Geht es um ihre eigene finanzielle Situation, blicken die Deutschen eher pessimistisch auf das Jahr 2022 voraus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Postbank. Vor allem bei Frauen herrscht
...
41 Prozent der Deutschen kennen die Rürup-Rente bzw. Basisrente nicht. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag eines Onlineanbieters. Auch wie sie staatlich gefördert wird, kann nur knapp j
...
Die durchschnittlichen Tarifverdienste in der Finanz- und Versicherungswirtschaft sind im zweiten Quartal 2021 -gegenüber anderen Branchen- unterdurchschnittlich gestiegen. Das geht aus aktuell veröf
...
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2017 mehr Geld mit der Vergabe von Testsiegel eingenommen. Dabei erlaubt sie den Siegern ihrer Produktvergleiche, mit lizensierten Testsiegeln für ihre Produkte zu
...
Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest wollen ein eigenes Schulprojekt an deutschen Schulen platzieren. Unter dem Slogan „Finanztest macht Schule“ solle praktisches ökonomisches Wissen rund u
...
Laut einer Studie hat nur jeder dritte Deutsche relevantes Finanzwissen in der Schule vermittelt bekommen. Entsprechend sagt die Mehrheit der Bürger, dass sie Defizite und Wissenslücken beim Thema Al
...
Knapp drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) würden ein eigenes Schulfach zum Thema Geld und Finanzwissen befürworten. Die Gründe liegen auf der Hand: Weniger als die Hälfte der Bundesbürger (46 Pro
...
Boris Becker, Tennis-Idol in Geldnöten, hätte 2011 das Haus seiner Eltern beinahe an die Frankfurter S&K-Gruppe verkauft. Der Deal platzte nur, weil Becker ein erforderliches Dokument nicht vorlegen
...
Der Vorstand der Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat über die Rahmenbedingungen des Stellenabbaus geeinigt. Bis zum Jahr 2020 will das Frankfurter Geldhaus tausende Stellen streichen. Betriebsbe
...
Unabhängige Finanzanlagenvermittler nach Paragraph 34f Gewerbeordnung könnten zukünftig verpflichtet sein, telefonische Beratungsgespräche mit ihren Kunden aufzuzeichnen. Das sehen die Gesetze vor, m
...
Die Parteien CDU und FDP wollen in Nordrhein-Westfalen das Schulfach Wirtschaft einführen. Allerdings werde die Umsetzung voraussichtlich nicht vor dem Schuljahr 2019/2020 möglich sein. Aktuell gibt
...
Die Gothaer Versicherung hat sich in einer Pressemeldung zum Maklervertrieb positioniert. Auch zukünftig wolle man die Makler als wichtige Vertriebsschiene nutzen, da speziell bei komplexen Themen wi
...
Bausparen – Am Dienstag fällt der Bundesgerichtshof sein Urteil zu der Frage, ob Bausparkassen alte und gut verzinste Bausparverträge kündigen dürfen oder ob die Unternehmen die Verträge teuer verzin
...
Die Deutschen wissen, dass Sparbücher vergleichsweise unattraktive Formen der Geldanlage sind. Und dennoch legen viele Bundesbürger ihr Geld nach wie vor auf diese Weise an: es ist gar bundesweit die
...
Inmitten der Digitalisierung stellen im Internet generierte Leads ein erfolgsversprechendes Marketinginstrument für Vertriebe dar. Durch den Zukauf der Neukundenkontakte allein entsteht jedoch noch k
...
Den Liechtensteinischen Lebensversicherer Prisma Life plagen offenbar so erhebliche Finanzprobleme, dass er vor seiner eigenen Pleite warne, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Laut einer Presseinfo
...
Die Europäische Union muss den Start der PRIIPs-Verordnung um zwölf Monate verschieben. Das neue Regelwerk soll erst 2018 kommen statt -wie geplant- zum Jahresbeginn 2017. Damit reagiert die EU-Kommi
...
Die DKM, Leitmesse für Versicherungen und Finanzen, begeht in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Auch der Versicherungsbote ist mit einem eigenen Stand vor Ort, wenn vom 25.-27.10.2016 die Tore der Westfa
...
Fast die Hälfte der Online-Ratgeberseiten zu Finanz- und Versicherungsthemen sind nach Einschätzung einer DVAG-Studie befriedigend oder schlechter (44 Prozent). Knapp 16 Prozent der geprüften Angebot
...
Jugendliche in Deutschland haben ein mangelhaftes Finanzwissen. Nur jeder vierte Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren fühlt sich im Thema Finanzen sattelfest. Ein grundlegendes Problem sehen die jun
...
Deutsche Anleger neigen zur Selbstüberschätzung. Über die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) glaubt, sich in der Finanzwelt besser als der Durchschnitt auszukennen. Jeder Fünfte (18 Prozent) beurteilt
...
Wirtschaftsbildung: Das Bundesland Baden-Württemberg führt an Schulen erstmals das Pflichtfach „Wirtschaft“ ein. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) begrüßt die Initiative d
...
Messe: Seit einigen Jahren gibt es in Mitteldeutschland keine Messe für Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler mehr. Diese Lücke könnte der Vermittlertag VIFIT schließen, der erstmals am 08.
...
Der ehemalige Vorstand des Kinderhilfswerkes "Color for Kids" steht wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs in 79 Fällen vor Gericht. Die vier Männer sollen gewusst haben, dass Betrüger den Verein n
...
Falschberatung: nachdem es längere Zeit schon keine Schlagzeilen mehr zum Thema Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF) gegeben hatte, gibt es nun aber Neuigkeiten. Erstmals wurden an deutsche
...
Sparen ohne Zinsen birgt die Gefahr, dass das Geld infolge der Inflation an Wert verliert. Trotzdem legen die Bundesbürger nach wie vor ihr Geld auf die hohe Kante. Nur ein winziger Prozentsatz von v
...
Die Deutschen wollen ihre privaten Finanzdokumente künftig besser und ordentlicher organisieren. Knapp 70 Prozent der Bundesbürger wollen ihre Dokumentenverwaltung besser ordnen. Dabei wollen sich di
...
Rente: Die Bundesregierung hat die Renten zum 1.Juli 2016 stark angehoben: In den Westdeutschen Ländern um 4,25 Prozent und in den Ostdeutschen Ländern um 5,95 Prozent. Doch damit werden auch mehr Ru
...
Schulden: Arbeitslosigkeit, Krankheit und die Trennung vom Lebenspartner sind die wichtigsten Gründe, weshalb Bundesbürger sich überschulden und die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch nehmen müs
...
Hunderte von Fintechs krempeln derzeit die konservative Finanz- und Versicherungswelt um. Mit mehr oder weniger intelligenten Apps und Online-Services buhlen sie um neue Kunden. Auch Berater und Verm
...