Die große Koalition debattiert vor ihrem Rentengipfel über eine Anhebung des Rentenalters. Während Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein höheres Renteneintrittsalter befürwortet, ist die S
...
Die Bundesregierung plant eine Reform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Am Montag wurden nun erste Details öffentlich, wie die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge aussehen könnte. Geplant
...
Die Rentenreform der schwarz-roten Koalition unter Andrea Nahles könnte zu einer Stärkung der gesetzlichen Rente führen, fürchtet die arbeitgebernahe Lobby-Organisation INSM. Sie warnt vor einem Mill
...
Der Mindestlohn wird zum 1. Januar 2017 von 8,50 Euro auf 8,84 Euro brutto je Zeitstunde angehoben. Das Kabinett hat eine entsprechende Verordnung verabschiedet und folgt damit dem Beschluss der Mind
...
In den kommenden Wochen geht Andrea Nahles’ Sozialpartnermodell als weiterer Durchführungsweg der Betriebsrente in den Gesetzgebungsprozess. Das Bundesarbeitsministerium hat jetzt auf einer Fachtagun
...
Arbeitnehmer und Arbeitsgeber können sich auf eine baldige Erhöhung der Rentenbeiträge einstellen. Langfristig müssten mehr als 22 Prozent des Bruttolohnsin die Rentenkasse gezahlt werden, um das Ren
...
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) haben sich an diesem Dienstag nach übereinstimmenden Medienberichten auf eine Reform der Betriebsrente geeinigt. Gutve
...
Drastische Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium von Andrea Nahles: laut aktuellen Berechnungen könnte das Rentenniveau bis zum Jahr 2045 auf unter 40 Prozent absinken. Damit wird sich die Schere z
...
Riester-Rente: Trotz aller Kritik an der staatlich geförderten Altersvorsorge will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Riester-Rente weiter ausbauen. Das kündigte er in seiner Haushaltsr
...
Die deutsche Wirtschaft kritisiert die Künstlersozialkasse (KSK) heftig. Vorgeworfen wird ihr, dass sie unglaublich bürokratisch und schwerfällig sei. Im sozialen Netzwerk Facebook äußern sich sogar
...
Betriebsrente: Die Bundesregierung will die Arbeitgeber von der Verpflichtung befreien, für Fehlbeträge in der betrieblichen Altersvorsorge einstehen zu müssen. Angeblich erhöht das die Popularität d
...
Andrea Nahles’ Pläne, die Renten im Osten auf das Westniveau zu heben, drohen am Widerstand des Finanzministeriums zu scheitern. Minister Schäuble sind die Kosten, die zu Lasten des Bundes gingen, mi
...
Die Hartz-IV-Regelsätze sollen ab 2017 steigen. Der Preisanstieg und eine Neuberechnung des Bedarfs auf Basis neuer Statistik-Daten seien laut einem Bericht der Bildzeitung Gründe für diese Anhebung.
...
Riester-Rente - Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände fordert einen höheren staatlichen Zuschuss zur Riester-Rente. Der staatliche Zuschuss pro Riester-Vertrag solle von aktuell 154 Euro auf
...
Weil die Pensionskassen von Ergo und HDI ihre Tore für den Neuzugang schließen, steht auch das Betriebsrentenwerk des Hotel und Gaststättenverbands Dehoga mangels Risikoträger vor dem Aus. Unterdesse
...
Würde das Rentenniveau auf den Stand des Jahres 2016 eingefroren, wie es CSU-Chef Horst Seehofer und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) aktuell fordern, dann kämen auf den Fiskus und die Versicherten b
...
Rente - Eigentlich plante Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die Ost-Renten auf Westniveau anzuheben. Aber Wolfgang Schäuble grätscht ihr dazwischen: das Bundesfinanzministerium hat den ent
...
Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) will die Bundesbürger bei den Betriebsrenten stärker in die Pflicht nehmen. Zukünftig soll jeder Beschäftigte automatisch vorsorgen, sofern er nicht explizi
...
Die Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU will die Riester-Rente neu aufstellen. Der Sparbeitrag soll steigen, nachgezahlt werden können und 100 Euro Monatsrente sollen vor dem Sozialamt geschützt werd
...
Rente: In den kommenden fünf Jahren sollen die Renten nach Plänen von Sozialministerin Andrea Nahles auf das Westniveau angehoben werden. Was nach einem mutigen Schritt aussieht, 25 Jahre nach der de
...
Betriebsrenten - Überschüsse aus Kapitalanlagen des Chefs für die Betriebsrenten (bAV) seiner Mitarbeiter sollen künftig unter Vorbehalt gestellt werden, fordert der Deutsche Aktuarverband (DAV). Nur
...
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will Geringverdienern, die sich keine Eigenbeiträge in die Betriebsrente leisten können, mit einem Zuschuss von 400 bis 450 Euro pro Jahr unter die Arme g
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat Kritik an der Riester-Rente zurückgewiesen. Die Riester-Rente sei sicher, denn der Staat garantiere für die Auszahlung im Alter. Dennoch sieht Nahles N
...
Altersvorsorge: Am vergangenen Freitag hat die Bundesregierung zwei Gutachten präsentiert, mit denen die Betriebsrente gefördert werden soll. Einmal geht es um die "Nahles-Rente", bei der nun auch ei
...
Altersarmut: Die Zahl der Menschen, die auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen sind, nahm auch im Jahr 2015 weiter zu. Im Dezember letzten Jahres bezogen 1.038
...
Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) hat sich in die Debatte um die private Altersvorsorge eingeschaltet. Im Gegensatz zu Horst Seehofer (CSU) hält die SPD-Politikerin die Riester-
...
bAV - Zwei neue Gutachten stützen das von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles geplante Sozialpartnermodell, mit dem die Betriebsrente vereinfacht werden soll. Flankierend empfehlen Gutachter von Fi
...
Nach dem Riester-Angriff. Arbeitsministerin Andrea Nahles will ein umfassendes Rentenkonzept vorlegen. Dies habe die Ministerin verkündet, tickern Nachrichten-Agenturen. Die gesetzliche Rente bezeich
...
Die Renten steigen. Im Westen der Republik erhalten die Ruheständler ab 1. Juli 4,25 Prozent mehr Rente. Bei den Senioren im Osten steigen die Bezüge gar um 5,95 Prozent. Außerdem bekommt die Rente i
...
Der Arbeitsmarkt schlägt Leck. Nach dem Start der abschlagsfreien Rente mit 63 im Juli des Jahres 2014 ist die Zahl der Beschäftigten dieser Altersgruppe regelrecht eingebrochen. Speziell bei den tec
...