Anzeige

Die Axa-Gruppe hat im ersten Quartal 2025 ein kräftiges Beitragswachstum verzeichnet. Wie Finanzchefin Alban de Mailly Nesle betont, resultiere die Entwicklung aus „disziplinierter Ausführung unserer organischen Wachstumsstrategie mit einer gesunden Balance zwischen Volumen und Preisgestaltung“.

Besonders die Sparten Leben & Gesundheit (Life & Health) sowie Schaden- und Unfallversicherung (Property & Casualty, P&C) trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Prämieneinnahmen im P&C-Geschäft stiegen um sieben Prozent auf 21 Milliarden Euro. „Nach der erfolgreichen Sanierung im Privatkundensegment im vergangenen Jahr erweitern wir nun unsere Kundenbasis“, so de Mailly Nesle. Der Zuwachs wurde dabei sowohl durch steigende Volumina als auch durch ein weiterhin günstiges Preisumfeld getragen.

Im Bereich Life & Health legte das Beitragsvolumen um acht Prozent auf 15,5 Milliarden Euro zu. Insbesondere fondsgebundene Lebensversicherungen und kapitalarme Sparprodukte waren gefragt. Auch das Geschäft mit betrieblichen Vorsorgelösungen entwickelte sich weiter positiv. „Unsere Nettozuflüsse haben sich weiter verbessert, was auf höhere Verkaufszahlen und eine bessere Persistenz zurückzuführen ist“, erklärt der Finanzchef.

Ein besonderes Augenmerk legte das Unternehmen auf die Profitabilität des Commercial Lines-Geschäfts. Hier wurde ein Wachstum von sechs Prozent verzeichnet. Dies habe man insbesondere durch neue Großverträge bei Axa XL Insurance und eine vorteilhafte Preisentwicklung erreicht. „Wir wachsen diszipliniert und nachhaltig“, kommentierte de Mailly Nesle die Zahlen.

Insgesamt summierten sich die gesamten Bruttobeitragseinnahmen im ersten Quartal auf rund 37 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von sieben Prozent. Dabei halfen neben organischem Wachstum auch produktseitige Innovationen und die erfolgreiche Umsetzung der Strategie „Unlock the Future“.