Die Nürnberger Beteiligungs-AG hat umfassende Änderungen in der Vorstandsstruktur beschlossen. Anlass sind die bevorstehenden Wechsel im Führungsgremium: Mit dem Ausscheiden von Finanzvorstand Jürgen Voß und IT-Vorstand Thomas Reimer werden zentrale Ressorts neu verteilt.

Anzeige

Ab 15. November 2025 übernimmt Peter Ott, der bereits zum 1. Oktober 2025 in den Vorstand berufen wird, als neu geschaffener Chief Financial and Risk Officer (CFRO) die Verantwortung für Finanzen, Controlling und Risikomanagement. Zusätzlich fällt auch der Bereich Bankdienstleistungen in seinen Zuständigkeitsbereich. Ott gilt als ausgewiesener Experte im Finanz- und Risikomanagement von Versicherungsunternehmen. „Mit der Einführung der Funktion eines CFRO stellen wir sicher, dass die wertorientierte Steuerung des Geschäfts der Nürnberger über alle Unternehmensebenen hinweg konsequent umgesetzt wird“, betont Marion Ebentheuer, Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Nürnberger mit neuem Geschäftsverteilungsplan für den Vorstand

Harald Rosenberger (Vorsitzender)

  • Unternehmensentwicklung
  • Human Resources
  • Unternehmenskommunikation

sowie ab 15.11.2025:

  • Investor Relations

Katja Briones-Schulz

  • Personenversicherungen (Leben- und Krankenversicherung)

sowie ab 15.11.2025:

  • Kapitalanlagen

Christine Kaaz

  • Schaden- und Unfallversicherung

Peter Ott (CFRO) - ab 1.10.2025

  • Governance-System und Konzernstruktur
  • Recht und Compliance
  • Revision
  • Risikomanagement

sowie ab 15.11.2025:

  • Asset Management und Bankgeschäfte
  • Finanzen
  • Planung und Steuerung
  • Interne Dienste

IT und Operations unter einem Dach

Zum 1. März 2026 übernimmt Wolfram Politt zusätzlich zur Leitung des Bereichs Operations auch die IT. Ziel ist es, Prozesse stärker zu automatisieren und die Digitalisierung voranzutreiben. „Die Integration ist ein logischer Schritt, um unsere Effizienz zu erhöhen und die Digitalisierung voranzutreiben“, so Ebentheuer. Vorgänger Thomas Reimer, dessen Rückzug aus persönlichen Gründen erfolgt, hatte zuvor die IT-Struktur neu aufgestellt.

Ein weiterer strategischer Schritt betrifft die Kapitalanlagen: Sie werden künftig dem Ressort Personenversicherung (Leben und Kranken) von Katja Briones-Schulz zugeordnet. „Die Lebensversicherung ist der größte Kapitalallokator in der Gruppe. Die Kapitalanlage ist dort integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Daher ist es im Interesse einer transparenten Unternehmenssteuerung folgerichtig, den Bereich Kapitalanlagen mit der zugehörigen Ergebnisverantwortung aus dem CFRO-Ressort herauszulösen und dem Ressort Personenversicherung zuzuordnen“, erklärt Ebentheuer. Damit wird die Ergebnisverantwortung enger an das operative Geschäft gekoppelt.

Unverändert bleiben die Zuständigkeiten von Christine Kaaz (Schaden- und Unfallversicherung) sowie Andreas Politycki (Vertrieb und Marketing). Der Bereich Investor Relations, bislang im Ressort von Jürgen Voß angesiedelt, wird künftig dem CEO Harald Rosenberger zugeordnet.