Verbraucherschutz - oder doch schon Werbebotschaft?

Zwar korrigierte die Stiftung Warentest ihre euphorische Einschätzung in späteren Publikationen und zeigte sich deutlich skeptischer gegenüber den Riesterprodukten - doch das Beispiel zeigt, wie leicht auch eine so angesehene Institution das Vertrauen der Verbraucher enttäuschen kann. Erst neulich gestand Finanztest-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in einer Talk Show bei Anne Will, dass er ein Befürworter der Riester-Produkte sei. Andere Testinstitute werden sogar direkt von jenen Gesellschaften finanziert, denen sie Gütesiegel ausstellen - sei es, weil sie zugleich Dienstleistungen wie Marktforschung und IT-Software anbieten, wie dies etwa bei Morgen & Morgen der Fall ist. Oder sie lassen sich sogar die Vergleichsstudien von den Anbietern finanzieren.

Anzeige

Alles eine Frage der richtigen Daten

Neben Fragen einer tatsächlichen Unabhängigkeit der Testurteile sollte man auch die Prüfkriterien solcher Testreihen betrachten. So waren etwa TÜV-Zertifikate für Fondsplausibilität im Jahr 2009 in die Kritik geraten (versicherungsbote.de berichtete: TÜV Nord zertifiziert mangelhaft): Ein Gutachten des Bundesverbandes für Finanzdienstleistung e.V. (AfW) hatte unter anderem unqualifizierte Prüfer, ungeeignete Prüfer und fehlerhafte Prüfergebnisse offengelegt. Einen einheitlichen Kriterienkatalog für die Bewertung von Finanzprodukten ließen die Testurteile damals vermissen - dieser existiert auch bis heute nicht. Und oftmals sehen sich die Tester Finanzprodukten gegenüber, deren Funktionsweise nicht einmal von den Anbietern und Rechtsanwälten verstanden werden.

Den Krankenkassenvergleichen von FocusMoney, dem €uro-Finanzen-Verlag und der BILD-am-Sonntag könnte man ebenfalls die Frage stellen, wie tiefgründig sie Recherchen zum Test der gesetzlichen Versicherer betrieben haben: Ihre Vergleichsinformationen wurden in der Vergangenheit vom Online-Portal gesetzlichekrankenkassen.de bezogen.

Anzeige

Skepsis gegenüber Testsiegeln und Produktrankings ist also angebracht. Oft übersehen wird von den Kunden zudem, dass sich Gütesiegel nicht auf den kompletten Konzern, sondern vor allem auf einzelne Sparten oder gar nur einzelne Produkte beziehen. Es bleibt eine gute PR-Strategie, die viel zu selten hinterfragt wird. Schön, dass sich Vertrauen so konstituieren soll.


Hanna Behn & Mirko Wenig

vorherige Seite
Seite 1/2/

Anzeige