2.) Kein Hunger2021 galten weltweit rund 739 Millionen Menschen als unterernährt. Der Wert war höher als vor Ausbruch der Corona-Pandemie: 2019 hatten weltweit 613 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Aktuelle Konflikte und Kriege verstärken das Problem zusätzlich. Um Hunger zu bekämpfen, ist ein tiefgreifender Wandel des globalen Ernährungs- und Landwirtschaftssystems erforderlich, erklärt die UN auf ihrer Webseite. Denn im Moment werden unsere Böden, unser Süßwasser, unsere Ozeane, unsere Wälder und unsere Biodiversität rasch zerstört. Die UN hierzu: „Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir unsere Lebensmittel anbauen, handeln und konsumieren. Wenn richtig gehandelt wird, können Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei nahrhafte Lebensmittel für alle liefern.“billycm@pixabay
Mit dem Update der Golden BU hat die LV 1871 zum ersten Mai 2025 über 200 Berufe besser eingestuft. Einhergehend sind deutlich günstigere Prämien und weitere Vorteile für die Versicherungsnehmer. Die
...