Die DAK Gesundheit kündigt einen radikalen Stellenabbau an. 1.600 der derzeit 11.000 Vollzeitstellen sollen gestrichen werden – damit trifft es jeden siebten Mitarbeiter. Grund ist ein starker Mitgli
...
Die Krankenkassen können im ersten Quartal 2016 ihre finanzielle Situation stabilisieren. Hatten sie im gleichen Vorjahres-Zeitraum noch ein Defizit von 169 Millionen Euro zu beklagen, so erwirtschaf
...
Pflegeversicherung: Die meisten pflegenden Angehörigen kennen die zusätzlichen Unterstützungsangebote der gesetzlichen Pflegeversicherung wie Tages- oder Kurzzeitpflege. Genutzt werden sie aber nur s
...
Wie ist eigentlich der Stand der Versicherungsbranche in den neuen Medien? Was machen Versicherer dort? Was machen sie richtig? Was machen sie falsch? Und wie entwickelt sich die Branche? Ab sofort g
...
GKV: Laut einem Medienbericht haben 77 gesetzliche Krankenkassen zum Jahresbeginn ihre Zusatzbeiträge angehoben. Die betroffenen Kassenpatienten müssen nun im Schnitt 21 Euro mehr im Monat zahlen. Bi
...
Zusatzbeitrag - 59 von 88 Krankenkassen in Deutschland haben neue, höhere Beiträge. Die gestiegenen Zusatzbeiträge müssen dabei nur die Arbeitehmer tragen. Deshalb kann es sich aktuell lohnen, die Ka
...
Krankenkasse: Für Mitglieder der IKK Classic und AOK Rheinland/Hamburg wird es im kommenden Jahr deutlich teurer. Die Krankenkassen haben mitgeteilt, dass sie den Zusatzbeitrag 2016 um 0,6 bzw. 0,5 P
...
In der privaten Krankenzusatzversicherung kommt es zu einer Kooperation zwischen zwei großen Anbietern der KV-Branche. Ab Januar 2016 können Kunden von der Zusammenarbeit der AOK Baden-Württemberg mi
...
Die Krankenkassenbeiträge könnten 2016 wieder steigen. Grund dafür sind steigende Kosten in der Gesundheitsversorgung. Resultierend daraus haben die gesetzlichen Krankenkassen im ersten Halbjahr 2015
...
Versicherung und Social Media - das war lange Zeit ein Widerspruch. Doch die Assekuranz nutzt die sozialen Netzwerke inzwischen viel besser als stets behauptet wird. Besonders aktiv in sind die Provi
...
Die AOK Nordost kooperiert bereits seit drei Jahren mit dem App-Entwickler Dacadoo, um Gesundheitsdaten ihrer Mitglieder zu sammeln. Winken jetzt auch in der gesetzlichen Krankenversicherung Rabatte,
...
Krankenkasse: In der gesetzlichen Krankenversicherung gelten seit 1. Januar 2015 veränderte Krankenversicherungsbeiträge. Der Beitragssatz sank von 15,5 Prozent auf jetzt 14,6 Prozent. Jedoch dürfen
...
Krankenkasse: Müssen gesetzlich Krankenversicherte durch das GKV-Finanzreformgesetz Einschnitte befürchten? Einige Krankenkassen haben begonnen, Ihre Leistungen zu kürzen, um den Zusatzbeitrag nicht
...
Krankenkasse: Gesetzlich Versicherte müssen ab 2016 mit steigenden Krankenkassen-Beiträgen rechnen. Das geht aus Berechnungen des Gesundheitsökonomen Jürgen Wasem hervor, die das Nachrichtenmagazin „
...
GKV: Zu Beginn des neuen Jahres wird die elektronische Gesundheitskarte Pflicht. Die alten Karten ohne Foto und Datenspeicherung verlieren dann ihre Gültigkeit. Dennoch sind Millionen Bundesbürger oh
...
AOK: Schlechte Behandlungsergebnisse sind ein großes Problem, welches auch das Budget der Krankenkassen belastet. Daher sollten laut AOK-Vize Uwe Deh Kliniken mit schlechten Behandlungsergebnissen ke
...
GKV: Die Techniker Krankenkasse (TK) hatte im ersten Halbjahr 2014 den größten Zuwachs an Mitgliedern – mehr als 190.000 Versicherte schlossen sich der Krankenkasse neu an. Hingehen musste die DAK-Ge
...
Zahnreinigung: Bei der Wahl der gesetzlichen Krankenkasse kann der Vergleich der Zusatzangebote spätere Kosten mindern oder sogar ersparen. Ein Vergleich lohnt und die Entscheidung hängt von den jewe
...
Besonders kundenorientierte Dienstleister wurden am Montag vom Beratungsunternehmen ServiceRating, der Universität St. Gallen und dem Handelsblatt in Köln ausgezeichnet. Neben der erstplatzierten VSA
...
Darf eine gesetzliche Krankenversicherung Wahltarife wie in der PKV anbieten, etwa für eine Chefarztbehandlung oder ein Einbettzimmer im Krankenhaus? Nach Ansicht vieler Privatversicherer ist das Wet
...
Während die körperlichen, partnerschaftlichen, finanziellen und psychischen Belastungen im Vergleich zu 2010 zurückgingen, legte die zeitliche Belastung zu. Unter allen Belastungsfaktoren wird Zeitst
...
Smartphones und Tablets haben den Markt längst erobert. Wie die Versicherungsbranche die mobilen Geräte einsetzt und welche Möglichkeiten sich für Unternehmen bieten, wird auf der Fachfkonferenz „Mob
...
Der Erhebung „Krankenkassen Online 2013“ zufolge, verzichtet jede vierte Krankenkasse auf einen Facebook-Account (Versicherungsbote berichtete: „Sieben von 28 Krankenkassen verzichten auf Facebook-Ac
...
Wie nutzten gesetzliche Krankenversicherer die Möglichkeiten des Social Web? - Eher nachlässig lautet die Antwort, wenn man sich die Ergebnisse der Erhebung „Krankenkassen Online 2013“ des Beratungsu
...
Die AOK Nordost darf künftig keine privaten Krankenzusatzversicherungen anbieten oder bewerben. Das entschied der Bundesgerichtshof (1 ZR 183/12) am 18.09.2013. Den Prozess hatte die Rechtsanwaltskan
...
AOK-Studie: Alkoholkonsum und Rauchen sind die Hauptursachen für Fehltage. Insgesamt stieg die Zahl der Fehltage im Jahr 2012 auf 2,42 Millionen. Neben den traditionellen Suchtmitteln Alkohol und Tab
...
Beitragsvorteile, besserer Leistungsumfang und mehr Serviceleistungen - damit überzeugen Krankenkassen wechselwillige Versicherte. Eine aktuelle Studie von Heute und Morgen und Gesundheitsforen Leipz
...
SBK, AOK und TK sind die besten Krankenkassen 2013. Neben einheitlichen Beiträgen und vorgeschriebene Leistungen unterscheiden sich die Krankenkassen bei Zusatzangeboten und Wahltarifen teilweise eno
...
Laut AOK-Chef Jürgen Graalmann will jeder Dritte aus der Privatversicherung (PKV) zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wechseln. So berichtet der AOK-Chef in einem Interview mit dem St
...
Ein Notlagentarif und die Abschaffung der Wucherzinsen - das sind die aktuellen Ziele von Daniel Bahr (FDP). Gesundheitsminister Daniel Bahr will Schuldnern in der gesetzlichen (GKV) und privaten Kra
...