Die Bundesregierung will den schwächelnden Lebensversicherern unter die Arme greifen. In Kürze soll dazu eine Gesetzespaket auf den Weg gebracht werden. Darin enthalten sind unter anderem Änderungen
...
Rente - Von der geplanten abschlagsfreien Rente mit 63 könnten anfänglich rund 200.000 Beschäftigte pro Jahr profitieren, erklärt die Bundesregierung auf einer Anfrage der Grünen gestern im Bundestag.
In keinem anderen Land der Eurozone sind die Vermögen ungleicher verteilt als in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis einer
...
Während sich die Bundestagsabgeordneten am Freitag eine Diätenerhöhung um 830 Euro im Monat genehmigten, bereiten sie zugleich schärfere Regeln für Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeempfänger vor.
...
Die Fraktion Die Linke fordert von der Bundesregierung die Rückabwicklung der staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherung. Für die Linksfraktion ist der Pflege-Bahr „kontraproduktiv“ und
...
Riester-Rente - Erstmals haben im Jahr 2010 mehr als zehn Millionen Riester-Sparer staatliche Zulagen erhalten. Das geht aus aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor. Besonders auffäl
...
Sind in die Vertriebsmethoden ala Debeka auch noch weitere Versicherer verstrickt? Grund zur Annahme besteht. Während 21 Beamte beziehungsweise Tarifbeschäftigte des Bundes als Tippgeber der Debeka g
...
Triumph für Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD): Gestern hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung beschlossen. Es
...
Deutschland, deine Pleiten! Der Windkraftkonzern Prokon musste gestern Insolvenz anmelden, zuvor wurde das Finanzunternehmen Infinus zur Beute des Pleitegeiers. Nun plant die Bundesregierung, den Ver
...
Elterngeld Plus - Laut Koalitionsvertrag sollen Eltern zukünftig bis zu 28 Monate Elterngeld erhalten, wenn sie in Teilzeit arbeiten. Das bedeutet eine Verdoppelung der Bezugszeit, denn bisher war sp
...
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will sich dafür einsetzen, dass Kassenpatienten schneller einen Termin beim Facharzt erhalten: Spezielle Servicestellen sollen die Patienten innerhalb ei
...
Mit dem Beitragsschuldengesetz wollte die frühere schwarz-gelbe Koalition Menschen ohne Versicherungsschutz zurück in die Krankenversicherung locken. Aber bis zum Jahresende 2013 haben nur wenige Per
...
"Deutschlands Zukunft gestalten" - so lautet der Titel des gestern unterzeichneten Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD. Die neue Bundesregierung will unter anderem einige Veränderungen im Bereic
...
Koalitionsvertrag - 85 Tage nach der Wahl ist es endlich geschafft. Das Kabinett ist seit gestern beschlossen, der Koalitionsvertrag seit heute unterzeichnet, morgen soll die neue Bundesregierung ver
...
Die Jagd im Kleingedruckten hat begonnen. Gestern ist ein erster Entwurf des schwarz-roten Koalitionsvertrages öffentlich geworden, der immerhin 177 Seiten umfasst. Doch fertig sind die Koalitionäre
...
Ärztekorruption soll nach dem Willen von CDU und SPD zukünftig eine Straftat sein. Die Koalitionäre haben sich zu Wochenanfang auf eine entsprechende Beschlussfassung geeinigt. Bisher galt die Bestec
...
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Das hat auch für die deutschen Lebensversicherungen bittere Konsequenzen. Union und SPD diskutieren n
...
Zukünftig sollen Finanzanlagen- und Versicherungsvermittler nicht mehr von den kommunalen Gewerbeämtern beaufsichtigt werden, sondern in den Zuständigkeitsbereich der Bundesanstalt für Finanzdienstle
...
Noch ist keine neue Bundesregierung im Amt, aber schon am Donnerstag treffen sich die Spitzenpolitiker der EU-Staaten in Brüssel zu einem Gipfel. Den will Bundeskanzlerin Angela Merkel laut einem Ber
...
Immer mehr Menschen können sich in Deutschland die Miete nicht leisten. Im vergangenen Jahr waren 284.000 Menschen wohnungslos, berichtet die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWG) – ein
...
Axel Kleinlein, Vorstandsvorsitzender des BdV, sieht die größte Herausforderung für eine neue Regierung in der Altersvorsorge. Bisherige Angebote der Versicherer seien gescheitert. „Eine neue Regieru
...
Schuldenfalle Krankenversicherung: Seit Einführung der Krankenversicherungspflicht sammeln hunderttausende Bundesbürger Beitragsschulden an, weil sie ihre Mitgliedsbeiträge nicht bezahlen können. Zum
...
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einer Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um 2,3 Prozent zugestimmt. Zum Jahreswechsel 2014 steigt damit der Regelsatz für Alleinstehende von 382 auf monatlich 391 Euro an.
.Es war als das große Ereignis vor der Bundestagswahl angekündigt: Das TV-Duell am Sonntag zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück. Was die beiden dann boten,
...
Die Bundesregierung beharrt auf dem unterschiedlichen Rentenrecht für Ost- und Westdeutschland. Die Regierung reagierte damit auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und verweist d
...
Zum 01. August steigen die Gebühren für Anwälte, Notare und Gerichte. Ob Testament, Scheidung oder Hauskauf: Viele Rechtssachen werden für die Bürger deutlich teurer. Auch die Rechtsschutzversicherer
...
Die Riester-Rente schwächelt, nun gibt es auch noch Gegenwind von den Gewerkschaften. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Abkehr von der staatlich geförderten Privatvorsorge. Die hierfü
...
Die deutsche Wirtschaft ist durch die jüngsten Enthüllungen des Ex-Geheimdienstmannes Edward Snowden zum NSA-Datenskandal besorgt. Nutzen amerikanische Firmen den Geheimdienst der USA zur Wirtschafts
...
Die Bundesregierung ist gegen eine Hochwasser-Pflichtversicherung. Damit lehnt die Bundesregierung einen Vorschlag von Thüringens Justizminister Holger Poppenhäger (SPD) für eine Versicherungspflicht
...
Mit einem Notlagentarif will die Bundesregierung Patienten entlasten, die ihre Krankenversicherungsbeiträge nicht mehr zahlen können. Der Tarif sieht nur eine gesundheitliche Grundversorgung vor. Auc
...