagne des Sozialverbands VdK. Eine doppeldeutige Forderung: Alle Menschen sollen eine gerechte gesetzliche Rente erhalten – hierfür soll das deutsche Rentenve
...
Am Mittwoch haben sich die Spitzen von Union und SPD bei einem Spitzentreffen im Kanzleramt auf eine Rentenreform geeinigt. Unter anderem soll eine doppelte Haltelinie für Rentenniveau und Beitrag bi
...
Seit dem 1. Juli 2014 können Erwerbstätige schon mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen, wenn sie mindestens 45 Jahre Beiträge in die Rentenkasse gezahlt haben. Und tatsächlich machen davon immer
...
Zum Jahresanfang 2018 sind Neuerungen bei der Betriebsrente in Kraft getreten. Betriebsrentner mit kleinem Einkommen sollen von einer besseren Förderung profitieren, die betriebliche Altersvorsorge f
...
SPD-Bundesfraktionschefin Andrea Nahles fordert eine neue Agenda 2030, nachdem in ihrer Partei Kritik an den Hartz-Reformen Gerhard Schröders laut wurde. Was damit gemeint ist, bleibt vage – aber läu
...
Das Thema Rente hält nun auch Einzug in den Bundestagswahlkampf. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) warf Kanzlerin Angela Merkel vor, dass sie eine Rentenkürzung zu Lasten zukünftiger Rentner
...
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles haben am Mittwoch das neue Rentenkonzept vorgestellt. So solle eine "doppelten Haltelinie" das Rentenniveau und Renten-Beitra
...
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) hat am Donnerstag eine wichtige parlamentarische Hürde genommen und den Bundestag passiert. Nun muss noch der Bundesrat zustimmen, damit das Gesetz wie geplan
...
Die Bundesregierung hat sich auf ein Gesetzespaket verständigt, mit dem die private und betriebliche Altersvorsorge gestärkt werden soll. Erstmals ist dabei auch vorgesehen, die jährliche Grundzulage
...
Ein Großteil der Bundesbürger (85 Prozent) geht davon aus, dass die Altersarmut in den kommenden zehn Jahren weiter zunehmen wird. Auch mit sinkenden Bildungschancen für Kinder aus sozial schwachen F
...
Die Zahl der Menschen, die auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen sind, ging 2016 erstmals seit langer Zeit leicht zurück. Dennoch waren zum Jahresende nach wie vor mehr als
...
Die Bundesländer wollen die Rentenangleichung zwischen Ost und West ausschließlich aus Steuermitteln finanzieren. Das hat der Bundesrat in einer Stellungnahme zum Entwurf des Rentenüberleitungsgesetz
...
Weil sich das Wort „irre“ zu Betriebsrenten und Beitragsgarantien mathematisch belegen lässt, muss dieser Beitrag kein Kommentar sein. Wegen Mathematik. Naturwissenschaft. Die Frankfurt School of Fin
...
Ab Juli 2017 erhalten die Rentner in Ost und West mehr Geld. Das teilte das Bundesarbeitsministerium von Andrea Nahles (SPD) am Mittwoch mit. Während die Bezüge im Westen um 1,9 Prozent angehoben wer
...
Teure Rente. Wenn man sich die Rentengeschenke der Großen Koalition für Mütter und 63-jährige Rentner betrachtet, dann wird beim Gang zur Kasse klar, dass wir in dreistelligen Milliardenbeträgen rech
...
Union und Sozialdemokraten loben im Deutschen Bundestag das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. SPD-Politiker liebäugeln damit, Nahles’ Sozialpartnermodell auch auf tarifvertragsfreie Betriebe auszudehne
...
Wie dramatisch ist die Altersarmut in Deutschland? Über diese Frage ist eine Debatte zwischen Bundessozialministerin Andrea Nahles und Sozialexperten entbrannt. Nahles will in den aktuellen Armutsber
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die Solidarrente für langjährig Rentenversicherte laut einem Medienbericht offenbar noch vor der Bundestagswahl mit einem Gesetz auf den Weg bringen. Käme d
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will die Rente bei Erwerbsminderung weiter erhöhen. Nach Medienberichten will die Ministerin Betroffenen künftig drei weitere Beitragsjahre bis zum fiktive
...
Die Bundesbürger trauen der SPD am ehesten zu, die Alterssicherung in Deutschland zukunftsfähig zu machen, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Auf dem zweiten Platz landen CDU/CSU vor der
...
Jährlich 90 Milliarden Euro zusätzlich kostet die Rente im Jahr 2045 die Bürger mehr als heute. Dies sagt der Verband der Arbeitgeber BDA laut einem Medienbericht über das geplante Rentenmodell des B
...
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch die Reform der Betriebsrente (bAV) auf den Weg gebracht. Ein Bestandteil des vorgesehenen Gesetzespakets ist Sozialministerin Andrea Nahles’ Sozialpartnermod
...
Die Bundesregierung ebnet den Weg für ein in Ost- und Westdeutschland gleiches Rentenrecht. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) und ihr für Finanzen zuständiger Kollege Wolfgang Schäuble (CDU)
...
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kündigte an, nach der Bundestagswahl Steuern in Milliardenhöhe zu senken. Die gute Konjunktur erlaube es, besonders kleine und mittlere Einkommen bei der Einkom
...
Das ZDF hat in der Sendung Frontal21 die Riester-Rente aufs Korn genommen und, wenn man den Bericht analysiert, doch nur den Pferdefuß von Riester-Fonds gezeigt. Und mangelnde Sachkunde einer Verbrau
...
GDV-Präsident Alexander Erdland verlangt, nein er kämpft als Oberlobbyist der Versicherer zu Andrea Nahles’ (SPD) Sozialpartnermodell für ein Wahlrecht der Beschäftigten und ihrer Chefs auf eine Beit
...
Die Ausgaben für die gesetzliche Rente steigen bis zum Jahr 2045 um 500 Milliarden Euro pro Jahr, was eine Verdreifachung der Kosten bedeuten würde. Das geht laut einem Zeitungsbericht aus Berechnung
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat am Freitag in Berlin ihr Rentenkonzept vorgelegt. Die Große Koalition aus Union und SPD hat sich auf eine Angleichung der Renten zwischen Ost- und Westdeutsc
...
Am Abend treffen sich die Koalitionsspitzen von Union und SPD zum Rentengipfel. Jens Spahn, Finanzstaatssekretär der CDU, positionierte sich vorab in einem Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin. Ein hö
...
Am vergangenen Freitag hat Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) einen Entwurf für das geplante Betriebsrenten-Stärkungsgesetz veröffentlicht. Nun hat das Beratungsunternehmen Mercer sich den Gesetzen
...