Die Abstimmung zum OMGV Award 2025 hat begonnen

Anzeige

Bereits zum 8. Mal wird der OMGV Award 2025 verliehen. In diesem Jahr werden dabei Agenturen der Ausschließlichkeit und die Maklerschaft in einem gemeinsamen Rahmen ausgezeichnet. Die Resonanz war erneut groß: Aus insgesamt 36 eingereichten Vorschlägen wurde eine Shortlist erstellt – mit jeweils drei Nominierten pro Kategorie.
Der Award wird wieder in vier Themenfeldern vergeben: Social Media / Content Marketing, Zielgruppenstrategie, Kundenbewertungen und Neue Wege. Und wie in den vergangenen Jahren gibt es neben einer Juryabstimmung, auch ein Branchen- und ein Social-Media-Voting.

Kategorie "Social Media / Content Marketing"

Für Social-Media-Erfolg reichen Profile allein im Social Web nicht aus. Man muss auch aktiv sein und Inhalte mit echtem Mehrwert bieten. Das kann auf dem eigenen Blog, im eigenen YouTube-Kanal, auf TikTok, Instagram oder auf einer anderen Social-Media-Plattform geschehen. Wir zeichnen diejenigen mit der besten Social-Media-Strategie und dem dafür besten Content aus.

Nominiert für den OMGV Agentur Award sind hier:

  • André Amerkamp (ERGO) ist als „Versicherungskanal“ auf Instagram, TikTok und LinkedIn aktiv. Dort veröffentlicht er kurze, knackige Videos, die Versicherungsthemen verständlich auf den Punkt bringen, ohne langweilig zu wirken.
  • Daniel Hahn (DEVK) zeigt, wie Social Media 2025 in der Versicherungsbranche funktioniert: radikal lokal, humorvoll und plattformgerecht. Auf Instagram, TikTok und Facebook setzt er auf kurzformatige Reels und Clips aus dem Büroalltag, Street-Interviews in Saarbrücken und aktuelle Aufhänger wie Fußballverletzungen oder Reiseschocks, die er didaktisch mit Versicherungslösungen verknüpft.
  • Luis Carrasco Soriano (LVM) hat in nur drei Jahren eine starke Social-Media-Präsenz aufgebaut, die authentisch und professionell ist und gleichzeitig eine klare Markenidentität besitzt. Auf Instagram und Facebook zeigt die Agentur einen Mix aus nahbaren Einblicken, humorvollen Momenten und sportlichen Challengesdes Agenturleiters, ohne die Seriosität des Berufs aus den Augen zu verlieren.

Nominiert für den OMGV Makler Award sind hier:

  • Andrea Nicola Mayr zeigt mit Nerdfinanz auf Instagram und TikTok, wie originelles Content Marketing aussehen kann, wenn man sich traut, anders zu sein. Mit einem kleinen, aber loyalen Publikum kombiniert sie Finanzwissen mit Comedy und Nerd-Themen – Versicherungs- und Anlage-Inhalte werden zugänglich, unterhaltsam und nahbar.
  • Dennis Tilin erreicht mit seinem TikTok-Kanal Versicherungenmitdennis eine beeindruckende Reichweite und zeigt, wie Versicherungscontent modern und massentauglich umgesetzt werden kann. Mit über 100.000 Followern und einzelnen Videos, die Millionen Aufrufe und Millionen Likes erzielen, bespielt er die Plattform konsequent im Kurzvideo-Format. Das gleiche gilt für Instagram, wo er fast 80.000 Follower hat.
  • Tino Weissenrieder, Geschäftsführer der W&K Wirtschaftsberatung GmbH & Co. KG, zeigt im Content Marketing, wie wirkungsvoll ein spitzes Themabesetzt werden kann. Auf LinkedIn fokussiert er sich konsequent auf Cyber-Security für den Medizinsektor und vermittelt er praxisnah, warum Prävention und Cyber-Versicherungen essenziell sind.

Kategorie "Zielgruppenstrategie"

Ohne eine klar definierte Zielgruppe ist weder online noch offline Erfolg möglich. Wer ihre Bedürfnisse kennt und weiß, wo, wie und wann er sie erreicht, kann passgenauen Content entwickeln und gezielt ansprechen. Das muss nicht ausschließlich digital geschehen – entscheidend ist, dort präsent zu sein, wo die Zielgruppe wirklich ist. Wir zeichnen diejenigen mit der besten Zielgruppenstrategie aus.

