Die Versicherungsgruppe Signal Iduna treibt ihre digitale Transformation will sich als ein Vorreiter im Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche positionieren. Als erstes Versicherungsunternehmen in Deutschland führt der Konzern die Google-KI-Plattform Gemini Enterprise flächendeckend für über 10.000 Mitarbeiter und den Vertrieb ein.

Anzeige

Statt zentral gesteuerter KI-Prozesse sollen die Mitarbeiter künftig selbst eigene KI-Agenten entwickeln, um Arbeitsprozesse, Kommunikation und Serviceleistungen individuell zu optimieren. Mit dieser dezentralen Herangehensweise will Signal Iduna die digitale Kompetenz der Belegschaft stärken und zugleich neue Innovationsimpulse direkt aus dem Unternehmen heraus fördern. Gleichzeitig setzt der Dortmunder Versicherer nicht auf reine Automatisierung. Intelligente KI-Systeme sollen die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten schaffen. KI soll damit nicht ersetzen, sondern befähigen.

KI als Bestandteil der Strategie „Momentum 2030“

Der Einsatz von Gemini Enterprise ist Teil der langfristigen Unternehmensstrategie „Momentum 2030“, mit der der Versicherer auf die strukturellen Veränderungen der kommenden Jahre reagiert. „Wir sind inmitten einer bedeutenden Unternehmenstransformation: In den kommenden zehn Jahren werden unser Unternehmen rund 30 Prozent der Mitarbeitenden überwiegend altersbedingt verlassen. Gleichzeitig sehen wir einem stetigen Wachstumskurs entgegen, der das Arbeitsaufkommen noch erhöhen wird. Dieser Entwicklung begegnen wir seit längerer Zeit mit einer umfassenden Digitalisierung, in deren Zentrum der Einsatz Künstlicher Intelligenz steht. Mit der Einführung von Gemini Enterprise werden wir unsere Arbeitseffizienz deutlich steigern, wie die zurückliegende Pilotphase bereits zeigte.“, sagt Johannes Rath, Vorstand bei Signal Iduna für das Ressort Kunde, Service und Transformation.

Gemini Enterprise soll dabei über herkömmliche virtuelle KI-Assistenten deutlich hinausgehen. Die Plattform lässt sich mit internen Systemen wie CRM-, HR- oder Marketing-Tools verknüpfen und kann auf interne Daten zugreifen. Dadurch können maßgeschneiderte KI-Lösungen entstehen, die exakt auf die Anforderungen einzelner Teams zugeschnitten sind.

„Signal Iduna setzt bereits seit dem Jahr 2023 auf Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für ihre umfassend angelegte agile Transformation, zum Beispiel mit der Entwicklung eines KI-basierten Wissensassistenten für die Servicemitarbeitenden in der Krankenversicherung. Mit der Einführung von Gemini Enterprise geht auch unsere strategische Partnerschaft in eine nächste Phase“, sagt Chris Lindsay, Vice President, Customer Engineering EMEA, Google Cloud.