Wie werden Lebensversicherer gutverzinste Altverträge los, für die immer strengere Eigenkapitalvorschriften erlassen werden, ohne die Kunden zu verschrecken? Der Allianz-Konzern könnte seine Antwort
...
Die EU-Kommission will die Solvency II-Regeln verschärfen. Doch kommen die Vorschläge durch, droht Lebensversicherern „praktisch das Todesurteil“, so der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber.
Neben der Corona-Pandemie bestimmen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz die Schlagzeilen. Raphael Bruß und Michael Schwienhorst (Versicherung der Zukunft) untersuchten in Befragungen, was genau u
...
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa will den Zinssatz, mit dem die Assekuranz die langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber ihren Versicherten kalkulieren muss, ab 2018 um mehr als einen halb
...
Die BBG Betriebsberatungs GmbH ist Veranstalter der größten deutschen Versicherungsmesse DKM. Nun hat sich das Unternehmen in den Maklerpool BCA aus Oberursel eingekauft. Die Betriebsberatung übernim
...
Wegen der Zinskrise will die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa den Zinssatz, mit dem die Versicherer die langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber ihren Kunden berechnen, um einen halben Prozen
...
BaFin - Die Versicherer haben in diesem Jahr erstmals Daten nach den neuen Kapitalvorschriften „Solvency II“ vorgelegt. Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin zieht ein positives Fazit: Fast alle
...
Die Allianz-Gruppe trennt sich von Euler-Hermes-Aktien im Wert von gut 320 Millionen Euro und bereinigt damit weiter ihr Portfolio. Verkäufer-Unternehmen ist die französische Landesgesellschaft Allia
...
Die EU-Kommission entlastet Versicherer von Investitions-Hemmnissen und eröffnet damit auch eine Perspektive für die Lebensversicherung. Die Assekuranz muss künftig nur noch 30 Prozent Eigenkapital r
...
Lebensversicherer im Niedrigzins: leichter wird es nicht. Frank Grund als Chefaufseher für die deutsche Assekuranzbranche macht den Niedrigzins als Hauptproblemfeld der Branche aus. Die erforderliche
...
Die deutschen Lebensversicherer werden sich trotz des nach wie vor anhaltenden Zinstiefs auf die kommenden Eigenkapital-Richtlinie Solvency II einstellen können. Dies zeigt die inzwischen zweite „Vol
...
Versicherer erhalten dank einer Verordnung der Bundesregierung neue Anlagevorschriften. Künftig dürfen Versicherungsunternehmen unter anderem in Infrastrukturprojekte investieren. Der Gesamtverband d
...
Versicherer sollen ihr Geld künftig in Infrastruktur-Projekte anlegen. Damit soll die Finanzstärke der Versicherungsgesellschaften verbessert werden. Eine entsprechende Verordnung billigte aktuell da
...
Die Württembergische Lebensversicherung AG verkündete am Freitag eine Ausschüttungssperre an die Aktionäre. Doch sind davon auch Garantiezusagen an die Lebensversicherungs- Kunden der Württembergisch
...
Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) sieht im Bezug auf das Lebensversicherungsreformgesetz noch Nachholbedarf. Es sei zwar begrüßenswert, dass sich die Bundesregierung angesichts der anhaltende
...
Die Privaten Krankenversicherungen haben sich in den letzten fünf Jahren vielen Herausforderungen stellen müssen. Inwieweit das gelungen ist, zeigt die aktuelle Fünfjahresbetrachtung von Morgen & Mor
...
Die Studie "Wie deutsche Topmanager auf die Finanz- und Eurokrise reagieren" zeigt, dass im Angesicht einer Finanz- und Wirtschaftskrise für Unternehmen die Liquiditätssicherung an erster Stelle steh
...
Deutsche Versicherer riskieren bei der Umsetzung von Solvency II, künftig mehr Eigenkapital als nötig vorhalten zu müssen. Der Grund: Um Kosten zu sparen, setzen die Assekuranzen beim Risikomanagemen
...
Um die Probleme im Bankensektor in den Griff zu bekommen, sollten Politik und Bankenaufsicht zu einer Eigenkapitalquote zurückkehren, wie sie üblicherweise auch in der Realwirtschaft verwendet wird.
...
Die im Rahmen des Regelwerks Basel III in Kraft tretenden neuen Liquiditätsvorschriften werden sich fühlbar negativ auf die Zinsspanne der deutschen Kreditinstitute auswirken. Dies ergab eine Umfrage
...
Am 16. Juni verkündete das "International Accounting Standards Board" (IASB) die neue Rechnungslegung für Pensionen. Mit der Verabschiedung des aktuellen Rechnungslegungsstandards "IAS 19 Employee Be
...
Nachdem die Versicherungsbranche sich schon seit einigen Jahren intensiv auf Solvency II vorbereitet, müssen in 2011 die Weichen endgültig gestellt werden. Obwohl aufsichtsrechtlich einige Details we
...
Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III treiben die Banken und Sparkassen derzeit um. Sechs von zehn Kreditinstituten gehen dabei für ihr Haus von umfangreichen Anpassungen und Investitione
...
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) erhält mit Inkrafttreten des Restrukturierungsgesetzes neue Aufgaben. Ab Jahresbeginn 2011 verwaltet sie den Restrukturierungsfonds und erhebt d
...
Viele Versicherungsunternehmen unterschätzen noch die Auswirkungen von Solvency II auf ihre Organisation und die notwendigen Vorarbeiten. Ab Januar 2011 wird "Bain & Company" daher gemeinsam mit "Tow
...