Nominiert für den OMGV Agentur Award sind hier:

  • Jana Gimpel (Baloise) hat sich auf junge, alleinstehende Frauen spezialisiert und spricht diese Zielgruppe besonders glaubwürdig an – authentisch, nahbar und immer auf Augenhöhe. Mit ihrem Instagram-Auftritt „sicher mit Jana“ vermittelt sie das oft sperrige Thema Absicherung verständlich und ehrlich. Auch mit einer vergleichsweise kleinen, dafür hochrelevanten Followergruppe erzielt sie viele qualifizierte Leads.
  • Michaela Heppner (DEVK) positioniert sich mit „Jahreszeiten des Lebens“ gezielt als Expertin für finanzielle Selbstbestimmung von Frauen – maßgeschneidert für jede Lebensphase. Ihre Strategie setzt auf eine klare Segmentierung: junge Frauen, Frauen in der Lebensmitte und Business-Frauen werden mit jeweils eigenen Inhalten angesprochen. Dabei kombiniert sie eine emotionale, nahbare Kommunikation „von Frau zu Frau“ mit einem geschützten Rahmen für komplexe Themen wie Vorsorge und Absicherung.
  • Dirk Pfaffenbach (HDI) hat sich mit seiner Agentur auf Steuerberater und Wirtschaftsprüfer spezialisiert. Mit tiefem Verständnis für die besonderen Risiken und Bedürfnisse dieser Berufsgruppen entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen, die weit über Standardangebote hinausgehen – von Vermögensschadenhaftpflicht bis hin zu kanzleispezifischem Risikomanagement.

Nominiert für den OMGV Makler Award sind hier:

  • Mario Bartosch & Fiona Schwesig sind als AssetSecure auf die Buch- und Verlagsbranche spezialisiert und bieten passgenauen Lösungen von bAV bis zur BU ohne Gesundheitsfragen. Sichtbarkeit über Website, Branchenevents und LinkedIn verankert die Spezialisierung in der Fachcommunity.
  • Robin Lerch hat mit grenzenlos sicher eine konsequente Zielgruppenstrategie für digitale Nomaden und Expats entwickelt. Seit 2023 lebt er selbst als digitaler Nomade und kennt die besonderen Risiken und Bedürfnisse seiner Community aus eigener Erfahrung. Über Kooperationen, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn und Community-Kanäle erreicht er seine Zielgruppe somit authentisch und auf Augenhöhe.
  • Patrick Wörner hat sich mit Climber Protect auf Bergsteiger, Kletterer und Alpinisten spezialisiert. Als selbst aktiver Bergsportler kennt er die besonderen Risiken seiner Zielgruppe – von Unfällen im Gebirge über spezielle BU-Fragen bis zu Reise- und Materialthemen. Dieses Wissen übersetzt er in passgenaue Versicherungs- und Vorsorgekonzepte, die genau die Sprache der Szene sprechen.

Kategorie "Kundenbewertungen"

Empfehlungen und Vertrauen sind das Fundament für erfolgreiche Vermittlung. Kundenbewertungen machen diese Werte sichtbar und schaffen Glaubwürdigkeit – online wie offline. Wer Feedback aktiv nutzt, stärkt seine Reputation und gewinnt neue Kundinnen und Kunden. Wir zeichnen die mit der besten Strategie beim Sammeln und im Umgang mit Bewertungen aus.

Nominiert für den OMGV Agentur Award sind hier:

  • Die Agentur Kretschmer & Schweiger OHG (VKB) überzeugt seit Jahren durch hervorragende Rückmeldungen ihrer Kundinnen und Kunden. Besonders hervorgehoben werden persönliche Erreichbarkeit, schnelle und zuverlässige Hilfe im Schadensfall sowie eine individuelle, verständliche Beratung. Die Bewertungen auf Portalen wie golocal oder werkenntdenbesten sprechen eine klare Sprache: durchweg 5 Sterne und Kommentare wie „Hervorragende, freundliche und kompetente Beratung. Hier hat man das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und ehrlich beraten zu werden.“
  • Tamara Wenzelburger (VPV) hat als Quereinsteigerin in kurzer Zeit beeindruckend gezeigt, wie Kundennähe und Vertrauen entstehen. Seit ihrem Einsteig in die Agentur „Versicherungslädle“ im Juli 2022 hat sie rund 280 Bewertungen gesammelt – davon 120 auf ProvenExpert (Ø 4,97/5) und knapp 160 5-Sterne-Rezessionen auf Google. Besonders hervorgehoben werden ihre herzliche Art, ihre verständliche Beratung und ihr Einfühlungsvermögen. Eine Kundin schreibt: „Ich hab mich sehr wohl gefühlt. Top Beratung. Mara hat immer Verständnis, ist sehr einfühlsam und super lustig … man kann immer alles fragen.“
  • Antonio & Nunzio Vella (BarmeniaGothaer) haben sich mit Dogprotect24 und Catprotect24 auf den Tierversicherungsmarkt spezialisiert. Hier überzeugen sie mit außergewöhnlichem Service und konsequenter Kundenorientierung. Auf Trustpilot erreichen sie über 3.000 Bewertungen mit einem Schnitt von 4,8 Sternen, auf Google kommen weitere knapp 3.000 Rezensionen hinzu. Kunden heben die schnelle, empathische und transparente Abwicklung hervor – auch in schwierigen Schadensfällen: „Hier wird nicht nur beraten, hier wird Verantwortung übernommen.“

