Die Flexi-Rente wird schon lange diskutiert, am Ende wartet wohl ein Kompromiss. Die beiden Parteien der Großen Koalition haben sehr lange Schwierigkeiten gezeigt, bezüglich der sogenannten Flexi-Ren
...
Zur 19. DKM in Dortmund traten sich heute Vormittag Wolfgang Kubicki (FDP-Politiker - stellvertretender Bundesvorsitzender, Jurist) und Klaus Wowereit (SPD – ehemaliger Bürgermeister von Berlin) in e
...
GKV: Auf welche Kostensteigerungen müssen sich 2016 und 2017 die Kassenpatienten einstellen? Während bisher von durchschnittlich 0,2 Prozentpunkten Steigerung die Rede ist, rechnet ein Gesundheitsexp
...
Hartz IV - Mehr als jeder fünfte Beschäftigte gleitet direkt in Arbeitslosengeld II. Demnach waren in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 264.000 Beschäftigte schon zu Beginn ihrer Arbeitsl
...
Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig. Das teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gestern in seiner mit Spannung erwarteten Entscheidung mit. Die Begründung: Nicht der Bund, sondern die
...
Mittlerweile muss man ganz offen fragen dürfen, ob die führende SPD-Politikerin und Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles jeden Sinn für die Stärkung der staatlichen Sozialsysteme in
...
Riester-Rente: Rentenprofessor Bert Rürup wirft der Regierung vor, sie rechne ihre Rentenprognosen schön. Dies unter anderem auch, weil weniger geriestert wird als nötig. Lohnt der Streit aus Sicht d
...
Rente mit 63: Dass sich auch Facharbeiter mit stringenter Arbeitnehmerbiografie möglichst zügig aus ihrem Arbeitsleben zurückziehen wollen, zeigt die Zahl der Anträge, die von Beschäftigten mit der H
...
Die Große Koalition will 2017 eine Mindestrente für Geringverdiener einführen. Dies gehe aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet RP Online. Wer von de
...
Die Verbraucherzentralen starten ihr Projekt „Marktwächter“, mit dem sie die Angebote bei Versicherungen, Finanzen und digitale Dienste wie Smartphone oder Apps unter die Lupe nehmen wollen. Für dies
...
Rente: Die Unionsparteien haben ein Modell vorgelegt, wie der Eintritt ins Rentenalter flexibler gestaltet werden kann. Wer auch im Rentenalter noch arbeitet, soll weiter freiwillig in die Rentenkass
...
Bei der Rente mit 63 soll auch die Mutterschutzzeit angerechnet werden, forderte die Linke gestern im Bundestag. Für diese gesetzlich vorgeschriebene Zeit sollte den Anspruchsberechtigten kein Nachte
...
Staat und Kommunen fehlt das Geld, nun sollen Versicherungen und andere private Geldgeber in Straßen und Kindergärten investieren. Doch was Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gemeinsam mi
...
Mehmet Göker, Gründer des umstrittenen Finanzvertriebes MEG, soll im großen Stil versucht haben, eigenes Vermögen auf Dritte zu übertragen. So wollte er offenbar eine Pfändung seines Besitzes vermeid
...
Rente: Am 1. Juli 2014 hat die Regierung unter der Federführung von Arbeits- und Sozialministerin die Rente mit 63 eingeführt. Das politisch umstrittene Gesetz ist bisher in der Bevölkerung gut angek
...
Riester-Rente: Wie viel verdienen die Versicherungen eigentlich mit Riester-Renten? Und wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für eine Riester-Police? Die Bundesregierung hat auf diese Fragen k
...
Comedian Oliver Welke lässt in seiner ZDF-Heute Show an der Riester-Rentenversicherung kein gutes Haar. Anlass ist der offizielle Bericht der Bundesregierung zum Thema Rente. Für Oliver Welke ist die
...
Ist die Rente mit 63 sozial ungerecht? Das behauptet der Freiburger Ökonom Lars Feld, einer der Wirtschaftsweisen. Vor allem gutbezahlte Facharbeiter würden die Rente mit 63 nutzen, während die Bezie
...
Finanzberatung: Der Bundestagsabgeordnete Lothar Binding (SPD) fordert im Rahmen der 3. MLP Financial Planning Powertage die Pflicht zur Weiterbildung von Finanzberatern. Allerdings warnt er auch vor
...
bAV: Die Bundesregierung will Betriebsrenten zukünftig stärker fördern – so steht es im Koalitionsvertrag. Könnte dies auf einen Zwang zur betrieblichen Altersvorsorge hinauslaufen? Die Arbeitgeber v
...
SPD: Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Lothar Binding hat sich auf einer Veranstaltung für eine Weiterbildungspflicht von Finanzberatern ausgesprochen. Zugleich betonte der SPD-Politiker
...
Der Verbraucherschutz soll zukünftig mehr Marktwächterfunktionen erhalten. Angedacht ist, dass die Verbraucherzentralen ein Frühwarnsystem für Finanzprodukte etablieren. Die benötigten Mittel in Höhe
...
Peter Ramsauer (CSU) hat vorgeschlagen, Reformprojekte wie die „Rente mit 63“ vor dem Hintergrund der unsicheren Konjunktur auf Eis zu legen. Nun wird Ramsauer von seinen Parteifreunden zur Ordnung g
...
Rente: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) übt scharfe Kritik an Arbeitsministerin Andrea Nahles und fordert weiterhin eine Teilrente ab 60. Berechnungen des Ministeriums, wonach eine Flexibilisieru
...
Pflegeversicherung: Mit zwei Pflegestärkungsgesetzen will die Bundesregierung die Situation für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen verbessern. Doch im Bundestag gehen Gesundheitsexperten
...
Rentenvesicherung: Die Große Koalition berät über flexiblere Übergänge in die Rente. Der DGB fordert eine Teilrente ab 60. Die Arbeitgeber warnen vor erneuter teurer Rentenreform.
Ergo: Ein Unternehmer wollte mit einem Beauftragten des Bundes der Steuerzahler e.V. sprechen, mit dem er per Telefon einen Termin vereinbart hatte. Doch stattdessen stand eine Versicherungsvermittle
...
Pflege: Durch zwei Pflegestärkungsgesetze will das Bundesgesundheitsministerium in dieser Wahlperiode deutliche Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung umsetzen. Doch welche Verbesserungen sol
...
Rente mit 63 – schon 85.000 Arbeitnehmer haben den vorgezogenen Ausstieg aus dem Berufsleben beantragt. Damit bestätigt sich, dass viele ältere Arbeitnehmer von der abschlagsfreien Rente mit 63 Gebra
...
Rente: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Angleichung der Ostrenten an das Rentenniveau des Westens bis spätestens Ende 2019 in Aussicht gestellt. Das sagte sie jetzt in einem Interview der in Dre
...