Während die Bundesanstalt für Fianzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am Provisionsverbot durch die Hintertür arbeitet, winkt die Regierungspartei FDP ab. „Mit uns gibt es kein Provisionsverbot“, sagte
...
Große Rentnerjahrgänge, eine schrumpfende Zahl von Beitragszahlern, steigende Lebenserwartungen – Politik, Experten und Bevölkerung ist klar, dass die gesetzliche Rentenversicherung vor umfassenden R
...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will zügig Rentenreformen anstoßen, wie er im Interview mit dpa verriet. Ziel sei es, das Rentenniveau dauerhaft bei 48 Prozent zu stabilisieren. Genaue Deta
...
Für die sogenannte Aktienrente müssten im Jahr 2060 schon 860 Milliarden Euro angespart worden sein, um das Rentenniveau zu sichern. Das zeigen Berechnungen von Jochen Pimpertz, Rentenexperte am arbe
...
Die Aktien-Rente soll noch in diesem Jahr starten, sagte Dr. Florian Toncar, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Als Fondsverwalter bringt der Liberale nun die Bundesbank ins Spiel.
Die Mehrheit der Aktionäre sieht eine kapitalgestützte und aktienbasierte Säule der Rentenversicherung, auch als „Aktienrente“ bekannt, positiv. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Instituts für Ver
...
Das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa), ein Ulmer Beratungshaus, hat Thesen zur Zukunft der Altersvorsorge in einem Aufsatz zusammengefasst. Der Anspruch: Weichen aufzuzeigen, mit de
...
Die Ampel-Koalition wollte einen Kapitalstock von zehn Milliarden Euro bei der deutschen Rentenversicherung anlegen und damit zukünftige Generationen entlasten. Doch im aktuellen Haushaltsplan der Bu
...
Bei der ‚Aktien-Rente‘ erwartet Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), keine Beteiligung der Branche. Umso stärker plädiert er für eine Ref
...
Die gesetzliche Rentenversicherung soll teilweise auf Kapitaldeckung umgestellt werden. Das muss allerdings besser vorbereitet werden als die Riester-Rente, fordert Axel Börsch-Supan. Der Kostenfakto
...
Die Ampelkoalition plant einen Kapitalstock in der gesetzlichen Rentenversicherung: Doch der reicht nicht aus, um langfristig die Finanzierungsprobleme der Rentenversicherung zu lösen, kritisiert Öko
...
In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt verteidigt Ökonom Bert Rürup die gesetzliche Rente. Zugleich fordert er Reformen und eine stärkere Förderung der privaten Altersvorsorge: Sonst drohe speziel
...
Wie wollen die Parteien, die bei der anstehenden Bundestagswahl Chancen auf einen Einzug in den Deutschen Bundestag haben, das Rentensystem reformieren? Hierzu hat der Versicherungsbote einen gleichl
...
Kurz vor der Bundestagswahl 2021 scheinen sich die Parteien einig: Mit der deutschen Vorsorgelandschaft kann es so nicht weitergehen. Haben sich doch Hoffnungen nicht erfüllt, dass betriebliche und p
...
Die Riester-Rente könnte mit einem Verzicht auf die Bruttobeitragsgarantie zukunftsfähig gemacht werden, findet Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Vermö
...
In knapp 140 Tagen finden die Wahlen zum Bundestag statt. Eine der wichtigsten Herausforderungen der künftigen Regierung wird der demografie-feste Umbau des Rentensystems. Welche Ansätze es gibt und
...