Nominiert für den OMGV Makler Award sind hier:

  • Matthias Helberg überzeugt seit Jahren durch exzellentes Kundenfeedback: über 460 Bewertungen auf ProvenExpert mit Ø 4,94 Sternen und 130 Google-Rezensionen mit 5,0 Sternen belegen seine Qualität. Gelobt werden Fachkompetenz, Verlässlichkeit und persönliche Begleitung. Ein Kunde schreibt: „Ich fühle mich seit Jahren bestens beraten – kompetent, transparent und immer auf Augenhöhe.“
  • Steffen Strobel von Private Advice Versicherungsmakler GmbH beeindruckt seit Jahren mit herausragender Kundenzufriedenheit. Auf WhoFinance wird er bewertet mit 4,9 von 5 Sternen aus 654 geprüften Bewertungen. Kunden loben mehrfach, dass man „viel Zeit genommen wurde“, dass Beratung „genau auf meine Bedürfnisse eingegangen“ sei, und besonders wird geschätzt, dass es „kein Druck, sich schnell zu entscheiden“ entsteht.
  • Klaus & Sebastian Klöppel überzeugen mit über 1.000 ProvenExpert-Bewertungen und einem Schnitt von 4,9 Sternen. Kunden loben schnelle Reaktionszeiten und persönliche Betreuung: „Egal wann ich anrief … es wurde sich noch am gleichen Tag zurückgemeldet.“ oder „Es wird immer auf die Belange des Kunden geachtet und nach den besten Lösungen gesucht.“

Kategorie "Neue Wege"

Das haben wir schon immer so gemacht, wurde immer schon gesagt. In dieser Kategorie zeichnen wir diejenigen aus, die nicht interessiert, was man immer schon so gemacht hat und es einfach anders machen, Dinge anders denken, etwas Neues machen und dabei vielleicht auch scheitern. Aber das ist egal. Denn sie haben den Mut, neue Wege abseits der ausgetrampelten Pfade zu gehen und das zeichnen wir aus.

Nominiert für den OMGV Agentur Award sind hier:

  • Christoph Horbach (DEVK) steht mit seinem Team für hohe Fachkompetenz und außergewöhnlich kundennahe Beratung. Auf der einen Seite verfolgen sie eine gezielte Digitalstrategie: Über Videoberatung, digitale Kontaktmöglichkeiten, WhatsApp Business und Online-Services entsteht ein „digitales Ökosystem“, das Information, Kommunikation und Interaktion vereint. Aber gleichzeitig bleibt die persönliche Nähe zentral – vor Ort wird Kundennähe mit modernen Agenturstandorten und Events wie dem Familientag gelebt.
  • Marco Klenk (R+V) hat eine erfolgreiche, aber noch vollständig analoge Zwei-Personen-Agentur übernommen. In weniger als zwei Jahren hat er daraus eine moderne, digitalisierte und prozessoptimierte Vorzeigeagentur mit 11 Mitarbeitern gemacht. Abläufe wurden neu strukturiert, Rollen klar verteilt und Kundenkommunikation über digitale Kanäle professionalisiert. Diese Transformation – vom klassischen analogen Betrieb zur modernen, skalierbaren Digitalagentur – ist ein Paradebeispiel für Mut, Innovation und konsequente Umsetzung.
  • Thomas Völker (Allianz) setzt in seiner Agentur schon seit 2021 konsequent auf digitale Kommunikation und Automatisierung. Mit WhatsApp Business, Superchat und Workflows über Tools wie Zapier hat er Prozesse neu aufgestellt, Kunden näher an die Beratung gebracht und spürbare Effizienzgewinne erzielt – bis zu 60 % weniger Aufwand im Service und eine hohe Abschlussquote über digitale Kanäle. Er zeigt damit eindrucksvoll, wie eine traditionelle Agentur durch konsequenten Technologieeinsatz zu einem modernen, skalierbaren Betrieb transformiert werden kann.

