Krankenkasse - Ab dem 23. Januar soll jeder Kassenpatient innerhalb von einer Woche einen Facharzttermin genannt bekommen und binnen vier Wochen auch von einem spezialisierten Mediziner behandelt wer
...
Hartz IV - Mehr als jeder fünfte Beschäftigte gleitet direkt in Arbeitslosengeld II. Demnach waren in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 264.000 Beschäftigte schon zu Beginn ihrer Arbeitsl
...
Wenn „Focus Money“ die Rente berechnet (Empfehlung: nicht klicken), heißt es aufpassen. Denn es könnten sich Fehler um Fehler einschleichen. Nicht nur wird in einem aktuellen Artikel mit einem veralt
...
Betriebliche: Altersvorsorge: Ein Arbeitgeberwechsel soll Betriebsrenten nicht schaden, damit Arbeitnehmer flexibel bleiben können. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf für Änderungen im Betriebsrent
...
Mittlerweile muss man ganz offen fragen dürfen, ob die führende SPD-Politikerin und Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles jeden Sinn für die Stärkung der staatlichen Sozialsysteme in
...
Kürzlich haben bAV-Experten 60 Euro als monatlichen Arbeitgeber-Zuschuss für die Betriebsrente vorgeschlagen. Die nachfolgenden Diskussionen dazu sind letztlich nur Lobby-Politik. Und weit, weit weg
...
Riester-Rente: Rentenprofessor Bert Rürup wirft der Regierung vor, sie rechne ihre Rentenprognosen schön. Dies unter anderem auch, weil weniger geriestert wird als nötig. Lohnt der Streit aus Sicht d
...
bAV: Die Fronten zwischen Regierung einerseits und der Arbeitgeberschaft zur Zukunft der Betriebsrente weichen auf. Das Rentensparen über den Betrieb will die bAV-Arbeitsgemeinschaft Aba mit 720 Euro
...
Die Große Koalition will 2017 eine Mindestrente für Geringverdiener einführen. Dies gehe aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet RP Online. Wer von de
...
bAV: Die Bundesregierung versucht den ersten bekannten Gesetzentwurf zur so genannten Nahles-Rente zu relativieren. Es handele sich noch nicht einmal um einen Referentenentwurf. Vielmehr sei die von
...
Die Nahles-Rente würde Lebensversicherer aussperren; sie verstößt gegen EU-Recht und wäre in Teilen verfassungswidrig. Wettbewerbswidrig wäre Nahles' neue Betriebsrente obendrein. Zu diesem Ergebnis
...
Rente - Die deutsche Wirtschaft rechnet mit immensen Mehrkosten bei der Rente mit 63. Bislang übertreffe die Nachfrage die Erwartungen bei weitem. Dies bedeute ein enormes Kostenrisiko, sagt Achim De
...
Nahles, bAV und die Versicherer – Zwar wünscht sich die deutsche Versicherungswirtschaft den Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge, doch Nahles Vorschlag für eine Betriebsrente trifft den Geschmack
...
Bei der Rente mit 63 soll auch die Mutterschutzzeit angerechnet werden, forderte die Linke gestern im Bundestag. Für diese gesetzlich vorgeschriebene Zeit sollte den Anspruchsberechtigten kein Nachte
...
Die „Nahles-Rente“: Jahrzehntelang forderten Versorgungsprofis eine Vereinfachung für die Betriebsrente. Diese soll nun kommen in Form einer Revolution namens „Nahles-Rente“. Was im Effekt wie ein Me
...
Künstlersozialkasse: Viele Unternehmen beschäftigen Künstler für verschiedene Aufgaben. Sie sind sich aber häufig nicht im Klaren darüber, welche Abgaben sie für diese Arbeiten leisten müssen. Seit B
...
Rente - Der Beschluss zur Einführung der Rente mit 63 sei ein Fehler gewesen, kritisiert Christian von Stetten (CDU). Gleichzeitig griff der Bundestagsabgeordnete Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sieht den Kampf gegen die Altersarmut als eines der wichtigsten Projekte in dieser Legislaturperiode an. Wie sie in einem Interview mit dem Hamburger Abend
...
Riester-Rente: Die Bundesregierung wird die staatliche Förderung der Riester-Rente bis 2019 voraussichtlich um 920 Millionen Euro erhöhen. Betrugen die Aufwendungen für Riester im Jahr 2014 rund 2,41
...
Renteneintrittsalter: In einem Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche hat der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, für die Abschaffung des gesetzlichen Renteneintrittsalters in Deutsc
...
Rente mit 63: Bei der schwarz-roten Rentenreform droht eine Kostenexplosion. Allein die Rente mit 63 soll in den ersten 18 Monaten 1,45 Milliarden Euro mehr verschlingen als erwartet. Doch das könnte
...
Rentenbeitrag 2015 - Die Bundesregierung plant eine Senkung des Rentenversicherungsbeitrags. Auf Grund der hohen Reserven in der Rentenkasse will Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) Rentenbei
...
bAV: Die Bundesregierung will Betriebsrenten zukünftig stärker fördern – so steht es im Koalitionsvertrag. Könnte dies auf einen Zwang zur betrieblichen Altersvorsorge hinauslaufen? Die Arbeitgeber v
...
Rente: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) übt scharfe Kritik an Arbeitsministerin Andrea Nahles und fordert weiterhin eine Teilrente ab 60. Berechnungen des Ministeriums, wonach eine Flexibilisieru
...
Die Mütterrente wird schrittweise ausgezahlt. Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) bittet die Frauen, denen eine höhere Rente wegen ihrer vor 1992 geborenen Kinder zusteht, noch um etwas Geduld. Es w
...
Altersvorsorge: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von Andrea Nahles sorgt mit einer Broschüre zum Thema Altersvorsorge für Kritik. Nicht nur werden in dem Dokument wichtige Vorsorg
...
Künstlersozialabgabe: Viele freischaffende Künstler, Autoren und andere Kreative können nur ihren Job ausüben, weil es hierzulande die Künstlersozialkasse (KSK) gibt. Sie erlaubt es Künstlern, ermäßi
...
Die Rente mit 63 ist, laut Rentenexperten, verfassungswidrig. Dabei ist das Prestigeprojekt der SPD und Arbeitsministerin Andrea Nahles gerade erst in Kraft getreten. Nicht nur, dass die neue Regelun
...
Die Mütterrente soll die soziale Absicherung von Rentnerinnen verbessern, die vor 1992 Kinder bekommen und erzogen haben. Doch ist das wirklich der Fall? Laut einer Studie des Deutschen Instituts für
...
Im Streit um die Rente mit 63 hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) nun erste Ideen präsentiert, wie ein Missbrauch der Frühverrentung verhindert werden kann. Unternehmen, die Arbeitnehmer
...