Banken dürfen bei Riester-Sparverträgen negative Zinsen verlangen. Allerdings müssen diese verrechnet werden. Das hat das Landgericht Tübingen entschieden (Az. 4 O 220/17).
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die SV Sparkassenversicherung Holding AG abgemahnt. Der Versicherer hatte Verbraucher falsch über einen Begriff in der Wohngebäude-Versicherung informier
...
Banken dürfen auf bestehende Verträge nachträglich keine Negativzinsen erheben. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landgericht Tübingen (Az. 4 O 187/17) hervor. Für Neuverträge sind weiterhin ne
...
Der Verband der Privaten Bausparkassen will die Kündigungs-Klausel in Bausparverträgen überarbeiten. Diese hatte den Bausparkassen ein Kündigungsrecht nach einer Vertragslaufzeit von 15 Jahren einger
...
Neuer Ärger wegen Riester: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat die Kreissparkasse Tübingen abgemahnt. Grund ist der Riester-Banksparplan „VorsorgePlus“, der nicht nur eine rechtswidrige Kla
...
Die privaten Pflegeversicherer sehen sich unter Beschuss durch den Verbraucherschutz. Sie hätten die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) genutzt, um bei Pflegezusatzversicherungen Leis
...
Die BaFin untersucht in einer „repräsentativen Stichprobe“ die Schadensregulierung zur Hochwasserkatastrophe. Die Aufsichtsbehörde möchte von den Versicherern wissen, wie hoch die Anzahl der gemeldet
...