Nominiert für den OMGV Makler Award sind hier:

  • GründerFinanz geht mit der KI-Assistentin Junia konsequent neue Wege. Junia ist als Corporate AI auf allen Kanälen präsent – im Chat, am Telefon, auf der Website oder in Social Media – und tritt dabei immer gleich auf: mit einheitlicher Stimme, konsistentem Erscheinungsbild und klarer Persönlichkeit. Sie beantwortet einfache Fragen, unterstützt bei der Terminvereinbarung und bietet Kunden einen schnellen, unkomplizierten Einstieg. Transparenz ist dabei zentral: Junia weist jederzeit darauf hin, dass sie eine KI ist.
  • KassenKompass geht im Versicherungsvertrieb neue Wege. Statt auf die private Krankenversicherung zu setzen, richtet das Startup den Fokus auf die gesetzliche Krankenversicherung – ein Markt, den Makler bisher kaum bespielen. Über das 2024 gestartete Vergleichsportal können Nutzer Kassen nicht nur nach Beiträgen, sondern vor allem nach Zusatzleistungen wie Fitnessstudio-Zuschüssen, Präventionskursen oder Bonusprogrammen vergleichen und direkt wechseln.
  • PROGRESS Finanzplaner geht mit dem Format „Micdrop mit Mehrwert“ in diesem Jahr einen ganz neuen Weg in der Vermittlung von Versicherungs- / Finanzthemen. Was sonst als trocken gilt, wird von ihnen auf die Bühne gebracht: Finanzthemen wie Geld, Versicherungen, Banken oder Kapitalanlagen verwandeln sie in Poetry Slams. Dieser kulturelle Clash macht komplexe Inhalte erlebbar, verständlich und emotional greifbar. Der Ansatz verbindet Wissensvermittlung mit Unterhaltung und eröffnet damit neue Zugänge zu Finanzthemen für ein breites Publikum.

Wie wird in diesem Jahr entschieden, an wen der Award verliehen wird?

Die Entscheidung darüber, wer am Ende ausgezeichnet wird, fällt nicht nur eine Fachjury, sondern ebenso die Branche selbst und dieses Mal gibt es hierfür zwei Möglichkeiten. Zum einen kann ab 20. September und bis zum 5. Oktober jeder aus der Versicherungsbranche unter www.omgv.academy und in einem Social-Media-Voting auf den Versicherungsbote-Kanälen mitentscheiden.

In der Fachjury sind in diesem Jahr

Uwe Brüggemann (futureworXs), Maximilian Buddeke (die Bayerische), Martin Dahlke (VKB), Thomas Heindl (BarmeniaGothaer), Drik Heinrich (HDI), Kathrin Heppekausen (ERGO), Milan Jarosch (DMB Rechtsschutz), Christopher Koker (ottonova), Frank Leitgeb (LV1871), Nico Locker (Baloise), Prof. Dr. Christopher Morasch (Institut für Finanzkommunikation & Digitale Medien), Marcel Neumann (OCC / HFK1976), MarKo Petersohn (Online-Marketing-Gesellschaft der Versicherungsbranche), Jens Schipper (NV Versicherung), Michael Somla (uniVersa), Stephen Voss (Neodigital) und Mansor Weigert (VPV).

Wann und wo wird der OMGV Award verliehen?

Die Verleihung des OMGV Makler Awards erfolgt in Form eines Multistreaming-Live-Event am 15. Oktober, mittags.

Warum verleiht die Online-Marketing-Gesellschaft für Versicherungsbranche den OMGV Award?

Die Online-Marketing-Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) verleiht gemeinsam mit futureworXs den OMGV Award in verschiedenen Kategorien, um die Leuchttürme der Branche ins Rampenlicht zu rücken. Denn sie besitzen die Neugier, Kreativität und Ausdauer und lassen sich nicht von Rückschlägen entmutigen, sondern probieren es immer wieder und immer weiter, bis es funktioniert. Sie trotzen allen Widerständen und sind Vorbilder für andere Branchenteilnehmer, weil sie neue Maßstäbe für die Versicherungsbranche gesetzt haben und weiterhin setzen.

Kurz und knapp: Wir verleihen den Award an herausragende Branchenteilnehmer im Onlinemarketing, weil sie es verdienen.

So wird abgestimmt:

Auf den Social-Media-Kanälen von Versicherungsbote können Stimmen abgegeben werden: Instagram, Facebook oder LinkedIn