Vermögensschadenhaftpflicht: Kann der Anbieter problemlos gewechselt werden?
Der deutsche Markt für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen ist um einen Anbieter reicher. Seit Juli 2020 ist der Spezialversicherer CGPA nun mit einem Assekuradeur in Deutschland vertreten. Der Versicherungsbote sprach mit Christian Henseler, dem Geschäftsführer der CGPA Europe Underwriting GmbH (www.vermittlerdeckung.de).

Wie sind Ihre ersten Erfahrungen nach dem Markteintritt?
Anzeige
Christian Henseler: Nach dem ersten Pressebericht kam es zu einer Art „Selbstläufer“. Verschiedene Verlage aus der Branche haben das Thema aufgegriffen und ohne unser Zutun über uns berichtet. Das war sehr erfreulich und hat zu einer sehr großen Resonanz geführt. Die zahlreichen Gespräche mit Versicherungsmaklern seitdem haben gezeigt, dass wir mit unserer Tarifgestaltung, den Versicherungsbedingungen und insbesondere mit unserem Produktaufbau ein großes Interesse erzeugt haben.
Worauf legen die Versicherungsmakler Wert bei ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung?
Wir stellen ganz klar fest, dass sehr viele Versicherungsmakler sich mit ihrer individuellen Situation befassen und den Wunsch äußern, dass sich dies auch in den Versicherungsbedingungen wiederfindet. Das ist zum Beispiel der Geschäftsführer einer Makler-GmbH, der die Mitversicherung von Direktansprüchen an ihn als Geschäftsführer erfragt. Oder der reine Versicherungsmakler, der sich in einem Netzwerk von verschiedenen Experten bewegt und sich nach dem Versicherungsschutz für ihn als Empfehlungsgeber erkundigt. Auch werden regelmäßig höhere Deckungssummen als die üblichen 1,5 Mio. EUR erfragt. Mit anderen Worten: Die Qualität der Gespräche hat deutlich zugenommen. Das freut uns sehr.
Schlagzeilen
Krankenversicherung: Versicherer blockieren Solidarität
Ausschreibung als Schaltstelle der digitalen Industrieversicherung: Von der Risikobeschreibung zum Marktplatz
'Die größte Hürde ist der Spagat zwischen Rechtssicherheit und Kundenfreundlichkeit'
PKV: Wer 2024 die meisten Vollversicherten verlor
Frühststart-Rente: Von Israel lernen und Fehler der Riester-Rente vermeiden
Kann die VSH eines Versicherungsmaklers bedenkenlos gewechselt werden?
Anzeige
Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage und die Antwort lautet schlichtweg: Ja. Wir haben seit dem 22.05.2007 (=Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie) in Deutschland eine unbegrenzte Nachhaftung und zudem das Verstoßprinzip. Es ist also gesetzlich geregelt, dass seit diesem Zeitpunkt für alle Beratungsfehler durchgehend Versicherungsschutz besteht. Zur Sicherheit unserer Kunden bieten wir übrigens eine Übernahme der Nachhaftung aus sämtlichen Vorverträgen sowie eine generell unbegrenzte Nachhaftung an, auch für solche mitversicherten Tätigkeiten, die keiner Pflichtversicherung unterliegen.