Diese Unfallversicherer überzeugen beim Online-Abschluss
Welche Unfallversicherer bieten den besten digitalen Vertragsabschluss? Eine aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit CHIP Online gibt darauf Antworten. Versicherungsbote stellt die Sieger vor.

- Diese Unfallversicherer überzeugen beim Online-Abschluss
- Die ausgezeichneten Unfallversicherer
Der digitale Abschlussprozess ist längst ein zentrales Kriterium für die Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern. Kunden erwarten nicht nur günstige Tarife und flexible Leistungen, sondern auch einfache, schnelle und transparente Wege zum Vertrag. Wer hier überzeugt, signalisiert Nähe zur Kundschaft, Effizienz in den Prozessen und Zukunftsfähigkeit.
Anzeige
Wie es um die Zufriedenheit der Verbraucher bestellt ist, zeigt die Untersuchung „Online-Vertragsabschluss 2025“, die ServiceValue im Auftrag des Tech-Portals CHIP durchgeführt hat. Insgesamt flossen 51.869 Kundenurteile in die Studie ein, die fünf große Branchen umfasst: Reise & Touristik, Energieversorger, Finanzdienstleister, Versicherer und Telekommunikation. Innerhalb der Versicherungswirtschaft wurden 445 Unternehmen analysiert, aufgeteilt in 18 eigenständige Kategorien – von Kfz- über Hausrat- bis zur Unfallversicherung. Ein Teil der Studie widmet sich also gezielt dem Vertragsabschluss in der Unfallversicherung. Versicherungsbote stellt die bestbewerteten Anbieter vor.
Was wurde untersucht?
Die Erhebung fand im Zeitraum von Juli bis August 2025 über ein bevölkerungsrepräsentativ gesteuertes Online-Panel statt. Antworten durften ausschließlich Personen geben, die aktuelle oder frühere Kundenerfahrungen mit den genannten Versicherern gesammelt haben. Die zentrale Fragestellung lautete:
„Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Online-Vertragsabschluss bei folgenden Versicherungsunternehmen hinsichtlich der genannten Leistungsart?“
Schlagzeilen
Doreen Gossert übernimmt Führungsaufgabe und rückt in Unternehmensleitung auf
Diese Unfallversicherer überzeugen beim Online-Abschluss
Vertrauen verspielt: Warum die Lebensversicherung ihre Rolle neu finden muss
„Der Versicherungsbranche droht ein massiver Wissensverlust“
PKV-Beiträge für Rentner: Zahlen, Fakten und Entlastungsmöglichkeiten
Wie bei ServiceValue-Studien üblich stand den Befragten eine fünfstufige Skala zur Verfügung – von „sehr zufrieden“ (1) über abgestufte Zwischenwerte bis „unzufrieden“ (5). Aus allen Stimmen wurde ein Durchschnittswert gebildet. Dabei gilt: Je niedriger der Mittelwert, desto besser das Ergebnis. Ein Wert nahe 1 signalisiert also hohe Kundenzufriedenheit, ein Wert in Richtung 5 deutet dagegen auf Unzufriedenheit hin.
Anzeige
In einem zweiten Schritt wurde ein Branchenschnitt ermittelt. Unternehmen, deren Ergebnis besser als dieser Durchschnitt ausfiel, erhielten die Auszeichnung „TOP“. Der jeweils beste Anbieter einer Kategorie wird zusätzlich als „BESTER“ hervorgehoben. Im Folgenden werden alle Unfallversicherer vorgestellt, die eine Auszeichnung erhielten.
Die ausgezeichneten Unfallversicherer
Im Feld der Unfallversicherung stechen besonders digitale Anbieter hervor: Direktversicherer belegen die vorderen Plätze, während zugleich einige etablierte Traditionsgesellschaften Überraschungserfolge erzielen konnten. Die Bandbreite reicht vom kleinen Spezialisten bis zum Marktführer – und doch eint sie, dass ihre Kundinnen und Kunden mit dem Online-Vertragsabschluss überdurchschnittlich zufrieden sind.
