Ab 28. Mai 2022 dürfen keine Versicherungen und Finanzprodukte mehr auf Kaffeefahrten verkauft werden. Auch für Telefonwerbung gibt es strengere Regeln.
Die Ergo wurde mit dem „Versicherungskäse des Jahres 2022“ ausgezeichnet, einem Negativpreis, den der Bund der Versicherten (BdV) seit 2015 vergibt. Bei dem Preis handelt es sich quasi um die „Golden
...
Ergo, Allianz oder DKB? Einer dieser drei Anbieter wird vom Bund der Versicherten (BdV) für das schlechteste Versicherungsprodukt 'ausgezeichnet'. Welche Produkte die Verbraucherschützer nominierten.
Wieviele kostenpflichtige Beratungen zu Altersvorsorge, Versicherungen und Geldanlagen haben Verbraucherschutz-Zentralen 2021 durchgeführt, wollte Versicherungsbote vom Verbraucherzentrale Bundesverb
...
Warum fällt die Einschätzung der eigenen Risiken den meisten Menschen schwer? Wirtschaftspsychologin Claudia Bassarak von Finanztest erklärt das in einem Interview. Die Verbraucherschützer haben eine
...
Sind die Standmitteilungen deutscher Lebensversicherer verständlich und enthalten sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben? Das will die Verbraucherzentrale Hamburg prüfen. Der Verdacht: Den Mitt
...
Wie Lebensversicherer die Überschüsse aus Bewertungsreserven berechnen, hält die Verbraucherzentrale Hamburg aus Kundensicht für eine Blackbox. Ihre Sichtweise sehen die Verbraucherschützer gestärkt,
...
Bestehende Riester-Verträge sollten nicht ‚umgewandelt‘ werden, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg. Sie rät Riester-Sparern davon ab, ihren Vertrag in einen Wohnriester-Vertrag umzuwandeln. Was ge
...
Zum Jahresanfang 2022 treten Verbesserungen im Gewährleistungsrecht in Kraft. Statt -wie bisher- sechs Monate sind nun Händler für 12 Monate in der Beweispflicht, dass eine Sache nicht bereits beim Z
...
Check24 verpflichtet sich, seinen Vergleich privater Krankenversicherungen nicht mehr als „offiziellen Tarifrechner“ zu bezeichnen. Das meldet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die Check24 z
...
Die Fondsgesellschaft Fidelity konnte im Jahr 2020 gute Zahlen vermelden: 1,24 Milliarden Euro sammelte man im Wholesale-Geschäft ein. Christian Machts, Wholesale-Vertriebsleiter für Deutschland, Öst
...
Der ‚Bund der Versicherten‘ hat den Digitalversicherer Lemonade abgemahnt. Es geht um ‚ungewöhnliche und benachteiligende Klauseln‘, teilte die Verbraucherschutzorganisation mit.
Eine Klausel zur telefonischen Schadenmeldung der Württembergischen wurde erfolgreich von der Verbraucherzentrale Hamburg abgemahnt. Woran sich die Verbraucherschützer störten und wo die Klausel Verw
...
Der Bundesverband Verbraucherzentrale (vzbv) und das Deutsche Aktieninstitut machen sich gemeinsam für eine aktienbasierte Altersvorsorge stark. In einem Forderungspapier plädieren sie für die Einfüh
...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will sich stärker in Sachen Verbraucherschutz orientieren. Das kündigt Christian Bock an, Seit Juli Beauftragter für Anleger- und Verbrauch
...
Im Streit um die Regeln zur Zinsanpassung bei langfristigen Sparverträgen (‚Prämiensparen flexibel‘) fällte der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil. Demnach sind die verwendeten Klauseln unwirksam. Wi
...
Wer als Makler seine Pflichten erfüllen will, muss einige Hürden überwinden, die der Gesetzgeber aufstellt. Auf ein neuerliches Hindernis macht Fachanwalt Stephan Michaelis aufmerksam und rät, die Ei
...
Mehr Staat bei Altersvorsorge, Pflege und Gesundheit? Verbunden mit einem Provisionsverbot? Das würde den Berufsstand der Versicherungsvermittler bedrohen, warnt Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaf
...
Altersvorsorge durch Aktien-Gewinne: Das wünscht sich die FDP und läuft damit offene Türen bei Verbraucherschützern ein. Warum Dorothea Mohn (vzbv) die Vorschläge der FDP zur ‚Aktien-Rente‘ gut finde
...
Die Debeka Bausparkasse erhob nachträglich ‚Servicepauschalen‘ in Bestandstarifen. Ob diese Praxis rechtens ist, sollte der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden. Doch die Debeka Bausparkasse nahm ihre
...
Die Insurance Distribution Directive (IDD) soll Verbraucherschutz stärken und Interessenkonflikte von Versicherungsvermittlern aufzeigen bzw. beenden. Ist das gelungen? Das wollte die Versicherungsb
...
Nach dem Wirecard-Skandal soll das Vertrauen in den Finanzplatz Deutschland wieder hergestellt werden. Eine Maßnahme dazu: verdeckte Testkäufe (Mystery Shopping) durch die Bundesanstalt für Finanzdie
...
Warum die Forderung einer Verbraucherschützerin, ETFs zur Altersvorsorge einzusetzen, bei Andreas Schwarz (BVSV) für Frust und Unverständnis sorgt, schildert er in seinem offenen Brief.
Der Finanzdienstleister MLP soll an Universitäten keine Seminare anbieten, fordert der Verein ‚Finanzwende‘. Doch die Universität Frankfurt bestreitet die Vorwürfe. Warum sich ‚Finanzwende‘ davon nic
...
Zahlen Studierende die Rechnung für den Erfolg des Finanzdienstleisters MLP? Der Verein ‚Finanzwende‘ erneuert seine Kritik an der Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Wieslocher U
...
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat weitere Urteile gegen sächsische Sparkassen auf dem Weg der Musterfeststellungsklage erwirkt. Doch mehr als ein Teil-Erfolg ist das nicht.
Die Targo Lebensversicherung wurde mit dem „Versicherungskäse des Jahres“ ausgezeichnet, einen Negativpreis, den der Bund der Versicherten (BdV) seit einigen Jahren vergibt. Bei dem Preis handelt es
...
Zahlt Zurich zu wenig an Geschädigte der Thomas-Cook-Pleite? Darüber muss nun das Landgericht Frankfurt am Main befinden. Die Bundesregierung versucht auf dem Klageweg, die Rückholkosten einzutreiben.