Die SPD um Kanzlerkandidat Peer Steinbrück tritt in ihrem Bundestagswahlkampf weiterhin bereitwillig in jedes Fettnäpfchen, das sich ihnen bietet. Nun muss sich Heiko Geue, der Wahlkampf-Manager von
...
Die FDP steuert in den Wahlkampfmodus: Am Wochenende trafen sich die Liberalen zum Parteitag in Nürnberg. Neben dem Endlosthema Steuersenkungen entdecken Rainer Brüderle, Philipp Rösler und Co. nun a
...
Nach einer Umfrage ist die Union auf den schlechtesten Wert seit 6 Monaten gerutscht. Grund ist der Skandal um die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung von Uli Hoeneß und der Streit bei der CSU in
...
Auf dem Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen wurde am Sonntag ein explosives Programm zur Sozialpolitik verabschiedet. Mit ihrer demonstrativen Nähe zur SPD folgen die Grünen Steinbrücks Vorschlägen.
...
In Europa stagniert das Wirtschaftswachstum – Unter anderem wegen der rigiden Sparmaßnahmen in den südlichen Krisenländern. Nach EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso spricht sich nun mit Marti
...
Gewinnt die SPD die Bundestagswahl, könnte die Private Krankenversicherung (PKV) als Vollversicherung abgeschafft werden. Ausgerechnet eine Studie der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di und der gewer
...
Die Union will die Erhöhung der Mütterrente verschieben. Die Union lehnt damit den Vorschlag der SPD ab, die die Mütterrente noch vor der Bundestagswahl zu erhöhen. Die Anhebung der Renten für Mütter
...
Die private Krankenversicherung stellt sich gern als unabdingbares Element des Gesundheitssystems dar. Das Analysehaus Bain & Company warnt jedoch in einer aktuellen Pressemeldung: Nicht nur die Einf
...
„Bürgerversicherung? Nein danke!“ Mit diesem Slogan starten die Betriebsräte der privaten Krankenversicherung eine Initiative gegen die Abschaffung der PKV als Vollversicherung. Über 75.000 Arbeitspl
...
Renteneintrittsalter - Union und FDP stimmen für die Rente mit 69 Jahren und damit für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters. Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering würde das Rente
...
Gegenwind für Spitzenverdiener! Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisierte in einem Interview die Maßlosigkeit vieler Managergehälter. „Maßlosigkeit darf in einer freien und sozialen Gesellschaf
...
Das Wahlprogramm der SPD ist eine klare Kampfansage an die privaten Krankenversicherer. Mit der Forderung nach Abschaffung von PKV und Pflege-Bahr soll das fortgesetzt werden, was einst die ehemalige
...
Wird Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zum Vertriebsmotor der privaten Krankenversicherungen? Nach dem Pflege-Bahr bringt der Gesundheitsminister indirekt die Zusatzkrankenversicherung in Stellun
...
Vor 10 Jahren, am 14. März 2003, stellte der damalige SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010 vor. Es war damals ein mutiger Schritt, denn er war mit einschneidenden Veränderungen im Sozia
...
CSU und SPD planen die Auflösung des Gesundheitsfonds. Die Reserven des Gesundheitsfonds wollen CSU und SPD auf die Krankenkassen verteilen. Weiterhin wollen die Gesundheitsexperten beider Parteien d
...
Die private Krankenversicherung leidet unter den niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt. Die von den privaten Krankenversicherungen (PKV) erreichte Nettoverzinsung ihrer Anlagen hat sich seit 2007 erheblic
...
Wie frei ist die freie Berichterstattung von ARD und ZDF zur "Alternative von Deutschland" wirklich? Sie soll noch im April gegründet werden, die neue Partei "Alternative für Deutschland". Angeführt
...
Peer Steinbrück bezeichnete die Lohnuntergrenze der Union als Etikettenschwindel und will mit der neuen Mehrheit im Bundesrat einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro durchsetzen. Derweil sig
...
Niedergelassene Ärzte sind gegen die Bürgerversicherung der SPD. Die SPD plant die Einführung der Bürgerversicherung. Nun laufen niedergelassene Ärzte Sturm gegen die Aufhebung des dualen Krankenvers
...
Kaum ist das Gesetz zum Betreuungsgeld unterschrieben, ist der Sturm der Entrüstung groß. Die Oppositionsparteien sind sich einig: das Betreuungsgeldgesetz muss wieder weg. So hat jetzt auch Gregor G
...
Die SPD will die Zusatzbeiträge für Krankenkassen abschaffen. Das ist Teil eines Vorschaltgesetzes zur Bürgerversicherung und darf als Antrittsgeschenk des eventuellen Neukanzlers Peer Steinbrück gew
...
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will durch die Einsparungen am Gesundheitsfonds einen ausgeglichen Haushalt für 2014 erreichen. Das Bundesgesundheitsministerium, SPD und Barmer GEK kritisieren
...
Die Debeka wirft der SPD wahltaktische Falschaussagen vor. Anhand eigener Bilanzen zeigt der Versicherer auf, warum die private Krankenversicherung (PKV) witschaftlich effektiver sei als die gesetzli
...
“Die Rente ist sicher“ - Dies ist der Satz, mit dem der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) wohl am häufigsten in Verbindung gebracht wird. Nun hat er sich in einem Videointerview zum wi
...
Der BDA kritisiert die Rentenreformpläne von CDU, CSU und SPD. Weder Lebensleistungsrente, noch Mütterrenten könnten, so die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), konzeptionell ü
...
Die Pflege-Bahr hat es keineswegs so leicht wie Ihr großes Vorbild, die staatlich geförderte Riester-Rente. Während Riester von CDU und SPD befürwortet wird, gibt es diesen Konsens bei der privaten P
...
Mit der Gesundheitsreform 2005 fanden weitreichende Änderungen beim Krankengeld statt. Das Krankengeld ist Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Arbeitnehmer erhalten bei Krankheit einen
...
Depressionen, Burnout-Syndrom - Psychische Erkrankungen sind 2012 erneut gestiegen. Manuela Schwesig (SPD) fordert deshalb Arbeitsministerin Ursula von der Leyen auf, endlich zu handeln. Während von
...
SPD-Chef Sigmar Gabriel will einen Mindestlohn einführen und das Betreuungsgeld kippen. Nach der Verschiebung der Machtverhältnisse im Bundesrat durch die Landtagswahl in Niedersachsen rücken die zen
...
Der SDP-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück rückt die Steuersünder in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes. Damit folgt er einem internationalen Trend, auch die USA verfolgen Banken schärfer, die Steuersün
...