Die Bundesländer wollen die Rentenangleichung zwischen Ost und West ausschließlich aus Steuermitteln finanzieren. Das hat der Bundesrat in einer Stellungnahme zum Entwurf des Rentenüberleitungsgesetz
...
Das Provisionsabgabeverbot für Versicherer und ihre Vertriebe soll bleiben. So, wie es im Gesetzentwurf für die deutsche Version der IDD-Richtlinie bisher vorgesehen ist. Einem Vorschlag des Bundesra
...
Schon im Sommer 2017 könnte das überarbeitete Provisionsabgabeverbot mit Änderungen in Kraft treten, warnt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihrem aktuellen März-Magazin.
...
Eine repräsentative Studie des GfK-Vereins belegt erneut das eher negative Image der Versicherungs- und Finanzbranche. Laut dem „Global Trust Report 2017“ genießt kein Wirtschaftsbereich in Deutschla
...
In Deutschlands Krankenhäusern fehlen wichtige Medikamente für die Versorgung von Patienten. Das geht aus einer Studie der AOK Baden-Württemberg hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. D
...
Immer mehr Menschen versichern sich für den Fall, dass Krankheit bleibt und Job und Einkommen dauerhaft flöten gehen. Seit 1999 habe sich die Zahl der Policen gegen Berufsunfähigkeit (BU) nahezu verz
...
Immer mehr Vermittlerverbände machen mobil gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur IDD-Vertriebsrichtlinie. Nun fordert auch der Leipziger Maklerpool Invers dazu auf, dass sich Makler für Änd
...
Wie dramatisch ist die Altersarmut in Deutschland? Über diese Frage ist eine Debatte zwischen Bundessozialministerin Andrea Nahles und Sozialexperten entbrannt. Nahles will in den aktuellen Armutsber
...
Die Bundesregierung schmettert Vorschläge des Bundesrates ab, mit der die private Altersvorsorge attrakiver hätte gemacht werden können. Weder sollen Betriebs-Rentner bei den Krankenkassen-Beiträgen
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will die Solidarrente für langjährig Rentenversicherte laut einem Medienbericht offenbar noch vor der Bundestagswahl mit einem Gesetz auf den Weg bringen. Käme d
...
Ab 1. Juli steigen die Abgeordneten-Diäten. Die Volksvertreter bekommen dann monatlich 9.542 Euro. Ein Plus von 215 Euro, entsprechend 2,3 Prozent. Für die höheren Bezüge gilt seit dem Jahr 2014 eine
...
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will offenbar einige Reformen der Agenda 2010 rückgängig machen, sollte er tatsächlich zum Bundeskanzler gewählt werden. Unter anderem spricht er sich laut einem Zei
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will die Rente bei Erwerbsminderung weiter erhöhen. Nach Medienberichten will die Ministerin Betroffenen künftig drei weitere Beitragsjahre bis zum fiktive
...
Restschuldversicherungen werden immer seltener nachgefragt. Das ergab eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/10722). Die Verbraucherzentralen
...
In einem Stresstest vor einem Jahr hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa die Risiken für Lebensversicherer auf bis zu 160 Milliarden Euro beziffert. Aber die Bundesregierung sieht aktuell k
...
Privat krankenversicherte Unternehmerinnen sollen während des Mutterschutzes besser finanziell abgesichert werden. Laut einem Gesetzentwurf ist vorgesehen, dass die Privatversicherer Müttern kurz vor
...
Die Krankenkassen müssen ab März 2017 die Kosten für Cannabis übernehmen, wenn ein Patient dies als Medikament verschrieben bekommt. Das entschied der Bundestag in der letzten Woche. Den „Joint auf R
...
Am Mittwoch hat das Bundeskabinett beschlossen, den Entwurf zum IDD-Gesetz per Textstand Dezember in den Deutschen Bundestag zu leiten. Politisch hatte sich die Große Koalition bereits Ende letzten J
...
Die Bundesbürger müssen immer höhere Zuzahlungen für Zahnersatz leisten. Gaben private Haushalte im Jahr 2005 für Zahnersatz noch rund 2,62 Milliarden Euro aus, so wuchs die Belastung bis 2014 auf 3,
...
Der SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach will die Bürgerversicherung zu einem zentralen Wahlkampfthema der Sozialdemokraten machen. Die SPD solle die Überleitung zu einer Bürgerversicherung in ihr Parte
...
Pflegegrade statt Pflegestufen – so heißt es seit dem 1. Januar in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Das stellt auch die private Pflegezusatzversicherung vor das Problem, dass die Tarife hier eben
...
Die Bundesregierung hat den weiteren Zeitplan zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD veröffentlicht. Demnach soll die IDD noch vor der Bundestagswahl im Herbst vom Bundesrat verabschi
...
Die Bundesregierung ebnet den Weg für ein in Ost- und Westdeutschland gleiches Rentenrecht. Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) und ihr für Finanzen zuständiger Kollege Wolfgang Schäuble (CDU)
...
Nachdem neueste Zahlen einen Schwund bei den privat Krankenversicherten zeigen, startet der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach einen Abgesang auf die Private Krankenversicherung (PKV). Weil die
...
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kündigte an, nach der Bundestagswahl Steuern in Milliardenhöhe zu senken. Die gute Konjunktur erlaube es, besonders kleine und mittlere Einkommen bei der Einkom
...
Widersprüchlicher könnten die Überschriften nicht sein. Maklermedien kommentieren und interpretieren den vorliegenden Referenten-Entwurf zum Umsetzung der IDD konträr. Geht es nur um den neuen Status
...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat am Freitag in Berlin ihr Rentenkonzept vorgelegt. Die Große Koalition aus Union und SPD hat sich auf eine Angleichung der Renten zwischen Ost- und Westdeutsc
...
Die umstrittene Privatisierung von deutschen Autobahnen ist nun offenbar vom Tisch. Laut einem Zeitungsbericht konnte sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nicht mit seinem präferierten M
...
Die Bundesregierung plant, im Zuge der Rentenreform auch die betriebliche Altersvorsorge zu stärken. Doch welche Reformen sind notwendig, um in Zeiten niedriger Zinsen die zweite Säule der Altersvors
...
In der Lebensversicherung werden immer noch doppelt so viele Verträge neu abgeschlossen wie gekündigt oder beitragsfrei gestellt. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf eine aktuelle Anfrage
...