Lexikon -I
IBAN
IBAN ist die Abkürzung für International Bank Account Number und löst im Rahmen der Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA), die Kontonummer ab. Unternehmen und Vereine in den mehr...
Ich-AG
seit September 2006 ist diese Fördermaßnahme für Existenzgründer ausgelaufen siehe:Gründungszuschuss mehr...
Immobilienfonds
Beim Immobilienfonds werden die laufenden Erträge werden durch Mieteinnahmen erwirtschaftet. Das Geld der Anleger wird also in Grundstücken und Gebäuden investiert. mehr...
Immobilienrente
Unter Immobilienrente versteht man den Kauf oder Verkauf einer Immobilie gegen eine Leibrente oder Zeitrente. Bei der Zeitrente wird ein Zahlungszeitraum festgelegt (z.B. 15 Jahre). Der Kaufpreis gilt mehr...
Implantate
Behandlungen, bei denen Implantate zum Einsatz kommen, müssen oft gesondert versichert werden. Bei Zahnersatz kommen Implantate den natürlichen Zähnen am nächsten, sie ersetzen die Zahnwurzel. Die eigentlichen mehr...
Index
Der Index, auch Indizes genannt, ist das Stimmungsbarometer der Börsen und liefert gebündelte Informationen über die Verfassung der Aktienmärkte und den Kursentwicklungen. Ein Index verzeichnet zwischen mehr...
Indexorientierte Fonds
Ein Indexorientierter Fonds setzt sich in etwa wie der Aktienindex zusammen, denn die Performance dieses Fonds sollte den Index widerspiegeln. Es gibt auch reine Index-Fonds, hier wird der Index exakt mehr...
Individualversicherung
Der Sammelbegriff Individualversicherung steht für private Versicherungen (Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Private Krankenversicherung etc.), die von privaten Versicherungsgesellschaften mehr...
Infektionen durch Insektenstiche
Versicherungsschutz besteht für Infektionen oder Vergiftungen in Folge von Insektenstichen oder Insektenbissen (z.B. Wespen). mehr...
Infektionen durch Zeckenstiche
Versicherungsschutz besteht für Infektionen oder Vergiftungen infolge von Zeckenstichen (umgangssprachlich Zeckenbisse genannt). Im Einzelfall können Zeckenstiche schwere Erkrankungen wie z.B. Borreliose mehr...
Infektionsklausel
Die Infektionsklausel ist ein Leistungsbaustein der Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie richtet sich speziell an Berufsgruppen wie Ärzte oder medizinisches Personal, die bei ihrer Arbeit einem zusätzlichen mehr...
Infektionskrankheiten (z.B. Cholera, Tuberkulose)
Bei Auslandsreisen, insbesondere in tropische Regionen, sollte besonderer Versicherungsschutz gewählt werden. Neben einer Auslandskrankenversicherung, sollte auch ein entsprechender Tarif der Unfallversicherung mehr...
Inflation
Inflation ist der Zustand der Volkswirtschaft mit anhaltender Preissteigerung; Waren und Dienstleistungen werden immer teurer. Demzufolge wird die Kaufkraft der betroffenen Währung geschwächt. mehr...
Inflationsrate
Die Inflationsrate gibt die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes zum Vorjahresmonat an. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. für die mehr...
Inhaberaktie
Inhaberaktie, auch Stammaktie bezeichnet ---> Aktie mehr...
Inhaberklausel
Unter Inhaberklausel versteht man eine besondere Vereinbarung bei einem Schuldrechts-Vertrag. Sie besagt, dass der Person, die die Schuldvereinbarung vorlegt (Inhaber), der Schuldbetrag zu leisten ist. mehr...
Inlay
Vor allem um die Folgen von Karies zu behandeln, werden Inlays (Einlagefüllungen) verwendet. Inlays werden aus verschiedenen Materialien hergestellt (Gold, Keramik, Titan und anderen). In der GKV werden mehr...
Insolvenz
Wenn ein Unternehmen oder auch eine natürliche Person nicht mehr in der Lage ist, nicht nur vorübergehend, ihre Schulden zurück zu zahlen beschreibt die Insolvenz diese Zahlungsunfähigkeit. In der Insolvenzordnung mehr...
