Jungmakler Award: Diese Konzepte prägen die Finanzberatung von morgen
Der Jungmakler Award 2025 hat wieder vielversprechende Talente ausgezeichnet, die mit ihrer Spezialisierung und innovativen Geschäftskonzepten punkten konnten. Lennard Schwarzer sicherte sich den ersten Platz mit seiner praxisnahen und verständlichen Art, Finanzbildung zu vermitteln.

Anzeige
Der Jungmakler Award 2025 hat erneut bewiesen, dass die Versicherungsbranche auf engagierten Nachwuchs zählen kann. 15 Finalisten aus ganz Deutschland präsentierten ihre Geschäftsmodelle. Diese waren gespikt von Digitalisierung, Spezialisierung und wurden mit persönlicher Beratung kombiniert. Die Gewinner überzeugten mit klaren Zielgruppenstrategien, innovativen Vertriebsansätzen und einem ausgeprägten Unternehmergeist – ein starkes Signal für die Zukunft der Branche.
Platz 1: Lennard Schwarzer – LS Finanzmakler
Den ersten Platz holte sich Lennard Schwarzer (27) von LS Finanzmakler.
Sein Konzept richtet sich gezielt an junge Erwachsene und damit eine Zielgruppe, die in der klassischen Finanzberatung oft unterrepräsentiert ist. Schwarzer vermittelt Finanzbildung praxisnah und verständlich, setzt auf persönliche Gespräche vor Ort und baut so Vertrauen auf.
Besonders innovativ ist sein Vereinssponsoring-Modell, über das er junge Menschen dort erreicht, wo sie aktiv sind – in Sport- und Freizeitvereinen. Das Modell schafft Reichweite, Authentizität und nachhaltige Kundennähe. Der nächste Schritt ist bereits geplant: Ein zweiter Standort in Süddeutschland soll folgen.
Platz 2: Fiona Jasmut – KassenKompass
Auf Rang zwei landete Fiona Jasmut mit ihrem Start-up KassenKompass GmbH.
Während viele Makler auf die private Krankenversicherung (PKV) fokussieren, hat Jasmut eine Marktlücke in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entdeckt. Ihr digitales Vergleichstool hilft Kundinnen und Kunden, die passende Krankenkasse zu finden – individuell, verständlich und niedrigschwellig.
Ihr Ansatz zeigt, wie man mit einfachen Einstiegslösungen langfristige Kundenbindungen aufbauen kann. Zudem eröffnet er neue Geschäftsfelder für Maklerinnen und Makler, die bislang im GKV-Bereich kaum aktiv waren.
Platz 3: Freya Früh – Frau Finanzen
Der dritte Platz ging an Freya Früh mit ihrer Marke „Frau Finanzen“.
Ihr Ziel: Frauen für Finanzthemen begeistern und ihnen eine Plattform für finanzielle Bildung und Austausch bieten. Mit einer Community von über 100.000 Followerinnen auf Social Media hat sie bewiesen, wie erfolgreich Content, Community und Beratung verknüpft werden können.
Ihr Ansatz ist vollständig digital und unabhängig, spricht moderne Zielgruppen an und fördert den Dialog über Geld – ein Thema, das noch immer viele Hürden birgt.
Sonderpreis Baufinanzierung: Markus Stadler – Finanzgenies
Den Sonderpreis „Baufinanzierung“, gestiftet von der ING Deutschland, erhielt Markus Stadler mit seinem Unternehmen Finanzgenies.
Er überzeugte mit Transparenz, klaren Strukturen und innovativen Prozessen in der Baufinanzierungsberatung. Sein Erfolg zeigt, dass Spezialisierung der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum ist – und wie wichtig klare Positionierung im Beratungsgeschäft bleibt.
Die Finalisten 2025:
- Bastian Gräfling, arcus Versicherungsmakler – Bastian Gräfling
- Bernd Hammersen, FINAS Versicherungsmakler GmbH
- Christian König, iunto Finanzen GmbH
- Christoph Steinberger, Finanzen Steinberger GmbH & Co. KG
- Daniel Dierkes, SureIn GmbH
- Fabian Albrecht, Das Krankenversicherungshaus GmbH & Co. KG
- Fiona Jasmut, KassenKompass GmbH
- Freya Früh, FF Frau Finanzen GmbH
- Hailan Werksnies, Werks Makler GmbH
- Jessica Gentele, FCVD GmbH Firmen-Consulting und Versicherungsdiensste mbH
- Lennard Schwarzer, LS Finanzmakler GmbH
- Marvin Fürst, Finance Artisans GmbH
- Mauritz Mannsperger, Makler Mauritz GmbH & Co. KG
- Ramon Heinze, NWF Finanz Consulting GmbH + Co. KG
- Tian von Dziembowski, Finanzhaus-Südbaden GmbH & Co. KG
Veranstalter Tobias Knörrer, Geschäftsführer der bbg Betriebsberatungs GmbH, zeigte sich begeistert vom hohen Niveau der Bewerber:
„So viel Drive, so viele vielversprechende Talente – das macht Mut und lässt mich zuversichtlich auf unsere Branche und den Nachwuchs blicken“. Der Award sei längst mehr als eine Auszeichnung, so Knörrer weiter: Er sei ein Sprungbrett für Wachstum, Vernetzung und Innovation.
Ab 2026 erweitert die bbg ihre Initiative um den Topmakler Award, der Alumni des Jungmakler Awards auszeichnet, die seit über fünf Jahren ein Maklerunternehmen führen. Prämiert werden unternehmerische Entwicklung, Skalierung und Innovationskraft.
