Ernst Wilhelm Arnoldi war mehr als nur ein Versicherungspionier: Er war Unternehmer, Sozialreformer, Freimaurer – und auch Dichter. Der Gründer der Gothaer Feuerversicherungsbank (1820) und der Gothaer Lebensversicherung (1827) hinterließ neben wirtschaftlichen auch literarische Spuren. Bis heute tauchen immer wieder poetische Werke auf, die ihm zugeschrieben werden. Sein Lebensmotto: „Du handelst für dich, wenn du für andere lebst.“

Anzeige

Die 90-minütige Dokumentation „Ernst Wilhelm Arnoldi – der Dokumentarfilm“ wirft einen umfassenden Blick auf Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes. Sie zeigt, wie Arnoldi im frühen 19. Jahrhundert das Fundament für das deutsche Versicherungswesen legte – und gleichzeitig politische, wirtschaftliche und soziale Reformen anstieß. Er wirkte an der Einführung der dualen Berufsausbildung mit, unterstützte den Eisenbahnbau, verbesserte die Zuckerproduktion und rettete gemeinsam mit der Gothaer Freimaurerloge während der Hungersnot 1816 zahlreiche Menschenleben.

In der Doku kommen unter anderem der damalige Gothaer Versicherungsbank-Vorstandschef Dr. Karsten Eichmann, Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch und Horst Gröner, Leiter des Deutschen Versicherungsmuseums, zu Wort.