Axa und Apobank fusionieren Vertriebstöchter
Der Versicherer Axa und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank haben ihre Vertriebstöchter verschmolzen. Die Deutsche Ärzte Finanz und Apofinanz werden dadurch zu einem der größten Finanzvertrieb für Heilberufe in Deutschland verbunden.

Mitte Juni 2025 bahnte sich die Fusion zum größten Finanzvertrieb für akademische Heilberufe in Deutschland an. Damals bekundeten der Versicherer Axa und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ihre Kräfte bündeln zu wollen. Per Fusion ihrer Tochtergesellschaften Deutsche Ärzte Finanz und Apofinanz sollte der gemeinsame Finanzvertrieb entstehen.
Anzeige
Nun ist es amtlich: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und Axa Deutschland fusionieren ihre mobilen Vertriebsstrukturen. Die Vertriebsorganisationen Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und apoFinanz werden ab August 2025 unter dem gemeinsamen Dach der neu aufgestellten Deutschen Ärzte Finanz zusammengeführt. Mit rund 500 selbstständigen Beratern und einem Kundenstamm von mehr als 320.000 akademischen Heilberuflern entsteht damit der größte spezialisierte Finanzvertrieb dieser Zielgruppe in Deutschland. Die Marken apoFinanz und Deutsche Ärzte Finanz sollen dabei bestehen bleiben, um die Kontinuität für die Kunden zu wahren.
Im Rahmen der Neustrukturierung erhöht die apoBank ihre Beteiligung an der Deutschen Ärzte Finanz von bisher 25 auf künftig 49 Prozent. Die Mehrheit verbleibt mit 51 Prozent weiterhin bei der Axa Deutschland. Der Vollzug der neuen Gesellschaft ist für Anfang August 2025 geplant. Das Kölner Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von BU- und Lebensversicherungen spezialisiert. Zur Hauptzielgruppe gehören Ärzte, Tierärzte, Psychotherapeuten und Apotheker.
„Mit der Bündelung der Kompetenzen beider Gesellschaften und ihrer Vertriebspartner wollen wir den wachsenden Beratungsbedarf unserer Kundinnen und Kunden bestmöglich unterstützen“, sagt Timmy Klebb, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Ärzte Finanz.
„Durch die Zusammenlegung schaffen wir eine Plattform für die mobile Beratung von Heilberuflern, die in ihrer Art einzigartig ist“, ergänzt Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank.
Im Zuge des Zusammenschlusses wird Carsten Padrok, bisher Generalbevollmächtigter der apoBank, neuer Vertriebsvorstand der Deutschen Ärzte Finanz. Ziel der Fusion ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln und die Marktposition im Segment der akademischen Heilberufe nachhaltig auszubauen. Mit der neuen Struktur wollen die Partner Synergien nutzen und ihr Angebot gezielter auf die Bedürfnisse dieser spezifischen Zielgruppe ausrichten.