Bestandsübertragung, Bestandsverkauf und Risikovoranfragen sollen erleichtert werden. Dafür startet ein breites Bündnis von Verbänden, Versicherern, Pools und Verbünden eine Initiative für einen frei
...
Begründet die Zusendung unerlaubter E-Mail-Werbung einen Schadensersatz? Und wenn ja, welche Höhe ist angemessen und wie ermitteln deutsche Gerichte das? Fragen, die der Gastbeitrag von Fachanwalt Bj
...
Auch Notizen zu Telefonaten und Gesprächen fallen unter die DSGVO-Auskunftspflicht, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln zeigt. Demnach können Versicherte über die gesamte sie betreffende
...
Haben Sie auf Ihrer Webseite einen Cookie-Dienst eingebunden? Auf welche Feinheiten dabei geachtet werden muss, zeigt Andreas Sutter (disphere) in seinem Gastbeitrag für Versicherungsbote.
Das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) tritt zum 1.12.2021 in Kraft. Was sich damit ändert, zeigt Andreas Sutt
...
Die Gefahr von Hackerangriffen wächst. Wer seine Daten, Systeme, Kunden und somit Firmengrundlage schützen will, muss wachsam sein: Unternehmen sollten Systeme aufrüsten, kluge Strategien umsetzen un
...
Gesundheitsdaten unterliegen einem besonderen Schutz gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), wie ein Urteil des Amtsgerichts Pforzheim veranschaulicht. Deswegen sollten Vermittler entsprechende Vor
...
Die Webseite ist das erste, was der Kunde sieht. Sie sollte nicht nur modern gestaltet, sondern auch datensicher aufgestellt sein. Welche Infos in eine Datenschutzerklärung gehören, wie Consent Manag
...
Datenschützer haben oft einen schlechten Ruf. Sie gelten häufig als Blockierer digitaler Entwicklung, die auch der Versicherungsbranche die Arbeit schwer machen. Was ein Datenschutzbeauftragter wirkl
...
Das Vereinswesen in Deutschland ist eine wichtige Stütze des gesellschaftlichen Lebens. Das gilt insbesondere für gemeinnützige Vereine. Doch auch die müssen sich an Datenschutz-Regeln halten. Im Rah
...
Auch Versicherungsvermittler müssen sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Schließlich arbeiten sie täglich mit Kundendaten. Worauf Vermittler achten sollten und wie hoc
...
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Geburtstag. Ob das wirklich ein Grund zum Feiern ist, erkundet Andreas Sutter (disphere) in seiner Kolumne für Versicherungsbote.
Die App Clubhouse überzeugte binnen kürzester Zeit Millionen User. Doch aus Sicht des Datenschutzes sind damit enorme Schwierigkeiten verbunden. Welche das sind erklären Moritz Heilfort, Jungmakler G
...
Versicherungsmakler arbeiten berufsbedingt mit sensiblen Daten. Um die Mandanten zu schützen, müssen sie das Geschäftsgeheimnisgesetz befolgen und Sicherheitsvorschriften einhalten. Warum dafür ein V
...
Auch wenn im Homeoffice gearbeitet wird, müssen die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. Vertrauliche Daten dürfen entsprechend nicht einfach im Hausmüll entsorgt w
...
Zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar haben die Datenschutz-Experten der LV 1871, Benjamin Zoells und Verena Knall, praktische Tipps für Makler zusammengestellt.
Datenschutz wirkt sich an vielen Stellen im Versicherungsvertrieb aus. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) unterstreicht, dass vorausgefüllte Formulare keinen wirksamen Nachweis
...
Der Vermittlerverband AfW hat gemeinsam mit Versicherern einen DSGVO-Branchenstandard gebaut. Versicherungsmakler sollen die datenschutzkonforme Einwilligungserklärung sowie Muster für Datenschutzinf
...
Ende Mai vor zwei Jahren trat die europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wie läuft die Umsetzung in der Finanzbranche? Eine Einschätzung vom IT-Sicherh
...
Ein aktuelles Urteil zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist auch für Versicherungsvermittler relevant - sofern sie eine eigene Webseite unterhalten. Demnach können Verstöße gegen die Datenschutzg
...
Wer als Gewerbetreibender ein Fax der „Datenschutzauskunft-Zentrale“ erhält, sollte auf keinen Fall das Formular ausfüllen – es handelt sich um den Versuch hinterlistiger Abzocker. Davor warnt der Bu
...
Vermittler mit einer eigenen Homepage sollten diese dringend auf HTTPS umstellen. Für Kontaktformulare ist zudem eine Verschlüsselung per SSL-Zertifikat anzuraten, empfiehlt Rechtsanwalt Norman Wirth.
Seit dem 25. Mai diesen Jahres gelten für Betreiber von Webseiten auf Grund des Bundesdatenschutzgesetzes Neu (BDSG (neu)) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verschärfte Regel
...
Die Roland Rechtsschutz und VOV haben auf die kürzlich eingeführte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) reagiert. Beide Versicherer haben entsprechende Policen gestartet.
Dank Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) könnte auch das Geschäftsmodell der Schufa auf der Kippe stehen. Demnach besteht der Verdacht, die Auskunftei lasse Bürger zu lange warten, wenn sie wissen wol
...
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO betrifft auch Versicherungsmakler direkt. Nachdem die Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater Jana-Sophie Daub und Michael Kötting in einem ersten Artik
...
Welche Ziele und speziell Auswirkungen für Versicherungsmakler hat die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO? Das erläutern in einem zweiteiligen Gastbeitrag für den Versicherungsboten die Wirtschaft
...
Zehn Maklerpools wollen eine einheitliche Einwilligungserklärung für ihre Kunden schaffen. Diese solle über den Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW) erarbeitet werden und künftig als Branchenstan
...
Zum 25.05.2018 wird die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Deutschland wirksam. Brauchen Versicherungsmakler dann einen Datenschutzbeauftragten? Der Bundesverband Finanzdienstleistung (AfW) h
...
2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Damit müssen auch Versicherungsvermittler ihre technischen Hilfsmittel so voreinstellen, dass sie strenge Datenschutzanforderungen erfüllen. Was e
...