Rang 1: DFV Deutsche Familienversicherung (2,36 – BESTER)
Die 2007 gegründete Deutsche Familienversicherung konzentriert sich auf digitale Zusatzpolicen in den Bereichen Zahn, Gesundheit, Pflege, Unfall und Sach. 2024 stiegen die Beitragseinnahmen auf 198,4 Millionen Euro (plus 3,1 Prozent). Davon entfielen 99,8 Millionen Euro auf die Krankenversicherung nach Art der Schadenversicherung, 46,3 Millionen Euro auf die Krankenversicherung nach Art der Lebensversicherung und 18,0 Millionen Euro auf die Sachversicherung. Anders als klassische private Krankenversicherer bietet die DFV damit keine Krankheitskostenvollversicherung an, sondern ausschließlich Zusatzprodukte. Innerhalb der Sachsparten dominiert die Tierkrankenversicherung mit knapp 12 Millionen Euro, während auf die übrigen Bereiche – darunter die Unfallversicherung – lediglich gut 6 Millionen Euro entfallen.
Anzeige
Damit ist die DFV im Unfallgeschäft ein Nischenanbieter, dessen Marktvolumen verschwindend klein wirkt. Gerade deshalb ist die Platzierung erstaunlich: Ausgerechnet ein so kleiner Anbieter sichert sich in der ServiceValue-Studie den Spitzenplatz beim Online-Vertragsabschluss. Ein Ergebnis, das zeigt, wie stark digitale Spezialisierung und Nähe zu den Kunden in der Wahrnehmung honoriert werden.
Rang 2: CosmosDirekt (2,39 – TOP)
Weniger eine Überraschung ist die Platzierung von CosmosDirekt: Der Direktversicherer der Generali Deutschland gilt seit Jahrzehnten als etablierter Player im digitalen Geschäft und ist unter anderem Marktführer in der Risikolebensversicherung. Als reiner Direktversicherer verzichtet CosmosDirekt vollständig auf Außendienst und setzt konsequent auf App, Internet und Telefon. Der Schwerpunkt liegt auf der Lebensversicherung mit 1,7 Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2023, ergänzt durch 318 Millionen Euro in der Kompositsparte. Im Unfallgeschäft ist die Gesellschaft mit 0,35 Prozent Marktanteil (Rang 44) zwar nur ein kleiner Akteur – doch im digitalen Abschlussprozess überzeugt sie ihre Kundinnen und Kunden deutlich über Branchenschnitt.
Rang 3: DEVK (2,40 – TOP)
Die DEVK ist als genossenschaftlich geprägter Allrounder breit aufgestellt: Mit zwei Lebensversicherern, einem kleinen Krankenversicherer und mehreren Kompositgesellschaften deckt sie viele Sparten ab. In der Kompositversicherung rangiert die DEVK Allgemeine mit 1,91 Prozent Marktanteil auf Rang 15, die DEVK VVaG auf Rang 37. In der Unfallversicherung erreicht die DEVK Allgemeine Rang 12 (2,08 Prozent Marktanteil), die VVaG Rang 27 (0,78 Prozent). Dass die DEVK trotz starker Konkurrenz im Digitalabschluss weit vorne liegt, verdeutlicht, wie sehr ihre Investitionen in digitale Prozesse in den 2000er-Jahren inzwischen Früchte tragen.
Rang 4: ADAC Versicherungen (2,41 – TOP)
Die ADAC Versicherung ist eng an den Automobilclub angebunden und konzentriert sich auf Produkte rund um Mobilität, Reise und Freizeit – von Kfz- über Unfall- bis zur Rechtsschutzversicherung. In der Unfallversicherung liegt sie mit 0,77 Prozent Marktanteil (Rang 28) im Mittelfeld des Marktes. Ihr gutes Abschneiden in der Studie zeigt, dass die starke Markenbindung und die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitglieder auch beim digitalen Vertragsabschluss geschätzt werden.
Rang 5: SV SparkassenVersicherung (2,42 – TOP)
Unter der Marke SV SparkassenVersicherung sind in der Unfallversicherung gleich mehrere Gesellschaften der Sparkassen-Finanzgruppe aktiv. Das Geschäft der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG kommt auf einen Marktanteil von 1,37 Prozent (Rang 17), die eigenständige SV Sachsen erreicht 0,27 Prozent (Rang 46). Hinzu kommt die Sparkassen DirektVersicherung AG, mittelbare Tochter der Provinzial Holding, die zwar in erster Linie Kfz-Verträge verkauft, daneben aber auch Unfallpolicen anbietet – mit Beitragseinnahmen von lediglich 1,1 Millionen Euro in der Unfallversicherung 2023 (das zeigt, wie gering dieses Geschäft für den Direktversicherer im Vergleich zum Gesamtmarkt ist).
