Experten setzen auf mobile Endgeräte
Die "Intelligent Solution Services AG" (iS2) hat ihre Kunden zum zweiten iS2-Erfahrungsaustausch eingeladen. Im Zentrum der Veranstaltung stand der Versicherungsvertrieb der Zukunft. Referenten aus Forschung, Entwicklung und Praxis berichteten über aktuelle Trends. Fazit der Teilnehmer: Mobile Endgeräte gewinnen an Bedeutung, und ohne Emotionen gibt es keinen Verkaufserfolg.
Regulatorische und währungspolitische Umwälzungen sowie technische Innovationen stellen die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Wohin führt der Weg, und wie kann die Zukunft im Vertrieb gestaltet werden? Insgesamt 25 Vorstände und Führungskräfte der Branche diskutierten am 19. Juni in München diese Fragen beim 2. iS2-User-Group-Treffen gemeinsam mit Experten.
Anzeige
Mobile Endgeräte im Trend
Das IT-Beratungshaus iS2 hatte im Vorfeld des Treffens eine Befragung bei Kunden und Interessenten durchgeführt, deren Ergebnisse auf großes Interesse stießen. Einige Trends zeichnen sich deutlich ab. So setzen fast alle Befragten auf ein IT-basiertes Beratungssystem, das alle wesentlichen Phasen des Verkaufes abdeckt. Neben der Forderung nach fachlicher Präzision gewinnt die verkaufsunterstützende Aufbereitung an Bedeutung. Dazu zählen unter anderem Charts, Fotos und Animationen, die den Kunden einbeziehen. Der Einsatz mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PC wird sich durchsetzen. Davon sind 87 Prozent der Befragten überzeugt. 20 Prozent der Unternehmen haben ihren Außendienst bereits mit mobilen Endgeräten ausgestattet und weitere 15 Prozent planen dies. Als Anwendungsgebiete gelten vor allem die Unterstützung des Verkaufsgespräches, Tarifierung und Bestandsauskünfte.
Kurze Entwicklungszyklen
Die Vorträge griffen die Befragungsergebnisse auf. „Die Nutzung mobiler Plattformen hat schon jetzt stationäre Systeme überholt. Treiber sind die Endgeräte, die technische Infrastruktur sowie sinkende Telefontarife“, konstatierte Professor Dr. Volker Gruhn von der Universität Duisburg-Essen. Vor welchen Herausforderungen steht die Softwareentwicklung und welche Lösungen gibt es? Aus seiner Sicht werden Anwendungen und Systeme schnelllebiger und komplexer, die Entwicklungszyklen sind mittlerweile durch externe Rahmenbedingungen bestimmt und verkürzen sich stark. Sein Vortrag „Die Welt wird mobil – Techniken, Anwendungen, Trends“ vermittelte eindrucksvoll, in welche Richtung sich technische Infrastruktur und Beratungsumgebung verändern müssen, um mit der Entwicklung Schritt zu halten.
- Experten setzen auf mobile Endgeräte
- Experten setzen auf mobile Endgeräte