Eine umfassende Pflegereform wird im Sondierungspapier nicht einmal erwähnt. Das sorgt bei Befürwortern der ‚Bürgerversicherung‘ für Unmut. Sie plädieren auch für einen Finanzausgleich zwischen priva
...
Fast alle Tarife überzeugen in einem aktuellen Produkttest zur Pflegerentenversicherung. Das verwundert – vor einigen Wochen bewertete ein anderes Ratinghaus die Produkte noch wesentlich ambivalenter
...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit denen er höhere Löhne für Pflegekräfte durchsetzen will. Künftig sollen Versorgungsverträge nur noch mit Pflegeeinric
...
Wird über Pflegereformen gesprochen, liegt der Fokus oft auf der Begrenzung der Eigenanteile in der stationären Pflege. Doch das greift nach Ansicht von Pflege-Experten zu kurz. Auch in der häusliche
...
Muss ein Pflegebedürftiger vollstationär betreut werden, verbringt er im Schnitt bis zu sieben Jahre im Pflegeheim. Und das kann richtig ins Geld gehen: 210.000 Euro sind in Summe für Pflege und Unte
...
Zwei von fünf Deutschen (43 Prozent) glaubt, dass die gesetzliche Pflegeversicherung die Kosten für einen vollstationären Pflegeplatz in voller Höhe übernimmt. Das geht aus einer Kantar Emnid-Umfrage
...
Die meisten Bundesbürger (78 Prozent) wissen, dass man im Pflegefall allein mit der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichend abgesichert ist. Doch viele Deutsche überschätzen die Kosten für
...
Zwei Drittel der Deutschen sind nicht auf einen etwaigen Pflegefall vorbereitet. Zwar sind viele Bundesbürger davon überzeugt, dass sie eine Absicherung von Pflegerisiken brauchen. Jedoch setzten vie
...
Zwei Drittel der Bundesbürger unterschätzen den Eigenanteil an den Pflegekosten im Alter. Knapp 43 Prozent der Deutschen glaubt sogar, dass die gesetzliche Pflegeversicherung die Kosten für einen vol
...
Auch Schwiegersöhne und -töchter müssen auf Anfrage des Sozialamtes ihre Finanzen offenlegen. Im betroffenen Fall hatte sich das Sozialamt an den Pflegekosten einer Seniorin beteiligt. Wie von der To
...
Pflegeversicherung: Laut einer aktuellen Studie des Direktversicherers Hannoversche überlegen 27 Prozent der Deutschen, ihre Eltern oder andere Angehörige im Ausland pflegen zu lassen. Als Gründe wer
...
Im Pflegefall wird das finanzielle Risiko unterschätzt. Eine Versorgung durch Angehörige und mittels eigener Ersparnisse ist laut Umfrage der Basler Versicherung für die meisten Deutschen Absicherung
...
Kosten für die Pflege will man in der Schweiz mehrheitlich privat tragen. Die eigene Pflegebedürftigkeit selbst zu finanzieren, kann sich in der Schweiz etwa die Hälfte der Bevölkerung vorstellen. Au
...
Pflege in Ostdeutschland ist gekennzeichnet durch niedrige Löhne, einen Mangel an qualifizierten Pflegekräften und eine, um bis zu 28 Prozent, niedrigere Vergütung der Pflege. Wieviel Vergütung gibt
...
Pflegekosten-, Pflegetagegeld- oder Pflegerentenversicherung? Die Absicherung finanzieller Folgen einer Pflegebedürftigkeit sind vielfältig. Grundsätzlich leisten die drei Arten der privaten Pflegeve
...
Die Renten deutscher Geringverdiener werden Mitte dieses Jahrhunderts so niedrig sein, wie in kaum einem anderen OECD-Land. Das geht aus Berechnungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbe
...
Rentnern in Deutschland droht der soziale „Wohn-Abstieg“: Der Wohnungsmarkt ist auf die steigende Zahl älterer Menschen nicht vorbereitet. Es fehlt an barrierearmen Wohnungen. Ebenso an kleinen Wohnf
...
Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die von Verwandten mit sich bringen kann.
Das Vertrauen der Deutschen in die Pflegepolitik der Bundesregierung sinkt - zu diesem Ergebnis kommt eine "Gfk"-Umfrage, die im Auftrag der "Münchener Verein Versicherungsgruppe".