Gemeinsam eint die Sparkassenversicherer die Nähe zum Kunden durch das dichte Sparkassen-Netz: Viele Kundinnen und Kunden schließen erste Policen direkt am Bankschalter ab und erleben die SV so als vertrauenswürdigen Begleiter. Dass dieses Modell auch im digitalen Vertragsabschluss überzeugt, belegt die gute Platzierung im Ranking.
Rang 6: Allianz (2,44 – TOP)
Ein vorderer Platz im Ranking überrascht hier kaum: Die Allianz ist nicht nur der bekannteste Versicherer Deutschlands, sondern auch in der Unfallversicherung selbst Marktführer. In der Lebensversicherung führt sie mit 24,1 Milliarden Euro Beitragseinnahmen 2024 den Markt an, in der Kompositversicherung mit 11,33 Milliarden Euro und fast 14 Prozent Marktanteil ebenfalls. In der privaten Krankenversicherung belegt sie Rang drei hinter Debeka und DKV. Und in der Unfallversicherung hält sie mit 17,63 Prozent Marktanteil (2023) den unangefochtenen Spitzenplatz. Dass die Allianz in der ServiceValue-Studie im digitalen Vertragsabschluss ebenfalls zu den Top-Anbietern zählt, zeigt, dass die Digitalisierungsstrategie des Konzerns greift – Kundenerfahrungen sind hier nicht nur eine Frage der Größe, sondern auch das Ergebnis gezielter Prozessmodernisierung.
Schlagzeilen
Doreen Gossert übernimmt Führungsaufgabe und rückt in Unternehmensleitung auf
Diese Unfallversicherer überzeugen beim Online-Abschluss
Vertrauen verspielt: Warum die Lebensversicherung ihre Rolle neu finden muss
„Der Versicherungsbranche droht ein massiver Wissensverlust“
PKV-Beiträge für Rentner: Zahlen, Fakten und Entlastungsmöglichkeiten
Alle ausgezeichneten Unfallversicherer
Nicht nur die ersten Plätze überzeugen: Insgesamt wurden 19 Gesellschaften ausgezeichnet, die im digitalen Abschlussprozess besser als der Branchendurchschnitt bewertet wurden:
Anzeige
- Rang 1: DFV Deutsche Familienversicherung 2,36 BESTER
- Rang 2: CosmosDirekt 2,39 TOP
- Rang 3: DEVK 2,40 TOP
- Rang 4: ADAC Versicherungen 2,41 TOP
- Rang 5: SV SparkassenVersicherung 2,42 TOP
- Rang 6: Allianz 2,44 TOP
- Rang 7: GVO Versicherung 2,45 TOP
- Rang 8: Axa 2,46 TOP
- Rang 8: Arag 2,46 TOP
- Rang 8: HanseMerkur 2,46 TOP
- Rang 9: Neodigital 2,48 TOP
- Rang 10: Europa Versicherung 2,49 TOP
- Rang 11: Adam Riese 2,50 TOP
- Rang 12: InterRisk 2,51 TOP
- Rang 13: VHV Versicherungen 2,52 TOP
- Rang 13: hepster 2,52 TOP
- Rang 14: HUK-Coburg 2,55 TOP
- Rang 15: HDI 2,56 TOP
- Rang 16: DA Direkt 2,57 TOP
Hintergrund: Die hier vorgestellten Ergebnisse basieren auf der branchenübergreifenden Studie „Online-Vertragsabschluss 2025“, die ServiceValue in Kooperation mit dem Tech-Portal CHIP durchgeführt hat. In die Untersuchung flossen insgesamt 51.869 Kundenurteile zu 929 Unternehmen aus fünf Branchen ein, erhoben im Zeitraum von Juli bis August 2025. Innerhalb der Versicherungswirtschaft wurden 445 Anbieter in 18 Kategorien ausgewertet – darunter auch die Unfallversicherung. Weitere Ergebnisse und Detailauswertungen sind auf der Webseite von ServiceValue abrufbar.
- Diese Unfallversicherer überzeugen beim Online-Abschluss
- Die ausgezeichneten Unfallversicherer