Mit der DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist die erste deutsche Norm für die Finanzdienstleistung am Markt. Ihr Ziel ist es, Abläufe in der Versicherungsbranche zu standardisieren,
...
Rente: Die geburtenstarken Jahrgänge sind es gewohnt, dass sie bei allen wichtigen Schritten im Leben nicht allein sind. Im Kindergarten war das Gedränge groß, bei der Einschulung, im Studium, auf de
...
Altersvorsorge: Gute Vorbereitung tut not bei der Planung des Ruhestands. Haben die „Best Ager“ alles im Blick und worauf legen sie wert? Die A.S.I. Wirtschaftsberatung hat die Antworten der Menschen
...
Droht eine Erosion langfristigen Sparverhaltens? Durch den Niedrigzins geben immer mehr Deutsche es auf, sich für das Alter ein finanzielles Polster anzulegen, obgleich die Sparquote zugelegt hat. So
...
Die Flexi-Rente wird schon lange diskutiert, am Ende wartet wohl ein Kompromiss. Die beiden Parteien der Großen Koalition haben sehr lange Schwierigkeiten gezeigt, bezüglich der sogenannten Flexi-Ren
...
ZDF Wiso - Das Thema Vorsorgevollmacht ist wichtig und nun auch vermehrt in den Medien. In einer der letzten Sendungen berichtete auch das Verbraucherformat ZDF Wiso über ein alltägliches Szenario. G
...
Rente: Ein Vierteljahrhundert ist das jetzt her, dass aus West- und Ostdeutschland wieder ein Ganzes wurde. An vielen Stellen sind gar keine Unterschiede mehr sichtbar. Aber in einem Punkt gibt es im
...
Flexi-Rente: Die Union fordert sie, die SPD bremst sie angeblich aus. Das zustimmungsfähige Konzept der zuständigen Arbeitsgruppe lässt jedenfalls noch auf sich warten. "Ob die Arbeitsgruppe noch ein
...
Die von der Bundesregierung angeregte Investmentsteuerreform bremst die Altersvorsorge aus und beschädigt den Investitionsstandort Deutschland, so die führenden Wirtschaftsverbände. Zwar begrüßen sie
...
Altersvorsorge: „Die Rente ist sicher“, so die Aussage des damaligen Politikers und Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Norbert Blüm. Dies verfestigte sich in den Köpfen der deutschen Bevöl
...
Altersvorsorge: Frauen sparen etwas mehr als Männer, aber insgesamt hat jeder Dritte in Deutschland keine private Altersvorsorge. Vollzeitarbeit und hohe Löhne sind die beste Ausgangssituation für di
...
Mit einer Risikolebensversicherung können Bundesbürger im Todesfall ihre nächsten Angehörigen absichern. Aktuell sind entsprechende Abschlüsse jedoch rückläufig. Das ist das Ergebnis einer Analyse, d
...
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Arbeitsplatzes, wie eine repräsentative forsa-Studie zeigt. Dabei halten viele Deutsche die aktuellen Kosten d
...
Gesetzliche Rentenversicherung: An Norbert Blüms früherem Ausspruch "Die Rente ist sicher!" haben immer mehr Menschen Zweifel. Eine Beitragserhöhung in der gesetzlichen Rentenversicherung ist ebenfal
...
Riester-Sparpläne: In Deutschlang haben von 16,3 Millionen deutschen Riester-Sparern zwanzig Prozent einen Riester-Fondssparplan unterzeichnet. Das heißt, dass die Unterzeichner bis zu ihrem Ruhestan
...
Schulden: Nicht immer ist es der Wunsch nach einem Lebensstandard, den man sich eigentlich (noch) nicht leisten kann, der Menschen dazu veranlasst, Schulden aufzunehmen. Der häufigste Grund, der im J
...
Haftpflicht ist für Hebammen in Deutschland untragbar teuer, viele geben ihren Beruf auf. Die Prämien liegen bei über fünftausend Euro im Jahr. Betroffen sind in Deutschland circa 3500 freiberufliche
...
Unfallversicherung: Kinder sind nicht immer unschuldig. Sie können allein für Unfälle und deren Folgen verantwortlich sein. Aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg (Az. : 10 U 22/12) geht he
...
Riester-Rente: Von der staatlichen Förderung der Riester Rente können in erster Linie Sparer mit niedrigen bis durchschnittlichen Einkommen profitieren sowie außerdem Familien. Dies lässt sich aus jü
...
BU: Nach einer Umfrage zu Berufsunfähigkeitsversicherungen in Deutschland ruft Canada Life den BU - Notstand aus: Mehr als die Hälfte, genau sechzig Prozent der Deutschen vertagen und verdrängen die
...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Bereits vor Erreichen der Rente gibt jeder vierte Berufstätige krankheitsbedingt seine Erwerbstätigkeit auf. Die Verbraucherschützer fordern deshalb einen leichteren Z
...
Geldanlage und Aktien: Von Missverständnissen, Vorurteilen und Unsicherheiten war das Verhältnis der Deutschen zur Aktie charakterisiert, wie eine Studie des Deutschen Aktieninstituts und der Börse S
...
Private Altersvorsorge: Die Mehrheit der Deutschen würde intensiver fürs Alter vorsorgen, wenn ihnen der Staat dabei mehr entgegen käme. Denn die meisten Bundesbürger haben darüber hinaus den Eindruc
...
Versicherung: Oft zahlen Senioren für eine Versicherung deutlich mehr als andere Bevölkerungsgruppen. Verbraucherschützer warnen nun: Versicherungen bedienen sich des Tricks, bestehende Policen älter
...
Private Altersvorsorge macht Sinn. Die Umkehr der Bevölkerungspyramide, das heißt die Abnahme der Jugend und die Zunahme der Alten, ist in Deutschland trotz stärkerer Zuwanderung nicht zu stoppen. Di
...
Die Partei Die Linke fordert die Verminderung sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit. Der Zusammenhang zwischen Einkommen, Lebenserwartung und Gesundheitszustand ist seit längerem bekannt. Be
...
Rund die Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) im Bundesgebiet stufen die Notwendigkeit eines Ausfallschutzes für Führungskräfte als sehr wichtig ein. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag d
...
Nur 25 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entschieden. Das Beratungsinstitut "YouGov" will mit der Studie "Abschlusspotenzial für Berufsunfäh
...
18 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland geben an, im letzten Jahr Arbeitskräfte aus einem anderen Land beschäftigt zu haben.