Fast 80 Prozent der BU-Tarife wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei 13 Tarife "sehr schwache" Bewertungen a
...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat untersucht, weshalb Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt werden. Die beiden größten Gründe für abgelehnte Leistungen seien die Nichterreichung des BU-Grad
...
Hauptursache für ein Berufsunfähigkeit bleiben weiterhin Nervenerkrankungen. Etwa ein Drittel der Leistungsfälle seien auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.
Fast alle Grundfähigkeits-Tarife wurde im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Lediglich bei vier Tarifen wurden "schwache"
...
Das Ratinghaus Morgen & Morgen hat Erwerbsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. Zehn Tarife erhielten die Bestnote. Das liegt vornehmlich an einem aufgeweichten Kriterium, dass neun Tar
...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat in einem aktuellen Marktblick die Erwartungen für Lebensversicherer 2022 bewertet und eingeordnet. Vor allem für Altersvorsorge-Produkte ist das Umfeld schwierig:
...
Für die Wirtschaftswoche haben sich die Analyseexperten von Morgen und Morgen die besten Tarife ihres letzten Pflegetagegeld-Ratings nochmal angeschaut, um Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhä
...
Knapp 30 Prozent der Lebensversicherer muss im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "schwach" oder "sehr schwach" leben. In Summe sind dies 19 Unternehmen. Aber es konn
...
Die Pflegetagegeldversicherung ist die derzeit erfolgreichste Produktkategorie der privaten Pflegeversicherung. Ein Produktrating aber zeigt noch Nachbesserungsbedarf: 41 Tarife wurden als „schwach“
...
Die Analyse-Experten von Morgen und Morgen haben die PKV-Unternehmen einem Bilanzrating unterzogen. Ein Drittel der Unternehmen musste sich ein schwaches oder sehr schwaches Abschneiden bescheinigen
...
Beim Vergleich Pflegerente gegen Pflegetagegeld zeigen Tarife des Pflegetagegelds noch Aufholbedarf: 41 Tarife können bei einem aktuellen Parallel-Rating zur Pflegeversicherung noch nicht überzeugen.
...
Genau ein Drittel der Krankenversicherer muss im aktuellen Bilanz-Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "schwach" oder "sehr schwach" leben. Versicherungsbote stellt in seiner Bil
...
Fast alle Tarife überzeugen in einem aktuellen Produkttest zur Pflegerentenversicherung. Das verwundert – vor einigen Wochen bewertete ein anderes Ratinghaus die Produkte noch wesentlich ambivalenter
...
Private Krankenversicherung (PKV): Ein aktuelles Rating zur Vollversicherung gibt sich zufrieden. Schlechte Tarife sind die Ausnahme. Versicherungsbote stellt den Produkttest vor.
Genau ein Drittel der Krankenversicherer muss im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "schwach" oder "sehr schwach" leben. Aber es konnten auch fünf mal die Höchstwertu
...
Das Analysehauses Morgen & Morgen hat Unfallversicherungen unter die Lupe genommen. Mehr als sechs von zehn Unfall-Tarifen wurden dabei als "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. 49 von 225 gete
...
Mehr als sechs von zehn Unfallversicherungen wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei 49 Tarif
...
Die Mehrheit der getesteten Zahnzusatz-Tarife wurde im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei 22 Tarif
...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat beim aktuellen „M&M Rating Krankentagegeld“ nur 14 Tarifen die Bestbewertung gegeben. Dafür herrscht bei etwa der Hälfte der Angebote graues Mittelmaß.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat beim aktuellen „M&M Rating PKV Beitragsstabilität“ in Summe 82 Tarifen die Bestbewertungen gegeben. Im vergangenen Jahr hatten sich noch 266 Tarife auf dem Siegerp
...
Berufsunfähigkeits-Tarife für Manager und Studenten hat das Ratinghaus Morgen & Morgen für die "Wirtschaftswoche" unter die Lupe genommen. Nur Top-Tarife des eigenen BU-Ratings wurden bedacht. Erstau
...
Die JDC Group kauft das Software- und Analysehaus Morgen & Morgen. Das Unternehmen solle eigenständig bleiben. Auch die bestehenden Produkte sollen weiterhin offen am Markt verfügbar sein.
Mehr als vier von fünf Grundfähigkeits-Tarifen wurde im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei fünf Ta
...
Psychische Erkrankungen sind Hauptursache für Berufsunfähigkeit. Aber ist das bereits in der Bevölkerung angekommen? Eine forsa-Umfrage im Auftrag eines Versicherers zeigt nun: dem Gros der Deutschen
...
Das Ratinghaus Morgen & Morgen hat Erwerbsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. Ein Tarif erhielt die Bestnote. Ein untersuchtes Angebot wurde als "sehr schwach" eingeordnet.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat untersucht, weshalb Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt werden. Die beiden größten Gründe für abgelehnte Leistungen seien die Nichterreichung des BU-Grad
...
Fast drei Viertel der BU-Tarife wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurden bei 14 Tarife "sehr schwache" Bewertungen
...
Hauptursache für ein Berufsunfähigkeit bleiben weiterhin Nervenerkrankungen. Fast ein Drittel der Leistungsfälle seien auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.
Zwei Ratinghäuser haben den Markt von Erwerbsunfähigkeitsversicherungen untersucht. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Während das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) sieben von elf
...
Vier von fünf Sterbegeld-Tarifen wurden im aktuellen Rating des Analysehauses Morgen & Morgen mit dem Ergebnis "sehr gut" oder "ausgezeichnet" eingestuft. Gleichzeitig wurde lediglich bei einem Tarif
...