Wer von der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 2024 eine Rente wegen Alters erhielt, bekam im Schnitt 1.153,96 Euro monatlich. Insgesamt wurden 18.919.641 Altersrenten ausgezahlt. Damit stieg die Zahl der Altersrenten gegenüber dem Vorjahr erneut an. Die Zahlen stammen aus der aktuellen Statistik der Deutschen Rentenversicherung.

Anzeige

Frauen erhalten weiterhin deutlich weniger Rente

Im Durchschnitt erhielten Männer 1.405,36 Euro, Frauen lediglich 954,84 Euro pro Monat. Die Zahl der weiblichen Rentenempfänger fällt dabei deutlich höher aus: 10.557.765 Frauen beziehen eine Altersrente. Das sind rund 2,2 Millionen mehr als Männer.

Die sogenannte Regelaltersrente fällt beispielsweise niedriger aus. Sie erhält, wer die Regelaltersgrenze erreicht hat und zudem die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllen kann. Anspruchsberechtigt waren bei dieser Rentenart 7.766.250 Personen. Frauen und Männer erhielten im Schnitt 805,98 Euro pro Monat. Hier erhielten Männer im Schnitt 1.000,62 Euro, Frauen 667,42 Euro monatlich.

Zum Vergleich: Die Regelleistung für Bürgergeld lag 2024 bei 563 Euro monatlich für Alleinstehende, zuzüglich Kosten für Unterkunft und Heizung.

Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Wer mindestens 45 Versicherungsjahre vorweisen kann, erhält deutlich höhere Leistungen. 2024 lag die Altersrente für besonders langjährig Versicherte im Durchschnitt bei 1.646,59 Euro. Anspruch darauf hatten 2.656.568 Menschen (Männer 1.810,80 Euro, Frauen 1.436,79 Euro).

Um die Altersrente für langjährig Versicherte zu erhalten, sind 35 Beitragsjahre zur Rentenkasse notwendig. Entsprechend niedriger sind aber auch die Rentenzahlungen: Sie betrugen im Schnitt 1.305,88 Euro. Hier waren 2.592.404 Menschen anspruchsberechtigt.

Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Wer aufgrund einer schweren Behinderung früher in Rente ging, erhielt 2024 durchschnittlich 1.398,67 Euro im Monat. Insgesamt bezogen 1.764.166 Menschen diese Rentenart. Männer bekamen 1.568,72 Euro, Frauen 1.194,26 Euro. In dieser Gruppe lag der durchschnittliche Rentenzahlbetrag bei 1.612,24 Euro. Anspruch hatten 1.380.485 Personen. Männer erhielten 1.667,32 Euro, Frauen 1.154,10 Euro.

Anzeige

Nach wie vor beziehen viele Frauen die spezielle Altersrente für Frauen – durchschnittlich 1.110,54 Euro. Anspruch hatten 2.722.483 Frauen. Im Bergbau lagen die Renten deutlich höher: 2.594,48 Euro im Durchschnitt. Insgesamt bezogen 37.285 Personen diese Rentenart. Männer erhielten 2.594,49 Euro, Frauen 2.511,03 Euro (nur vier Fälle).