Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem 17-Milliarden-Euro-Defizit. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, sieht deshalb Bundesfinanzminister Christian Lindner
...
TK-Chef Jens Baas bleibt mit einem Bruttojahresgehalt von 364.662 Euro Topverdiener unter den Krankenkassen-Chefs, gefolgt von Barmer-Chef Christoph Straub mit 325.100 Euro. Andere hebeln ihre Bezüge
...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Krankenkassen-Beiträge anheben und arbeitet schon an einem entsprechenden Gesetzentwurf. Doch ausgerechnet aus dem Kreis der Krankenkassen sel
...
Krankenkassen können sich nicht davor drücken, Kosten für die medizinische Behandlungspflege zu übernehmen, wenn Menschen in Senioren- oder Demenz-Wohngemeinschaften leben. Dies hat mit einem Urteil
...
Für rund 16,6 Millionen gesetzlich Versicherte wird es im Jahr 2022 teurer, weil ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag angehoben hat. Vor allem viele AOKen setzten demnach den Zusatzbeitrag rauf. Das z
...
Erneut warnen Kassenvertreter vor stark steigenden Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Zusatzbeitrag könnte sich schon 2022 verdoppeln. Schuld sei nicht allein die Coronakris
...
Die Coronakrise setzt die Krankenkassen unter Druck. Mit der TK, Barmer und AOK Plus müssen nun die größten Anbieter den Beitrag deutlich anheben, nachdem sie ihn in den Jahren zuvor stabil halten ko
...
Der AOK-Bundesverband warnt angesichts der Coronakrise vor drastisch steigenden Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung: Der Beitrag könnte sich demnach verdoppeln. Zugleich kritisier
...
Erneut besteht der Verdacht, dass eine große Krankenkasse Ärztinnen und Ärzte zur Änderung ihrer Diagnose verleiten will, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Laut einem Medienbericht h
...
Die Barmer rechnet laut einem Zeitungsbericht im laufenden Geschäftsjahr mit einem Milliardenverlust. Deshalb werde intern eine Anhebung des Zusatzbeitrages für die zweite Jahreshälfte 2020 diskutier
...
Das Bundessozialgericht hat die Wahltarife der Krankenkassen gekippt. Demnach ist es der AOK Rheinland untersagt, Wahltarife für einen Auslandskrankenschutz oder Zweibettzimmer anzubieten. Damit soll
...
Das „Faire-Kassenwahl-Gesetz“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) könnte in Teilen scheitern. Die Bundesländer sowie Teile der SPD rebellieren gegen den Plan, die Ortskrankenkassen bundesw
...
Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Vorstandsgehälter inklusive Prämien zu veröffentlichen. Doch dieser Pflicht kommen sie anscheinend nur nachlässig nach: Laut einem Zeitungsbericht mus
...
Ob Abrechnungsbetrug von Ärzten, gepanschte Medikamente oder nicht erbrachte Pflegeleistungen: den Krankenkassen werden immer häufiger Hinweise zum Fehlverhalten im Gesundheitswesen gegeben. Allein d
...
Seit das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26.03.2007 gesetzlichen Krankenkassen erlaubt, Wahltarife anzubieten, tobt ein Rechtsstreit zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und der Continentale sowie d
...
Viele Vorstände der gesetzlichen Krankenkassen haben auch 2017 ihr Gehalt gegenüber dem Vorjahr steigern können. Das geht aus aktuellen Zahlen der Krankenkassen hervor: Sie sind verpflichtet, ihre Vo
...
Neue Vorwürfe gegen die Krankenkassen: Mehrere Anbieter würden versuchen, mit Software-Programmen die Ärzte zu Diagnosen zu verleiten, für die sie besonders viel Geld aus dem Zusatzfonds berechnen kö
...
Die gesetzlichen Krankenkassen haben laut einem Zeitungsbericht 2017 einen Überschuss von 3,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Ursache hierfür ist unter anderem die gute Konjunktur. Der Marktführer "T
...
Die Krankenkassen müssen immer mehr Geld für Medikamente aufwenden. Im letzten Jahr stiegen die Ausgaben aller Kassen um 3,9 Prozent auf 38,5 Milliarden Euro. Ein Grund sei auch, dass der Gesetzgeber
...
Immer mehr Arbeitnehmer fehlen aufgrund psychischer Krankheiten am Arbeitsplatz. Seit zehn Jahren stieg demnach die Zahl der Fehlzeiten aufgrund der Psyche um fast 80 Prozent an. Gesundheitsexperten
...
Bei der Wahl der gesetzlichen Krankenkasse kann der Vergleich der Zusatzangebote spätere Kosten mindern oder sogar ersparen. Ein Vergleich lohnt und die Entscheidung hängt von den jeweiligen persönli
...
Der Risikostrukturausgleich der Krankenkassen, auch bekannt als Morbi-RSA, sorgt derzeit für Debatten. Er soll gewährleisten, dass jene Versicherer mehr Geld erhalten, die viele ältere und kranke Mit
...
Die Allianz Kranken kündigt in ihrem Geschäftsbericht 2016 weitere Beitragsanpassungen an. Diese Beitragsanpassungen müssten „höher als üblich“ ausfallen, heißt es im Bericht. Zugleich attackiert die
...
In Deutschlands Krankenhäusern fehlen wichtige Medikamente für die Versorgung von Patienten. Das geht aus einer Studie der AOK Baden-Württemberg hervor, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. D
...
Die AOK Plus Sachsen/Thüringen, mit über 2,7 Millionen Versicherten eine der großen Ortskrankenkassen in Ostdeutschland, wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2017 um 0,3 Prozentpunkte anheben:
...
Weil einige gesetzliche Kassen ihre Vertragsärzte aufforderten, ihre Patienten kränker als tatsächlich zu machen, prüft die Alte Leipziger Hallesche nun als Arbeitgeber Schadenersatzklagen gegen dies
...
Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) sind in den letzten zehn Jahren stärker gestiegen als in der Privaten Krankenversicherung (PKV). Der Eindruck, die PKV-Beiträge würden steiler anstei
...
Techniker Krankenkasse: Puls messen, Schritte zählen und Schlafphasen protokollieren? Im Werben um Mitglieder liebäugeln auch die gesetzlichen Krankenkassen mit sogenannten Pay-as-you-live-Tarifen, d
...
In den kommenden vier Jahren werden sich die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen verdoppeln. Dies erwartet der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. Aus seiner Sicht müsste die Bemessungsgrundlag
...
AOK Plus: Im Kampf um einen niedrigen Zusatzbeitrag legen die Krankenkassen offenbar zunehmend harte Bandagen an. Ein Fall in Thüringen sorgt nun für Empörung. Dort weigert sich die Ortskrankenkasse,
...