Waren Cyber-Angriffe, die als kriegerischer Akt zu verstehen sind, wirksam vom Versicherungsschutz ausgeschlossen? Diese Frage stand im Zentrum eines Verfahrens in den USA.
Betriebsunterbrechungen sind bei deutschen Unternehmen stärker gefürchtet als ein Cyberangriff, das zeigt das aktuelle 'Allianz Risk Barometer 2022'. Geschäftsrisiken, die sich aus Naturkatastrophen
...
Covid-19 hat Schwächen beim Risikomanagement schonungslos aufgedeckt. Jetzt wollen alle handeln. Doch was sind die neuen Risiken und Schadentrends, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen? Ein Üb
...
Betriebsunterbrechung, Pandemie und Cybergefahren sind eng mit einander verknüpft. Welche Risiken die bedrohlichsten für deutsche Unternehmen sind, zeigt die Bilderstrecke.
Frostschäden an Leitungsrohren oder Schneedruck, der Betriebe lahmlegt oder Gebäude zum Einsturz bringt: Gefahren, gegen deren finanzielle Folgen sich sowohl Betriebe, als auch Haus- und Eigenheimbes
...
Kein Unternehmensrisiko wird unter deutschen Experten derart gefürchtet wie Betriebsunterbrechungen. Das geht aus dem nun veröffentlichten „Allianz Risk Barometer 2020“ hervor, einer Befragung von Ku
...
Schon zum sechsten Mal führte die Gothaer ihre „KMU Studie“ durch, um Risikobewusstsein und den Stand des Versicherungsschutzes in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu ergründen. Die Studie z
...
Cyberattacken, Sturmschäden, Starkregen, Vandalismus – die Gefahren für Unternehmen können aus ganz unterschiedlichen Richtungen drohen. Erstaunlicherweise schätzen viele Firmenchefs die Stilllegung
...
Sicherheitsexperten in Deutschland und weltweit sehen immer noch in Betriebsunterbrechungen und Cybervorfällen das größte Risiko für ihr Unternehmen. Das geht aus dem nun veröffentlichten „Allianz Ri
...
Die Betriebsunterbrechung und Cyber-Vorfälle sind jene Risiken, die von deutschen Managern am häufigsten als Geschäftsrisiko für ihr Unternehmen genannt werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter
...
Die Versicherungsexperten Thomas Pache und Peter Graß zeigen anhand eines Beispielfalls auf, wie die Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Orientierung geb
...
Versicherer AXA bringt eine neue Cyber-Versicherung auf den Markt. ByteProtect soll dabei Schäden aufgrund einer Betriebsunterbrechung, Aufwendungen für externe Sachverständige und für die Wiederhers
...
Hiscox hat ihre Police gegen Cyber-Risiken überarbeitet. Ausschlüsse wurden reduziert sowie das Antragsmodell vereinfacht. Zudem ist eine Betriebsunterbrechung auch im Gewerbe versicherbar. Die Versi
...
Das Statistische Bundesamt registrierte rund 750.000 Neugründungen für das Jahr 2013 in Deutschland. Damit beim notwendigen Versicherungsschutz für Unternehmen und die eigene Person nichts vergessen
...
Die Nürnberger erweitert den Leistungsumfang bei ihrer Existenz-Betriebsunterbrechungs-Versicherung. Neu ist eine 50%-Pauschalentschädigung, wenn Versicherte unfall- oder krankheitsbedingt ausfallen.
...
Die Basler Versicherungen bieten ab sofort eine „ExistenzSicherung“ für Selbstständige. Bei der Police handelt es sich um eine Betriebsunterbrechungsversicherung, die zudem eine Burn-out-Klausel enth
...
Betriebsunterbrechungen (BU) und deren Auswirkungen auf die Lieferkette sowie Naturkatastrophen und Feuer/Explosionen gehören zu den wichtigsten Risiken, mit denen sich Unternehmen Anfang 2014 befass
...
Wenn Haus, Auto und Garten von der Flut beschädigt sind, fällt es den meisten Betroffenen sicherlich schwer, an den Job zu denken. Bekommt man eigentlich frei, um die Schäden in den eigenen vier Wänd
...
Gewerbliche Versicherungen gegen Betriebsunterbrechungen, Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen, Brände und Naturkatastrophen - der Versicherungskonzern Allianz befragte weltweit Unternehmen, um h
...
Manhattans Straßen und U-Bahnen stehen unter Wasser, Gebäude sind schwer beschädigt, Millionen von Haushalten und Unternehmen sind tagelang ohne Strom. Es wirkt wie eine Szene aus einem Kinofilm, doc
...