Berufsunfähigkeitsversicherung: ChatGPT bekommt Hilfe vom Versicherungsmakler
Künstliche Intelligenz liefert nicht immer verlässliche Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Versicherungsmakler und BU-Spezialist Matthias Helberg hat nun ein eigenes Tool entwickelt, das typische Fehler von ChatGPT korrigiert. Der „BU-Assistent“ soll Nutzer sicherer durch das Thema führen.

Immer mehr Menschen nutzen Künstliche Intelligenz, um sich zu Versicherungen zu informieren. Doch gerade im sensiblen Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) können Fehler und sogenannte Halluzinationen von Systemen wie ChatGPT schwerwiegende Folgen haben. Falsche Angaben zu Vertragsbedingungen, Rentenhöhe oder Gesundheitsfragen können im schlimmsten Fall dazu führen, dass Betroffene unzureichend abgesichert sind.
Anzeige
Um dem entgegenzuwirken, hat der Versicherungsmakler und BU-Spezialist Matthias Helberg aus Osnabrück den „BU-Assistenten“ entwickelt – ein Zusatz-Tool für ChatGPT. Es ist kostenlos nutzbar und soll einige der häufigsten Fehlinformationen der KI korrigieren. „Der BU-Assistent hilft, Fehler beim Abschluss zu vermeiden – damit Versicherte einen Vertrag bekommen, auf den sie sich verlassen können“, sagt Helberg.
Das Tool bietet vier typische Einstiege ins Thema und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Menschen, die bereits eine BU abgeschlossen haben. Nutzer können sich durch zentrale Fragen führen lassen, strukturierte Antworten abrufen und werden auf typische Stolperfallen hingewiesen. Ein integrierter Rechner ermöglicht zudem eine grobe Orientierung zur Höhe der BU-Rente und zur möglichen Versorgungslücke.
Auch kritische Punkte wie die Angabe von Gesundheitsdaten oder die Gefahr, vorschnell Anträge zu stellen, werden thematisiert. Helberg betont, dass das Tool keine individuelle Beratung ersetzt und er für die Informationen keine Gewähr übernimmt. „Aber wer sich orientieren möchte, ohne gleich einen Antrag auszufüllen oder lange im Netz zu suchen, findet hier einen sehr hilfreichen Ausgangspunkt“, so Helberg.
Der BU-Assistent ist im GPT Store von ChatGPT verfügbar und funktioniert mit allen aktuellen Versionen. In den Bezahlvarianten sind die Antworten laut Helberg umfangreicher und es treten weniger Nutzungslimits auf als in der kostenlosen Version.
Anzeige