Weiterer Anstieg der SozialabgabenDie soziale Pflegeversicherung ist schon jetzt defizitär. Grund dafür sind vor allem die Alterung unserer Bevölkerung und die massiven Leistungssteigerungen durch diverse Pflegereformen in den vergangenen Jahren. Erst zum 1. Juli 2023 musste der Beitragssatz deutlich auf 3,4 Prozent angehoben werden – Menschen ohne Kinder zahlen sogar 4 Prozent. Eine Pflegevollversicherung bedeutet eine weitere Leistungsausweitung und damit erneut steigende Beiträge. Die Sozialabgabenquote insgesamt würde damit deutlich die 40-Prozent-Marke überspringen, die nach wie vor als wirtschaftspolitisches Stabilitätsziel gilt. Wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber durch die weiter steigende Abgabenlast zunehmend überfordert werden, dürfte die gesamte wirtschaftliche Entwicklung Schaden nehmen.angelolucas / pixabay
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Po
...