Eine neue Studie stellt die Zukunftsfähigkeit der Privaten Krankenversicherung in Frage. Philipp Rösler warnt vor Panikmache – kündigte aber an, er wolle über Konsequenzen möglicherweise nachdenken.
...
Schiebt ein Privatpatient seiner Krankenkasse gefälschte Rezepte unter und lässt sich in großem Maße Medikamente vergüten, die er nie bezogen hat, ist bei erfolgter Entdeckung sein sofortiger Raussch
...
Als erstes Unternehmen der PKV hat die "Allianz Private Krankenversicherung" eine Vereinbarung zur Direktabrechnung mit dem "Deutschen Apothekerverband e.V." (DAV) abgeschlossen. Arzneimittel mit ein
...
In der April-Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" werden die Lockangebote privater Kranken-Versicherungen thematisiert. Arzthonorare werden beispielsweise nur bis zu einem niedrigen Gebührensatz erst
...
Mehr als 8,1 Millionen gesetzlich Krankenversicherte zahlen derzeit einen Zusatzbeitrag. Für die Kassen rechnet sich die zusätzliche Einnahme von in der Regel acht Euro jedoch nicht. Denn der bürokra
...
Eigentlich mag die Basistarife der Privaten Krankenversicherung niemand so richtig. Die Versicherungsgesellschaften werten ihn als Zwangstarif, weil sie sich bezüglich der Beitragshöhe an der gesetzl
...
Der Krankenstand stieg auch im Wirtschaftsaufschwung 2010 nicht an. Er lag bei 3,4 Prozent wie ein Jahr zuvor in der Rezession. Die alte Faustformel, dass der Krankenstand steigt, wenn es der Wirtsch
...
Vor dem Hintergrund fortwährender Leistungskürzungen im Bereich der gesetzlichen Kranken-Versicherung geraten die privaten Zusatzversicherungen immer stärker in den Fokus der Verbraucher. Aktuell hab
...
Die Krankenkasse darf die Leistung für 24-Stunden-Pflege nicht kürzen, weil der Zeitaufwand für die Grundpflege durch eine andere Person berücksichtigt wird. Das geht aus einem kürzlich veröffentlich
...
Alles im grünen Bereich? Immer mehr Verbraucher setzen auf Werte wie Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Auf dem Energiemarkt tummeln sich bereits mehrere Anbieter, die ihren Strom zum Teil oder
...
Psychische Erkrankungen nehmen in Deutschland seit Jahren zu. Mittlerweile werden bei jeder fünften Erwerbsperson psychische Störungen diagnostiziert. Das geht aus Erhebungen der "Techniker Krankenka
...
Das niedersächsische Landessozialgericht hat nach mündlicher Verhandlung am 26.01.2011 entschieden, dass eine zunächst freiwillig versicherte Rentnerin, die nach einer zum 01.04.2002 in Kraft getrete
...
Die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds wird Ende des Jahres 2010 voraussichtlich 3,6 Mrd. Euro betragen. Damit erfüllt der Gesundheitsfonds die gesetzlichen Anforderungen, nach denen die Liquidi
...
Als treuhänderischer Sachverwalter muss ein Versicherungsmakler bei Beratung und Betreuung in Bezug auf den zu vermittelnden Vertrag auch auf Risiken einer Vertragsabwicklung hinweisen. Wird auf Rate
...
Bäumchen, Bäumchen, wechsle dich: Dass ein Versicherter von sich aus seine Krankenkasse wechselt, wenn diese einen neuen Zusatzbeitrag erhebt, bringt Dynamik ins Geschehen und ist so extra von der jü
...
Mit dem 01. Januar 2011 hat nicht nur ein neues Jahr begonnen. Es ist auch der Tag, an dem viele gesetzliche Neuregelungen im Bereich Finanzen und Versicherung in Kraft treten. Was das neue Jahr für
...
Quo vadis, Krankenversicherung? Es gibt kaum ein stärkeres und komplexeres Politikum: Seit Jahren befasst sich der Gesetzgeber in Deutschland mit den ausufernden Kosten im Gesundheitssystem. Dabei ge
...
Wer sich die aktuellen Quartalszahlen der gesetzlichen Krankenkassen anschaut, wird feststellen: gespart wird vor allem bei den Vorsorge- und Reha-Maßnahmen. Die gesellschaftlichen wie finanziellen F
...
Pflichtversicherte Rentner sollten jetzt noch überprüfen, ob ihre Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung aus dem Jahr 2006 rechtmäßig waren. Darauf weist der Versicherungsverbund "
...
Das Kassensterben wird anhalten. Bis Ende 2012 werden mindestens weitere 20 gesetzliche Krankenversicherungen vom Markt verschwinden, langfristig könnte ihre Zahl sogar auf unter 100 sinken. In den v
...
Niedergelassene Ärzte verkaufen immer mehr private Leistungen an gesetzlich Krankenversicherte. Inzwischen wird mehr als jedem vierten Versicherten (28,3 %) binnen Jahresfrist eine medizinische Leist
...
Die Entwicklung der Provisionen, die private Krankenversicherer Vermittlern und Maklern zahlen, betrachtet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit Sorge. Die BaFin kritisiert,
...
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenkassen ist erwartungsgemäß weiter ungünstiger verlaufen als im vergangenen Jahr. Während die Kassen vom 1. bis 3. Quartal 2009 einen Überschuss von 1,4 M
...
Die „Würzburger“ bietet einen neuen „SB-Unfallschutz“ an. Im Falle eines Unfalls soll das Deckungskonzept die Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung absichern.
Das Neugeschäft der privaten Krankenversicherer in Deutschland ist 2009 wieder moderat gestiegen. Besonders gefragt war die Krankenvollversicherung, die durch Gesundheitsreform und Bürgerentlastungsg
...
Die Deutscher Ring-Versicherungsgesellschaften haben am 30. November 2010 eine Rahmenvereinbarung mit den Arbeitnehmervertretungen zur Entflechtung der Unternehmen unterzeichnet. Sie regelt unter and
...
Trotz einer verbesserten Bewertung schneidet das deutsche Gesundheitssystem schlechter ab als die Vorbildländer Niederlande, Schweiz und Schweden. Außerdem sind viele Deutsche mit der aktuellen Gesun
...
Welche Folgen der demografische Wandel für die Zahl der Behandlungsfälle im Krankenhäusern haben kann, zeigen Modellrechnungen des "Statistischen Bundesamtes". Demnach könnte sich die Zahl der Behand
...
Die privaten Krankenversicherer rechnen in diesem Jahr mit Beitragseinnahmen von insgesamt 33,4 Mrd. Euro, 6 Prozent mehr als 2009. Davon entfallen auf die Krankenversicherung mit einem Plus von 6,3
...
Erwartungsgemäß hat der Bundestag heute mit den Stimmen der Koalitionsparteien dem "Gesetz zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Finanzierun
...