Pflegeversicherung: Nachdem Anfang 2015 die erste Stufe der Pflegereform beschlossen wurde, gibt es jetzt mit der zweiten Stufe einen weiteren Ausbau des Leistungsangebotes für Pflegebedürftige und P
...
Bafög - Für Studentinnen und Studenten gibt es ab 1. August verschiedene Verbesserungen beim BAFÖG. Werden Erstanträge nicht rechtzeitig bearbeitet, erhalten die Studierenden jetzt einen Abschlag, de
...
Aus der bisherigen EU-Vermittlerrichtlinie wurde nun für alle Vermittler ein Leitpapier für den Vertrieb von Versicherungen. Formal unabhängig im Sinne der EU sind nun nicht mehr von Versicherern una
...
Die Bundesregierung verlangt von den Anbietern geförderter Sparprodukte neue, standardisierte Informationsblätter für die Kunden. Dort sollen die angebotenen Produkttypen und ihre Eigenschaften klar
...
Betreuungsgeld: Das Bundesverfassungsgericht hat das Betreuungsgeld gekippt. 24 Wissenschaftler veröffentlichen nun auf Zeit Online einen offenen Brief und fordern, das frei werdende Geld für die öff
...
Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Das teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gestern in seiner mit Spannung erwarteten Entscheidung mit. Die Begründung: Nicht der Bund, sondern die
...
Hochwasserschutz: Die Justizminister der Bundesländer haben sich auf der 86. Frühjahrskonferenz 2015 in Stuttgart gegen die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden ausgesprochen. St
...
Versicherung: ein Ende kann ein Anfang sein. Vor dem Hintergrund anziehender Regulierungen und eines möglichen Provisionsverbotes erwägt die Versicherungsbranche Wege zur Optimierung ihres Vertriebs.
...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht sich aktuell für ein sogenanntes Opting-Out in der betrieblichen Altersvorsorge stark. Damit würden Betriebsrenten automatisch Best
...
Krankenkasse: Gesetzlich Versicherte müssen sich ab kommenden Jahr auf deutlich steigende Zusatzbeiträge einstellen. Laut Schätzungen des GDV-Spitzenverbands sei bis 2019 mit einer Verdoppelung der Z
...
Rente: Wer Anspruch auf die Rente mit 63 hat, bekommt im Schnitt deutlich höhere Bezüge als andere Rentner. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass die Rente mit 63 mehrheitlich Gutverdienern nützt. Da
...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das sogenannte E-Health-Gesetz beschlossen. Es soll die Grundlagen dafür schaffen, dass auf der elektronischen Gesundheitskarte sensible Daten gespeichert werden kö
...
bAV: Durch die betriebliche Altersvorsorge gehen der gesetzlichen Rentenversicherung jährlich 1,5 Milliarden Euro verloren. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der
...
Kürzlich haben bAV-Experten 60 Euro als monatlichen Arbeitgeber-Zuschuss für die Betriebsrente vorgeschlagen. Die nachfolgenden Diskussionen dazu sind letztlich nur Lobby-Politik. Und weit, weit weg
...
Riester-Rente: Rentenprofessor Bert Rürup wirft der Regierung vor, sie rechne ihre Rentenprognosen schön. Dies unter anderem auch, weil weniger geriestert wird als nötig. Lohnt der Streit aus Sicht d
...
Schlechte Karten für die Deutsche Rentenversicherung. Angestellten Rechtsanwälten will der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages unter die Arme greifen und sie endgültig von der Rentenversiche
...
Rentenerhöhung 2015 - Das Bundeskabinett hat heute eine Erhöhung der Renten beschlossen. Zum 1. Juli 2015 sollen Ruheständler eine höhere Rente erhalten. Dabei fällt die Rentenerhöhung im Osten deutl
...
Um die betriebliche Altersvorsorge zu verbessern, gab die Bundesregierung Ende 2014 eine Studie zu Optimierungsmöglichkeiten der bAV in Auftrag. Ergebnisse sollen bis Ende diesen Jahres vorliegen. Di
...
Die Bundesregierung wird das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) überarbeiten und folgt damit den Vorgaben zum Lauterkeitsrecht aus der EU. Es soll umfassende Änderungen bei Vorenthaltung von In
...
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Wohlergehen: Nicht nur die Partei Die Linke fordert neue Maßstäbe bei der Gesundheitsprävention. Ein modernes Gesetz zur Gesundheitsförderung ist auch Bestandt
...
Die Partei Die Linke fordert die Verminderung sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit. Der Zusammenhang zwischen Einkommen, Lebenserwartung und Gesundheitszustand ist seit längerem bekannt. Be
...
Flexi-Rente: Bei der Einführung der Rente mit 63 kam auch die Flexi-Rente mit ins Rentenpaket, initiiert von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD). Doch ist dieses Rentenmodell faktisch völlig
...
Rente: Die Unionsparteien haben ein Modell vorgelegt, wie der Eintritt ins Rentenalter flexibler gestaltet werden kann. Wer auch im Rentenalter noch arbeitet, soll weiter freiwillig in die Rentenkass
...
Versicherer sollen ihr Geld künftig in Infrastruktur-Projekte anlegen. Damit soll die Finanzstärke der Versicherungsgesellschaften verbessert werden. Eine entsprechende Verordnung billigte aktuell da
...
Staat und Kommunen fehlt das Geld, nun sollen Versicherungen und andere private Geldgeber in Straßen und Kindergärten investieren. Doch was Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gemeinsam mi
...
Lebensversicherung - Eine neue Verordnung des Bundesministeriums der Finanzen könnte vielen Besitzern von Lebensversicherungen zu Passe kommen. Mit der Verordnung soll der kollektive Teil der Rückste
...
Bundesregierung: Eine Bankpleite ist weiterhin eine große Sorge vieler Sparer. Die Bundesregierung möchte jetzt mit einem neuen Gesetzesentwurf zu mehr Sicherheit für Sparer beitragen. Im Entschädigu
...
bAV: Der Verbreitungsgrad der betrieblichen Altersvorsorge stagniert – Trotz steigender Zahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und aktiven Anwartschaften. Der Gesamtverband der Deutsche
...
Riester-Rente: Die Bundesregierung wird die staatliche Förderung der Riester-Rente bis 2019 voraussichtlich um 920 Millionen Euro erhöhen. Betrugen die Aufwendungen für Riester im Jahr 2014 rund 2,41
...
Altersvorsorge: Eine zusätzliche kapitalgedeckte Altersversorgung steht bei der Bundesregierung weiterhin hoch im Kurs. Dies geht aus ihrer Antwort auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion zur Leistungsf
...