Insolvenzgeld
Mit dem Insolvenzgeld soll ein Teil der Lohneinbußen aufgefangen werden, die Arbeitnehmer im Fall der Insolvenz ihres Arbeitgebers hinnehmen müssen. Das Insolvenzgeld wird in Höhe des im Insolvenzgeldzeitraum mehr...
Insolvenzmasse
Wenn ein Unternehmen oder auch eine natürliche Person nicht mehr in der Lage ist, nicht nur vorübergehend, ihre Schulden zurück zu zahlen beschreibt die Insolvenz diese Zahlungsunfähigkeit. In der Insolvenzordnung mehr...
Insolvenzversicherung
Unter Insolvenzversicherung versteht man eine Versicherung zum Schutz der Gläubiger bei Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens. Wichtig ist diese bei Kreditinstituten wo die Einlagen gesichert werden mehr...
Installation eines Hausnotrufes
Der Hausnotruf gibt älteren, alleinlebenden und hilfebedürftigen Menschen ein Stück Sicherheit zurück. Er bietet Sicherheit und Selbstständigkeit in Zusammenarbeit mit dem Wohnumfeld und dem Pflegedi mehr...
Integrierte Versorgung
Die Integrierte Versorgung wurde im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes eingeführt. Sie zählt zu den Wahltarifen. Angeboten wird ein koordiniertes Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten, ärztlichen mehr...
Intrakranielle Aneurysma
Eine intrakranielle Aneurysma ist eine Arterienerweiterung im Gehirn, die angeboren oder erworben sein kann (Ursache sind u.a. eine angeborene Schwäche von Zellen der Gefäßinnenwand, Verletzungen oder mehr...
Invalidität
Invalidität ist die zum Teil bleibende oder längere Zeit dauernde, ganze oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Mit einer Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung kann man sich finanziell absichern. mehr...
Invaliditätsgrad
Der Anspruch auf Versicherungsleistungen richtet sich nach dem Invaliditätsgrad. In der Unfallversicherung wird, durch einen Unfall verursachten, dauernden Verlust der körperlichen und geistigen Fähigkeit mehr...
Invaliditätsleistung
Erleidet ein Versicherungsnehmer in Folge eines Unfalls eine dauerhafte Invalidität, besteht Anspruch auf Invaliditätsleistung. Die Invalidität muss innerhalb eines Jahres nach dem Unfall aufgetreten mehr...
Invaliditätssumme
Kommt es infolge eines Unfalls zu einer dauerhaften Beeinträchtigung, wird der Grad der Invalidität festgestellt. Je nach Vertragsbedingungen wird die vereinbarte Invaliditätssumme teilweise oder vollständig mehr...
Investment-Zertifikate
Wenn der Anleger Investment-Zertifikate erworben hat, so ist er Miteigentümer, an dem im Zertifikat genannten Fonds. mehr...
Investmentfonds
Unter einem Investmentfonds versteht man, dass viele Anleger ein Gesamtdepot bilden, das bei einer Fondsgesellschaft geführt wird. Hier gibt es einen Fondsmanager, der das Fondsvermögen auf dem Kapitalmarkt mehr...
Investmentkonto
Das Investmentkonto ist ein Konto , welches ausschließlich für den Erwerb und die Verwahrung von Fondsanteilen bestimmt ist. Man kann seine Fondsanteile natürlich auch bei seiner Hausbank halten, aber mehr...
Invitatio-Modell
Das Invitatio-Modell Beim Invitatio-Modell findet zwischen Kunde und Vermittler ein Informations- und Beratungsgespräch statt, das natürlich ebenfalls dokumentiert werden muss. Dann stellt der Versicherungsnehmer mehr...
IT- Risiken
IT- Risiken sind wie folgt zu gliedern: I. Drittschäden a) Vermögensschäden durch fehlerhafte IT b) Vermögensschäden durch Weiterleitung von Viren II. Eigenschäden a) Schäden an eigener Soft- und Hardware mehr...